Momentan macht das Roger Lutz wohl noch mit.
Ich weiß aber auch nicht genau, was ein Team-Manager so macht.
Brötchen holen und die Spielerfrauen unterhalten. Oder?
Momentan macht das Roger Lutz wohl noch mit.
Ich weiß aber auch nicht genau, was ein Team-Manager so macht.
Brötchen holen und die Spielerfrauen unterhalten. Oder?
Lach ich mir einen Ast, wenn es gar nicht der Labbadia ist....
Sondern ROLF SCHAFSTALL . . .
Heute hat ein Mitarbeiter aus dem Fanshop gemeint,dass das Heimtrikot ein schlichtes Rot mit ein bisschen weiß werden wird und es wird ein weißes und schwarzes Auswärtstrikot geben...
Das fände ich gar nicht schlecht. Mir ist lieber wir haben schlichte Trikots und spielen aufregenden Fußball, als dass wir aufregende Trikots haben aber allzu schlichten Fußball spielen.
Ich habe mir das neue Stadion von Augsburg mal angeschaut. Es ist schon ziemlich stark für einen Zweitligisten. Ich weiß nicht, wie es weitergeht, aber wir müssen uns mal langsam sputen, diese Vereine wieder hinter uns zu lassen, sonst überholen die uns strukturell. Es wird immer enger nach oben . . .
Hoffentlich nicht zu lange. Der neue Trainer muß in die Kaderplanung für nächste Saison eingebunden werden.
![]()
SK wird sicher bei Labbadia immer wieder nachfragen, ob er sich vorstellen kann, mit dem jeweiligen Spieler zusammenzuarbeiten. Vor dem Pokalfinale kann man das aber nicht offiziell machen, weil Labbadia ja gerne noch den Pokal gewinnen würde. SK hat genügend Kompetenz, um zur Not auch einen guten Kader alleine zusammenzustellen. . .
zu Funkel: Eher nicht. Er wird sicher ausgebrannt sein. Da ist es besser, wenn Labbadia käme. Er ist ein richtiger Kumpel von SK und alles andere als autoritär. Damit könnte man den Geist von 91 wieder beschwören. Und kompetent ist Labbadia schon . . .
Schade, aber mit Bilek haben wir guten Ersatz . ..
Ich schaue mittlerweile schon auf die Zusammensetzung der 2. Liga im nächsten Jahr. Ich hoffe, dass es vielleicht doch noch Rostock erwischt, weil sie wohl größeres Potential haben. Dazu hoffe ich, dass von oben nicht Gladbach runterkommt, sondern Cottbus und vielleicht noch Bielefeld. Dann hoffe ich, dass nicht Düsseldorf, sondern Paderborn hochkommen. Düsseldorf ist eine eiche Stadt und könnte schnell für eine Überraschung sorgen, wenn sie einmal Lunte riechen. Lassen wir und also überraschen. Wir müssen nächstes Jahr einfach aufsteigen, sonst gehen wir in der Versenkung unter . . .
Der bringt sich ja praktisch selbst ins Gespräch. Hört sich nicht wirklich seriös an . . .
Ich stimme mit WKV überein. Hoeneß bei den Bayern hat es im Prinzip vorgemacht. Immer wieder waren Vereine den Bayern ganz nah (Gladbach, HSV, Werder, Dortmund), aber im Endeffekt hat sich die Konstanz durchgesetzt. Bei Werder etwa wird vollkommen richtig gehandelt. Dort nimmt man lieber eine Saison auf Platz 10 hin als das Konzept zu verändern. Interessanterweise bleibt dann dort der Trainer auch am längsten. Wenn wir jemanden wie Schaaf bekämen, dann hätte er mit SK zusammen eine goldene Zukunft und müsste nur all jene Geister wecken, die gegenwärtig um den Betzenberg noch ruhen . . .