Wir müssen abwarten. Mit der Trainerentlassung werden die Karten vollkommen neu gemischt.
Beiträge von wolfram_wuttke_fan
-
-
Was hat SK gestern im DSF gesagt? Man muss Stefan Kuntz mit der Entlassung jedenfalls großen Respekt zollen. Das war der richtige Zeitpunkt. Die Stimmung ist gekippt und alles andere wäre nur ein bitteres Festhalten gewesen. So steht der Weg frei. Nach Fürths Niederlage gibt es sogar noch praktische Chance auf den Aufstig. Wenn die nicht genutzt wird, dann gibt es wenigstens einen Neuaufbau, an dem dann auch endlich unsere Neuzugänge Bilek, Fuchs, Müller, sowie - nach heutiger Rechnung - Reinert und Lamprecht teilnehmen dürfen.
-
Ich denke, dass Bello jetzt bleiben dürfte. Womöglich hat er SK klar erklärt, dass er mit Sasic nicht zusammenarbeiten kann.
-
Ich denke, es wird wohl jemand aus dem Umfeld von Stefan Kuntz, was auch absolut sinnvoll ist. Franco Foda ist da sicher ein aussichtsreicher Kandidat. Vielleicht aber auch jemand wie Markus Schupp. Gerets wird sich das wohl nicht mehr antun, wenngleich mit Stefan Kuntz immerhin ein Europameister anrufen würde und er sehr gute Kontakte hat. Das konnte aber auch für Kandidaten wie Finke gelten, der allerdings in Japan die Chance hat, einen gemütlichen Lebensabend zu verbringen. Mit Sforza käme ein sehr starker Charakter, von dem ich nicht sicher bin, dass er sich mit SK gut verträgt. Wenn sie aber zusammen ein Konzept ausarbeiten können, dann ist das sicher möglich. Stefan Kuntz wird sicher mit Kalli Feldkamp sprechen und fragen, wen er zu empfehlen hat.
Also hier die realistischen Kandidaten:
1. Franco Foda
2. Markus Schupp
3. Ciriaco SforzaMöglich, aber eher unrealistisch: Gerets, Finke, oder einer, der aus persönlichen Gründen am Betzenberg noch zur Trainerlegende werden möchte und mal richtig Spaß und ne geile Westkurvenatmospäre haben will (wie Slomka, Rangnick).
Jendefalls bin ich sicher, dass es eher eine FCK-typische Lösung gibt und keinen Peter Neururer. Ich vertraue voll auf SK, da sicher auch eine sportliche Perspektive hören will vom Trainer.
-
Stefan Kuntz trifft mutige und wieder einmal richtige Entscheidungen -- auch der Zeitpunkt der Entlassung ist vollkommen korrekt. Solange man eine gute Chance hatte aufzusteigen, war das nicht möglich. Aber jetzt gibt es nur noch Außenseiterchancen und da kann Alois Schwartz nur gewinnen. Ich könnte mir im Übrigen vorstellen, dass SK ihn behalten würde, wenn er sieht, dass er in der 1. Mannschaft ebenso gute Arbeit macht wie in der 2. Mannschaft. Dort hat er ja auch viele Spieler gesehen, die potentiell auch in der Stammmannschaft der 1. spielen könnten: Bilek, Reinert, Lampe . . .
-
Na, das sind gute Nachrichten, wenn es stimmen sollte. Das hieße vor allem, dass wir auch wieder auf alle Spieler zurückgreifen könnten: Bilek, Reinert, Lampe -- das wären praktisch drei Neuzugänge mitten in der Saison!
-
Ich bin immer noch wütend und enttäuscht. Vor allem weil Sasic so ignorant ist . . .
-
Gelaber. Der Huse hat doch nicht einmal den hauch einer chance erhalten sich zu beweisen. Ihm zu unterstellen, er hatte kein bock ist unterste Schublade.
Ebensowenig aber auch Reinert und Lampe. Beide könnte wir wirklich gut gebrauchen. Mensch Sasic, jetzt musst du mal zumindest Reinert eine Chance geben, der in der Regionalliga wirklich gute Spiele macht. Aber nein . . . Seine Majestät will das nicht . . .
-
In der mannschaftlichen Personalplanung vertraue ich Stefan Kuntz. Die Frage ist nur, ob er mit Sasic weiterarbeitet oder nicht. Das wird man sehen müssen. Und sicher hängt es auch von den letzten Spielen ab. Nächstes Jahr ist der Druck noch viel größer -- und wenn dann in den ersten drei Spielen wieder nur gebolzt wird, dann ist das alles schnell am Ende mit Herrn Sasic. Vielleicht zieht Stefan Kuntz aber auch schon vorher die Reißleine, weil er auch sieht, dass andere Mannschaften mit nicht viel mehr talent (Freiburg) einen ganz anderen Fußball spielen...
-
Eine letzte Bitte: Verschiebt eure Spekulationsdiskussionen in den Spekulationsbereich. Danke!
Ist aber schon bemerkenswert, dass hier schon über den Nachfolger geschrieben wird. Eines ist klar: Wir wünsche uns alle wieder Fußball mit Konzept zu sehen. Ob das mit Sasic oder ohne ist, ist mir egal. Allein: Ich kann mir nicht vorstellen, wie das mit Sasic gehen soll. Er propagiert Fußball aus der 2. englischen Liga der frühen 80er. So kann man nichts gewinnen auf Dauer. Auf dem Trainer-Lehrgang in Köln werden sicher Videos eingespielt zum Beispiel "So nicht!" -- Und wir sind mit Sicherheit immer dabei: Denn null Ballkontrolle . . . Nur weit und rennen. Sorry, das ist wie Kriegsführung im 1. Weltkrieg.