Beiträge von DeBetze

    Auch wenn es zugegebenermaßen Amüsant anmuten mag, da warscheinlich 2 Menschen qualvoll ums Leben gekommen sind, finde ich die Sache nichtmehr wirklich Lustig.


    Mein Beileid an die Angehörigen.

    Stimmt, das ist wirklich traurig. Aber der kuriose Name springt einem sofort förmlich ins Auge.
    Insofern wäre es von Vorteil gewesen den Text erstmal zu lesen bevor ich das hier poste.


    Mein Beileid

    Schwefelsäure-Tanker "Waldhof" kentert auf Rhein bei St. Goarshausen



    Schwefelsäure-Tanker "Waldhof" kentert auf Rhein bei St. Goarshausen: Ein mit 2.400 Tonnen
    Schwefelsäure beladener Tanker ist am Donnerstag auf dem Rhein
    gekentert. Das Unglück ereignete sich bei St. Goarshausen nahe der
    sagenumwobenen Loreley. Rettungkräfte konnten bislang erst 2 der 4
    Besatzungsmitglieder retten. Nach den übrigen beiden werde derzeit
    fieberhaft gesucht. Dabei sei auch ein Hubschrauber mit Wärmebildkamera
    im Einsatz. quelle Roadrunnerswelt

    Also die Westkurve auf dem ersten Foto fasste 12500 Zuschauer (alles Stehplätze).
    Ich glaube ganz früher sind dort sogar noch 14500 draufgegangen.


    Auf die neue Westkurve (Bild 2.) passen 16400 Zuschauer, davon etwa 14500 Stehplätze.


    In den x.1 Bereich (nur Stehplätze) sind heute etwa 7500 Plätze und mit dem alten 11er Block ca. 8000 Plätze.
    Was heißt das dort wo früher 12500 Leute standen, stehen heute etwa 8000 Leute.
    Das kommt dadurch zustande da man die heutigen Stehplätze fast 1zu1 zu Sitzplätzen eingerichtet hat.
    D. h. die gleichgroßen Sitzplatzblöcke auf der Ost haben nur unwesentlich weniger Sitzplätze.


    Wenn man die ganze heutigen Weststehplätze von Sitzplatz zu Stehplatzenge umwandeln würde,
    würden knapp 22000 Stehplätze darauf gehen.

    Also der älteste Vorgängerverein ist der Fußballclub Germania 1896.
    Somit könnte der FCK, auch 1896 in das Gründungsdatum reinschreiben.
    Aber in Wirklichkeit wurde der Verein FCK 1929 bzw. 1932 gegründet.
    Die Fußballgesellschaft 1899 war der zweitälteste Vorgängerverein.


    Das mit den Zahlen wird/wurde, aber bei fast allen Vereinen nicht ernst genommen.
    So hat man i.d.R. einfach irgendwelche Zahlen der Vorgängervereine übernommen.
    Der FCK tat dies mit der Zahl 1900, hätte es aber genauso mit 1899 oder 1896 machen können.


    Die TSG Hoffenheim, (neudeutsch "1899 Hoffenheim") wurde in Wirklichkeit übrigens erst 1945 und der VfL Bochum 1848, erst 1938 gegründet.


    Die Jahreszahl ist beim 1 FC Kaiserslautern eh nicht im Vereinsnamen enthalten, also
    nix mit 1900 oder 1899 Kaiserslautern.
    Wir brauchen doch kein Marketinggag wie die TSG aus Hoffenheim.


    PS: 114 Jahre FCK :schild: :schal:

    Hallo,


    also gestern ist mir wieder aufgefallen, das ein Großteil in den Blöcken 6.1 und 7.1 nicht (bzw. nie) mitsingt.
    Von 9.1 und 10.1 kann man das auch so sagen.
    Dadurch kommt die Stimmung im Block 6.1 (Oldschool-Block) bzw. z.B 9.1 gar nicht an.


    Zu loben sind eindeutig die Fans in den x.2 und x.3 Blöcken die wirklich viel mehr mitsingen.
    Viele sagen ja die würden nicht mitsingen, was ich gar nicht verstehen kann.


    Es ist halt so das sich die Stimmung in den unteren Blöcken eher verbreitet, auch wegen dem Dach.


    Die Leute welche oben stehen und supporten, hätten es echt verdient in die begehrten x.1 Blöcke zu kommen.


    Und manche Leute wären wirklich auf der Ost besser aufgehoben. Aber die ist ja leider zu teuer.