Beiträge von DeBetze

    Und was würde uns irgendeine Abschaltung eines AKWs bringen? Die Franzosen haben Catenom sicher nur durch Zufall an unsre Grenze gebaut und auch nicht die normalerweise vorherrschende Windrichtung mit einbezogen? Nein! Niemals. Das würden diese liebenswürdigen Weintrinker nie tun. Der Mensch is irgendwie schon komisch. Vom Herzen her Humanist durch und durch und im Rahmen unserer heutigen Reagierungsform mit dem Recht zur freien Meinungsäusserung ausgestattet, nur um seinen Humanismus beweisen zu können. Aber manchma einfach zu idealistisch, um zu akzeptieren, das zwischen einem grundlegend löblichen Gedanken und dessen wirklicher Durchführung Lichtjahre liegen.

    Stimmt, im dichtbesiedelten Europa wird das letztendlich nur was bringen, wenn möglichst alle Länder bald aus der Atomenergie aussteigen.
    Eine sofortige Abschaltung würde aber überhaupt nicht gehen.


    Zitat

    Ziemlich exakt ein extremes Risiko und Pulverfass weniger. Es kann nur schrittweise gehen. Eines nach dem anderen, Preise und Kapazitäten anpassen und weiter gehts. Was die anderen tun, liegt leider nicht in unserer Hand, aber einer muss mit gutem Beispiel voran gehen und wenn die anderen sehen, dass es so auch geht, dann werden auch sie die AKWs nicht mehr haben wollen. By the way: ich persönlich zahle gerne mehr für den Strom, wenn dann tatsächlich die menschenfeindliche Atomenergie ausstirbt.

    Dann gehst du mit gutem Beispiel voran, wenn du bereit bist mehr zu zahlen, wenn man die AKWs ausschaltet.
    Würde ich übrigens auch tun. Nur habe ich halt die Vermutung, das dies leider viele Menschen (auch Atom-Gegner) nicht hinnehmen würden.


    Ansonsten ist es richtig, das einer damit anfangen muss ( in dem Fall dann Deutschland).
    Letztendlich bringt es aber dann nur was, wenn alle mitmachen.


    Zitat von »DeBetze«




    Ich finde das die CDU in den letzten Tagen relativ gut reagiert hat. Wahrscheinlich wird auch die Laufzeitverlängerung wieder zurückgenommen.


    Zitat

    warum wohl? Weil ihnen die Felle davon schwimmen. Auf einmal soll es auch ohne AKWs gehen? Ich habe die "Argumente" der Laufzeitverlängerungs-Macher noch genau im Ohr. Die Gegner wurden ausgelacht und als realitätsfremd angefeindet, ob ihrer Bedenken. Und damals ging es "nur" um einen früheren Ausstieg.

    Ich finde das es jetzt nichts bringt, Dinge aus der Vergangenheit wieder herzuholen und wieder politische Machtkämpfe auszutragen.
    Vor der Atom-Katastrophe hat noch kein Mensch gewusst, wie groß dieses Restrisiko bei der Atomkraft wirklich ist.


    Jetzt wissen wir, dass dies einfach zu hoch ist und müssen aus dem Geschehenen in Japan lernen und so schnell wie möglich aus der Atomenergie aussteigen.

    ne, wer hat das gesagt? Wenn dann die Grünen. Oder besser gesagt: wenn die CDU samt Anhang der Atomlobby nicht schon Jahrzehnte lang meilenweit in den Arsch kriechen würde, gäbs einige der alten Meiler schon lange nicht mehr. Hätte die CDU früher schon einem frühen Ausstieg zugestimmt und wären die Milliarden in alternative Energien anstatt in AKWs investiert worden, hättenwir dieses Problem gar nicht in dem Ausmaß. Das, was die Regierung jetzt veranstaltet ist jämmerlicher Populismus und ein Witz. Gestern waren noch alle tipp topp in Ordnung und jetzt auf einmal sollen gleich 7 auf einmal vom Netz. Wendehälse, die sondergleichen suchen. Mit diesem sinnlosen Aktionismus erreichen sie nur zwei Dinge: 1.) werden die Bürger noch mehr verunsichert 2.) treiben sie die Preise in exorbitante Höhen


    Beides totaler Schwachsinn. Bei Punkt 2 hoffen sie dann auf den Schockeffekt, da ja die Preise sprunghaft extrem teuer werden, können sie dann sagen: "ha seht ihr, das sagen wir schon immer". Nee, aber so leicht kommen sie nicht davon, denn der Strom wird so sauteuer, weil sie so stur und dumm waren/sind

    Nein, die Grünen wollen doch auch nicht sofort aussteigen. Wäre ja auch fatal, wenn wir aufeinmal einen Großteil von Strom nicht mehr hätten.
    Ich frage mich aber auch, ob diese ganzen vehementen Atomgegner, bereit wären auf Strom zu verzichten, damit man schneller aussteigen kann.



    Ich finde das die CDU in den letzten Tagen relativ gut reagiert hat. Wahrscheinlich wird auch die Laufzeitverlängerung wieder zurückgenommen.

    Und einer glaubt ernsthaft dass die SPD alle AKWs vom netz nimmt oder wie?

    Das geht gar nicht. Keine der Parteien will dies, noch nichtmal die Grünen.
    Wir können gar nicht sofort alle AKWs ausschalten, weil wir sonst Engpässe in der Stromversorgung hätten.
    Ansonsten müssen wir den Strom von anderen Ländern kaufen, z.B. in Frankreich von den AKWs.
    Ich bin auch dafür das man so schnell wie möglich aussteigt, aber von heute auf morgen ist das schlichtweg nicht möglich.


    Anschließend müsste man sich aber auch Einsetzen, dass andere Länder auch möglichst bald aussteigen.
    Denn wenn z.B in Cattenom an der Grenze zu Deutschland etwas passiert, betrifft dies dann auch unsere Region.



    Hoffen wir erstmal, dass in Japan kein Super-Gau ensteht.

    Wo hättest du denn gestanden??

    Also in dem Fall war es wirklich ein Torwartfehler in Richtung des Freiburgers Cisse zu laufen, obwohl der glaube ich von Rodnei angegriffen wurde.
    Das war einfach unnötig.


    Ich finde es halt sehr kurios, wie schnell hier einige Spieler in den Himmel gelobt werden und dann wieder runtergemacht werden.
    Wenn der Lupfer reingeht, sagt wieder jeder, Trapp wäre nicht für die Bundesliga geeignet.
    Wenn Lakic das Ding letzte Woche trifft, wäre er jetzt warhscheinlich wieder der Gott und Hoffer hätte man runtergemacht wenn er den Ball gestern nicht getroffen hätte.


    Stimmt Sippel hat schon mehr Fehler als Trapp gemacht, hat aber eben dafür auch schon wesentlich öfter gespielt. :)


    Nach dem Spiel gestern kann man aber schon sagen:
    Trapp ist der beste Torhüter der Welt !!! :ironie:


    Zitat

    "Noch ganz anderster wird mir bei dem Gedanken, (un-)Lucky wäre für Jimmy
    eingewechselt worden und hätte den mal locker flockig über die latte...
    :geschockt: "

    Stell dir vor, Jimmy versemmelt den am Schluss :autsch: Dann fangen die Leute an "Hoffer raus" zu rufen !!! :geschockt:

    Inzwischen glaub ich, eines unserer Hauptprobleme besteht darin, das man sich zu sehr irgendwelchen Gruppen zugehörig fühlt. Es gibt soviele verschiedene Gruppierungen, auch wenn da sicher Überschneidungen sind. GL, Ultras, Freie Supporterzone, Old School Block usw usw. Es gibt nur einen Sammelbegriff, unter dem man dieses unterschiedliche Gemisch zusammenfassen kann: Lautrer! Und genau dieses Denken würd ich mir wieder mehr wünschen. Klar, gabs schon immer Untergruppen in den Fans, aber man konnte sich immer unter dem Begriff Lautrer als Gemeinschaft sehn irgendwie. Und genau das hat sich über die Jahre mehr und mehr verflüchtigt. Heut rümpft der eine die Nase über den anderen aus verschiedenen Gründen (z.b. Eventpublikum, Pyrofreaks, gewaltbereit usw. usw.). Dieses alle vereinende Lautrer is sicher immernoch gegeben irgendwo, aber es fällt immer schwerer, sich unter dem kleinsten gemeinsamen Nenner noch zu treffen, auch weil die einzelnen Gruppierungen dies nicht zulassen können/wollen oder wie auch immer man es nennen will. Diese "Geschlossenheit" hat uns irgendwann ma stark gemacht, aber es gab auch schon Zeiten wo sich alle Seiten einfacher miteinander arrangieren konnten, weil es im Vordergrund stand Lautrer zu sein und net Ultra, Fähnchenschwenker, Megaphonartist, Sitzplatzzuschauer oder sonst was.

    Deinen Text kannst du aber eigentlich ausschließlich an die Ultras richten.
    Die meinen doch sie wären die besseren Fans und sie hätten die richtige Meinung.
    Stimmt doch letzten Samstag wirklich einer am Mikro an "Lakic raus", obwohl die Mehrheit
    gegen diesen Schwachsinn war.
    Unter aller Sau.