Und hat dann doch nur 1:1 gespielt...
Beiträge von Sebastian
-
-
Nun, diese Fehlentscheidung gehört ja eher in die Kategorie "Offensichtlich" ... dennoch "gut" für die Statistik.
-
ohne Technik ist diese These nicht zu untermauern, tendiere eher zu gleicher Höhe.
-
Nun ja dann darf man auch keine Bundesliga mehr schauen wenns um die Spannung geht...
Da gibt's noch Qualifikation für europäische Wettbewerbe, Abstiegskampf und Teams, die überraschen; finde ich nicht wirklich vergleichbar.
F1 ist seit Jahren nur Mercedes gegen RB.
-
Ja und hätte man den Saisonstart nicht vergeigt, würde es auch anders aussehen. Sind für mich alles nur Gedankenspiele; man hätte auch stark beginnen können und ebenso stark nachgelassen haben, dann würden wir nicht ansatzweise so froh und wohlgelaunt in die Zukunft blicken. Wir haben uns durch eine gefestigte Defensive und eine relative Effizienz vorne in die Lage gespielt, überhaupt von dem zu träumen, worauf wir seit Beginn der Drittligazugehörigkeit gewartet haben. Da gibt es dann eben auch solche Spieltage und wenn wir es weiterhin solide spielen, dann wird es noch mehr dieser Spieltage geben, wo vielleicht maximal 1-2 Teams punkte lassen. Ich freue mich, dass wir uns über einen solchen Zustand "beklagen" können.
-
Mir ist der ganze Motorsportzirkus inzwischen egal. Spannung ist für mich nicht, wenn sich maximal zwei Teams und dann vielleicht auch nur zwei Fahrer um eine WM duellieren, auch wenn es sicher anzuerkennen ist, wenn einzelne wenige Teams besser (weil innovativer) sind als andere. Und in Zeiten globaler Anstrengungen für weniger Schadstoffausstoß etc. ist Motorsport ohnehin zu hinterfragen.
Glückwunsch an Verstappen zum Gewinn der WM und an Mercedes zum Gewinn der Konstrukteurs-WM.
-
Also doch eher geistiger Tiefflieger... 😉
-
Vor allem würde und werde ich mich nicht an einer solchen Diskussion auf Gerüchtebasis beteiligen. Es wird Gründe geben, die vermutlich (auch) im Umfeld von SM zu suchen sind, aber deren Gewichtung und die Rollenverteilung in diesem Schauspiel können von hier aus eigentlich nicht ernsthaft bewertet werden.
Gründe, die gegen eine Verpflichtung von SM in der Winterpause sprechen, gab es bereits vor dem Theater.
-
Zwar mit Fürth nicht vergleichbar, da sie bereits in der Bundesliga spielten. Aber es gibt viele Beispiele, die nach einem Abstieg aus dem Oberhaus in die Bedeutungslosigkeit verschwanden.
Ein Rekord für die Ewigkeit? Nein... Fürth ist nahe dran. Mehr wollte ich nicht vermelden.Bedeutungslosigkeit ist jedoch völlig anders als am einmaligen Abenteuer Bundesliga kaputt zu gehen; was im Übrigen auch den Tasmanen so nicht widerfahren ist. Die haben - sicherlich angefangen im deutschen Oberhaus - schlicht über ihre Verhältnisse gelebt und befinden sich damit in sehr guter Gesellschaft einiger Vereine der Neuzeit.
Rekorde sind ja auch immer ein Anreiz um gebrochen zu werden 😉
-
Wie gesagt, es ist überhaupt nicht böse gemeint; mir geht es bei solchen Äußerungen/Diskussionen einfach nur darum, dass man da nicht leichtfertig irgendwas posaunt, nur damit man etwas gesagt hat. Es wird gerade in der heutigen Zeit in zu vielen Bereichen der Gesellschaft von vielen mitgeredet, die aber eigentlich nicht wissen, wovon sie da sprechen.
Falls du dich wegen des Laptopschiedsrichter gekränkt fühlst. Du warst nicht damit gemeint.
Überhaupt nicht. Wenn ich zur SR-Leistung heute gefragt werde: Unterirdisch. Der hat erst dafür gesorgt, dass die Partie hektisch wurde und die Zweikämpfe überhart geführt wurden. Ich kann auch MA verstehen, der auf die Situation angesprochen sich darüber wundert, dass er (vielleicht nicht zu Unrecht) verwarnt wird, aber Personal der Kölner Bank, die ohne Einladung in seiner Coachingzone aufgetaucht sind, ohne Verwarnung, ja nicht mal mit einer Ermahnung davon kommen. Da stimmt dann die Verhältnismäßigkeit nicht und auch das wirkt auf das Spiel, die Spieler etc. ein.