Beiträge von Sebastian

    Das der Verein dann am Ende vielleicht zusammenbricht, daran denkt keiner.

    Da interpretierst du was rein. Ich kenne leider keine Funktionäre.

    Keine Ahnung... Tasmania war vor meiner Zeit und ich denke auch vor deiner. Ich habe mich nie groß mit Tasmania Berlin beschäftigt.

    Das ist ganz sicher nicht als Angriff gemeint, ich verstehe nur nicht, wie man den Zusammenbruch des ganzen Vereins "heraufbeschwört" und Vergleiche zu Tasmania zieht, wenn man im Grund "keine Ahnung" hat. Ja, Tasmania war deutlich vor meiner Zeit, aber zum Mitreden gehört deutlich mehr als mal etwas von Negativrekord und Tasmania gehört zu haben.

    Soweit ich mich richtig erinnere, war aber bei Tasmania nicht der Abstieg der finanzielle Kollaps, sondern die Versuche danach, wieder aufzusteigen. Man spielte weiter ordentlich oben mit, hat es aber nie wieder zurück geschafft und sich dabei finanziell verhoben, was schließlich im Konkurs endete. Die Gefahr sehe ich bei Fürth nicht.

    Redondo spielt immer mehr das, was man sich auch von ihm erwartet hat. Ich bin mir nicht sicher, ob wir Fans da teilweise nicht einfach zu ungeduldig und zu hart ins Gericht gegangen sind; auch wenn er diese Leistung erst noch bestätigen muss.

    Wusste gar nicht, dass der Verein nur für die Fans aufgestiegen ist. 🤔


    Ich denke schon, dass man auch in Fürth nach sportlichem Erfolg strebt und demzufolge auch aufsteigen wollte. Warum sollte der Verein daran zerbrechen?

    Ich kenne das Spiel nur vom TV, war damals nicht live dabei; verzeih mir, wenn mich die Euphorie da nicht so sehr packt. Unabhängig davon bin ich zwischenzeitlich auch etwas gereift und ordne verschiedene Dinge anders ein. Der FCK hat in dieser Begegnung ganz sicher ein gutes Spiel gemacht und wie es sich gehört kurz vor Spielende das entscheidende Tor geschossen. Und trotzdem muss man dies auch im Hinblick auf die Überzahl etwas relativeren.

    @Oldschool

    Was ist daran verwirrend? (Smile?) Der Platzverweis ist nahezu haarsträubend, das Foulspiel nicht härter als die anderen von beiden Mannschaften in diesem Spiel. Und wie es 11 gegen 11 ausgegangen wäre kann keiner sagen.


    Geil jedenfalls die Stimmung, die Nähe zum Spielfeld und das alte Stadion. Und natürlich das Ergebnis mit Sprung auf Platz 1, den wir dann nicht mehr abgegeben haben.

    Schwer zu beurteilen. Mein Opa hatte eine vergleichbare Diagnose, konnte immer weniger feste Nahrung zu sich nehmen, später Magensonde. Aber er hat wesentlich länger gelebt als ihm prognostiziert wurde. Ob es eine Qual für ihn war, weiß ich nicht. Ich hatte als Kind/Jugendlicher den Eindruck, dass er es genossen hat, sich noch mit seinen Liebsten treffen zu können und sich auszutauschen.

    Unabhängig vom Impfen: Würden wir uns alle an Hygieneregeln halten und auf unser näheres Umfeld achten, letztlich als aufgeklärte und eigenverantwortliche Gesellschaft verhalten, würde es bedeutend weniger Infektionen geben. Aber wir haben uns zu einer egoistischen und fahrlässigen Gesellschaft entwickelt und sorgen dafür, dass gleich welche Regierung welche Maßnahmen ergreift, das Pandemiegeschehen immer weiter geht. Das betrifft den umsichtig agierenden Ungeimpften genauso wie den rücksichtlosen weil freiheitsliebenden Geimpften. Das Virus wird uns auf lange Sicht begleiten, so wie es andere Viren auch tun und wir müssen endlich lernen damit klar zu kommen. Und das Gesundheitssystem muss dringend überarbeitet werden, denn die begrenzte Anzahl Intensivbetten, deren Anzahl trotz Pandemie zurückgegangen ist, haben ihre Ursache nicht primär in der Pandemie, sondern sind Folge der Fehler im System.


    Zum Spiel: Zweitvertretungen sind für mich immer eine Überraschung; es ist meist eine Ansammlung Talente, die durchaus für höhere Aufgaben tauglich sein können und demzufolge, wenn es läuft, uns vor erhebliche Probleme stellen können. Wenn wir weiterhin die Konzentration der vergangenen Spiele an den Tag legen, sollte es aber eine lösbare Aufgabe sein. Ich tippe auf einen vorsichtigen Sieg.