Beiträge von Sebastian

    16 Einsätze, Null Tore...würde mit der Gurke Röser einen Aufstiegssturm bilden...

    so pauschal wie unnötig, mal unabhängig vom Spieler.


    Er hat ein Spiel von Beginn an gemacht und war sonst nur Ergänzungsspieler, insgesamt nicht mehr als 208 Minuten. Seine Werte in der 3. Liga lesen sich hingegen ganz anders:


    Saison Wettbewerb Verein Spiele PPS Tore Vorlagen Einsatzminuten
    18/19 3. Liga VfL Osnabrück 16 1,81 9 - 1.288'
    17/18 3. Liga SV Meppen 36 1,53 19 2 2.981'
    Insgesamt : 52 1,62 28 2 4.269'

    Ob er deswegen jetzt die Verstärkung ist, sei dahin gestellt. Osnabrück hochgerechnet käme er auf eine ähnliche Quote wie in Meppen, also scheint er in Liga 3 durchaus für 15+ Tore gut zu sein, funktionierende Mannschaft vorausgesetzt. Klar, Statistik schießt keine Tore, aber es gab schon schlechtere Argumente für eine Verpflichtung.

    Ihr solltet euch schon auch seine gesamten Daten ansehen. Hat in der 3. Liga mit Osnabrück in 16 Spielen 9x getroffen. Zuvor mit Meppen in der 3. Liga in 36 Spielen 19x getroffen. Auch die weiteren Daten lassen darauf schließen, dass der Spieler im Bereich Regionalliga/3. Liga sehr gut bis gut aufgehoben ist. Wenn MA weiter auf Flügelspiel und Hereingaben setzt, dann könnte das schon passen.

    Ich weiß gar nicht, was ich finden oder wie ich ihn bzw. die Vertragsunterzeichnung einschätzen soll, da ich seine Leistungen nicht kenne.


    Grundsätzlich ist es zu begrüßen, wenn Spieler ausgebildet und dann hier einen Profivertrag bekommen.


    Es ist allerdings auch so, dass es gewisse Zwänge gibt (gewisse Anzahl U-23 (?) Spieler, Local-Player-Regelung), die solche Verträge erforderlich machen.


    Dies außen vor gelassen gibt es immer wieder junge Spieler, die trotz weniger Erfahrung bessere Leistungen abliefern als so manch gestandener Profi.


    Also abwarten, trainieren lassen und sehen, wie er sich im Ernstfall schlägt.

    Als die Rele einst eingeführt wurde, zählte das nicht.

    Soweit ich mich richtig erinnere, gilt das lediglich für die erste Einführung, nachdem seinerzeit die eingleisige 2. Liga beschlossen wurde. Seit Wiedereinführung zur Saison 2008/2009 gilt die Auswärtstorregel.


    Bin aber vollkommen bei dir, wird Zeit, dass die Relegation wieder abgeschafft wird.


    Und auch die Abschaffung der Auswärtstorregel befürworte ich. Sollte es einen Gleichstand geben, dann unmittelbar Verlängerung und Elfmeterschießen.

    Na, dafür, dass das alles heute kein Problem mehr ist, können wir uns die Sponsoren/Investoren/Geldgeber/Milchkühe ja auch aussuchen. Fehlt nur noch, dass wir Investitionen im Bereich der TSG oder RBL tätigen, um uns einen nahezu Bundesliga tauglichen Kader zu gönnen, mit dem wir in 1-5 Jahren dann wieder ans Tor zur Champions-League klopfen.

    lediglich darf man einfach erwarten das sie dem Verein helfen so wie gesagt wurde. Auch nach ihrem ersten Investment.

    Was wurde denn gesagt? Dass hier unbegrenzt Geld zur Verfügung gestellt wird? Dass wir maßlos an Stelle von maßvoll handeln können? Woraus ergibt sich eine Haltung, dass man das einfach so erwarten darf? Natürlich möchte ein Investor irgendwann sein Geld mit Gewinn zurückerhalten. Und es kann die Konstellation eintreten, dass es mehrerer Anschübe bedarf, bis sich ein Investment tatsächlich rechnet. Es ist aber bei weitem nicht so, dass jeder Investor diese Anschübe auch leistet; eine Analyse kann ebenso gut ergeben, dass man nicht weiter Investiert und schlechtem Geld nicht noch gutes Geld hinterher wirft.

    Wer macht denn Kaufoptionen aus wenn man genau weiß man könnte sie nicht zahlen?

    Nun, dazu gehören mindestens zwei, wenn nicht sogar drei Parteien. Und manchmal bekommst du eine Leihe auch nur hin, wenn dem abgebenden Verein ein über die Leihe hinausgehendes Interesse (=Option) nachgewiesen wird. Es gab und wird auch weiterhin Leihgeschäfte geben, bei denen Kaufoptionen mit ausgehandelt werden, diese aber eher symbolische Bedeutung haben und nicht gezogen werden. Darüber hinaus wäre es auch nicht der erste Fall, bei dem die Option nicht gezogen und die Ablöse nochmals nachverhandelt wird.


    Der Verweis auf die Investoren kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Die haben bereits gezahlt und dafür Anteile an der KGaA erhalten. Die müssen erst mal gar nichts weiter "investieren."

    Beeindruckend, wie Köln das Rückspiel angegangen ist und erfolgreich damit war. Ich mag Relegation nicht und hätte es Kiel gegönnt. Über 180+ Minuten gesehen steht Köln zu Recht als Sieger und damit Nichtabsteiger fest. Ich mag Relegation trotzdem nicht.

    Ein Zimmer allein wird nicht den Aufstieg bedeuten und es sind schon ganz andere Teams ohne einen Zimmer aufgestiegen.


    Die kolportierte Ablöse wäre für einen Drittligisten verdammt hoch. Sicherlich ist Zimmer es "wert", betrachtet man seine Qualitäten und auch seinen Stellenwert im Team bzw. FCK. Rein finanziell betrachtet hätte ich dennoch Bauchweh, auch weil es Vereine gibt, die Dank dem FCK durch dessen Insolvenzverfahren auf Teilerlöse sitzen geblieben sind. Hier sollte man unabhängig etwaiger finanzieller Mittel vielleicht auch aus moralischer Sicht mit Augenmaß agieren.


    Was ich bei der Diskussion um die Regionale Investorengruppe nicht verstehe: Die haben ihre Verpflichtungen bereits erfüllt und in den FCK investiert, mit dem Geld wurde doch ein Teil im Rahmen der Insolvenz abgehandelt, der Rest steht der KGaA zur Verfügung, die dafür entsprechende Beteiligungen abgegeben hat. Selbst wenn die für Zimmer ausgehandelte Kaufoption grundsätzlich seitens der Regios getragen werden kann, ergibt sich hieraus kein Muss; es sollte im Hinblick auf die Kaderzusammenstellung stimmig sein.

    Was jetzt bei Hlousek nicht wirklich überrascht, der konnte nicht überzeugen, da ist "jedes Talent" auf der Postion besser aufgehoben und für die Kaderzusammenstellung "sinnvoller", ohne ihm dabei zu nahe treten zu wollen. Pourié ist halt so ne Personalie ... einerseits für 3. Liga sicherlich ein äußerst brauchbarer Stürmer, aber scheinbar nicht einfach in der "Handhabung"; Unruhe und Querulantentum helfen uns aber nicht auf dem Weg zurück nach oben.