Soweit so nachvollziehbar ... aber wenn dich ehemalige Spieler (und deren Werdegang etc.) "grundsätzlich" nicht interessieren, warum stört es dich dann, wenn sich andere über diese Spieler austauschen wollen? Warum überhaupt nimmst du an etwas Teil, dass dich nach eigener Aussage doch gar nicht interessiert? Das Verhalten ist widersprüchlich, denn wenn kein Interesse an ehemaligen Spielern besteht, kann auch kein Interesse an Meinungen Anderer hierzu bestehen.
Beiträge von Sebastian
-
-
Es hat ja jeder das Recht hier seine Meinung kund zu tun ... nur warum äußert man sich hier, wenn man sich doch nicht mit Ehemaligen von uns befassen möchte?
Es gab Personen im Umfeld des FCK, die einem Glatzel eine entsprechende Entwicklung zugetraut haben. Eine Entwicklung, die nach einer "Lehrsaison" beim neuen Verein nun wohl auch eintritt, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt so betrachtet werden kann. Selbstverständlich muss man die Saison abwarten.
Vermutlich wird er - ohne große Verletzung - auf seine ca. 15 Tore kommen und stünde damit für eine sehr gute Qualität eines Stürmers.
-
Wenn Bader den Trainer öffentlich anzählt, würde es nicht zur sonstigen Außendarstellung des FCK passen - und Bader müsste ebenfalls im Kurs sinken.
Würde Bader eine Fehleinschätzung bezüglich des Trainers zugeben und womöglich auch entsprechend handeln - also den Trainer entlassen - müsste er ja sogar im Kurs steigen, weil er einen "Fehler" erkannt und korrigiert hat. Ich bin mir aber sicher, selbst wenn es so kommen sollte, ist es auch nicht recht und vor allem "zu spät".
Eigentlich ist es ziemlich egal, wer als nächstes auf den Feuerstühlen Platz nehmen darf, es gibt Personen, die jetzt schon wissen, dass auch dann wieder kläglich versagt wird.
-
An einer ernsthaften Diskussion scheint hier leider niemand Interesse zu hegen.
-
Was ist denn bitte Block 4.2 (als Quelle)?
Unabhängig davon .. wenn die
VereinsführungGeschäftsleitung, die näher dran ist und die Qualität der Arbeit nebst der der sportlichen Entwicklung ständig überprüft, der Ansicht ist, dass es keinen Grund gibt, den Trainer zu entlassen, dann sollten wir Fans uns trotz jahrelanger schlechter Erfahrungen vielleicht mal ein Beispiel daran nehmen; allerdings nicht blind folgen.Letztlich machen wir alle einen entscheidenden Fehler: Wir wissen nicht, welche (internen) Zielvorgaben es gibt, wie das Verhältnis zwischen Spieler und Trainer tatsächlich ist und wie die Qualität der geleisteten Arbeit ist. Wir orientieren uns primär am finanziellen Etat, dem ständigen Vergleich mit anderen Mannschaften, dem Tabellenplatz, dem romantischen Anspruch eines traditionsreichen Erstligisten, etc.
Wir mögen alle mehr oder weniger Ahnung vom Fußball haben und jeder hat so seine eigene Vorstellung, wie die Mannschaft zu agieren hat. Aber wie viele von uns haben eine entsprechende Ausbildung genossen, können einen Trainingsbetrieb analysieren, waren zumindest semi-professionell im Fußball aktiv?
Keine Frage, einen Anspruch auf Äußerung von Kritik hat jeder, unabhängig seines Wissens und ich möchte auch niemanden mundtot machen. Vielleicht einfach nur eine Anregung, mal zu reflektieren.
-
herrmann, das sind nicht zwei voneinander abweichende Versionen eines Hergangs, das sind zwei völlig unterschiedliche Darstellungen. Aus eigener Erfahrung mit der Reise in einem von FCK-Fans bevölkerten Sonderzug vermag ich die "seriöse" Darstellung nicht glauben zu können. Singen und Randalieren sind völlig gegensätzlich, wenn es sich bei dem Gesang um etwa den Gleichen handelt, den ich da kennengelernt habe, dann ist das objektiv betrachtet näher am randalieren denn am singen. Dass der Westen nicht gerade FAZ-Niveau hat, ist mir ja bewusst; womöglich etwas übertrieben. An die harmlose Darstellung der Sache wie von deinem seriösen Jemand berichtet vermag ich nicht zu glauben.
-
Wobei ich auch nicht weiß wer wen angegriffen hat.
ZitatBahnmitarbeiter hatten zuvor schon gemeldet, dass dutzende Lautern-Fans im Bistrowagen des Zuges randaliert hätten. Kaum war der Zug in Dortmund auf Gleis 11 eingefahren, stürmten 40 Lautern-Anhänger aus dem Zug und warfen Flaschen auf die Augsburger. Daraufhin sprangen 20 Augsburger auf die Gleise, um zu den Lautern-Fans zu gelangen. Auch die Fans aus Kaiserslautern vermummten sich und liefen auf die Gleise, um die Konfrontation zu suchen.
Damit sollte dann schon klar sein, wer wen angegriffen bzw. wer der Auslöser war.
Ich stimme mit euch überein, es sind trotz der Geschehnisse wohl Anhänger des FCK und die bezeichnet man gemeinhin als Fans. Schaden tun sie aber gleich 3-fach: dem Ansehen des FCK, dem Geldbeutel des FCK und teilweise den friedlichen Fans, wenn diese durch solche Aktionen in "Sippenhaft" genommen werden und bei An- und Abreise die gleiche Sonderbehandlung erfahren müssen.
PS: Darf ich bei eurer innigen Bierwerferei mitmischen, ihr Hools?
-
Dortmund. Nach dem Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Augsburg kam es am Samstagabend zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Fußballfans.
Jedoch waren nach Angaben der Polizei keine Anhänger von Borussia Dortmund in den turbulenten Szenen involviert. Es kam zu einem Zusammenstoß von Fans des FC Augsburg und Anhängern des 1. FC Kaiserslautern.
Quelle: derwesten.de
Herr lass Hirn regnen ...
-
Nun ja, aber es gibt schon Stellschrauben, an denen ein Trainer in der Halbzeit drehen kann. Eine vernünftige Analyse des Gegners, eine verständliche Ansprache und eine veränderte Ausrichtung des Personals durch taktische und ggf. personelle Umstellungen kann schon dazu führen, dass du zwei sehr unterschiedliche Halbzeiten siehst und darauf aufbauend eben auch ein Spiel drehst, weil der Gegner nicht oder wesentlich langsamer reagiert.
Man kann schon sagen, dass das Spiel in Osnabrück vom "besseren" Coach gewonnen wurde.
-
Ist doch eigentlich sehr einfach. Wenn es so viele Parallelen zu seinen vorherigen Stationen und auch schon zu letzter Saison bei uns gibt, dann hätten wir a) einen MF gar nicht erst verpflichten dürfen und b) ihn nach dem Nichterfolg letzte Saison nicht weiterbeschäftigen dürfen. Ergo haben wir - mal wieder - eine unfähige Vereinsführung und jetzige Geschäftsführung.
Also, MF raus und am besten gleich die weiteren Unfähigen allesamt mit, schließlich hatten wir in den vergangenen Jahren doch genug Unfähige am Steuer.
Wenn dann auch der letzte Kapitän von Bord gegangen ist, .... ach egal.