Vielleicht beides? Ich glaube nicht, dass er damit den Sieg des FCK schmälern oder unsere Leistung nicht anerkennen möchte. Wenn er in der Analyse zum Ergebnis kommt, dass es maßgeblich seine taktischen Anweisungen waren, die dazu geführt haben, dass die Mannschaft gegen unser starkes Auftreten kein Mittel gefunden hat, dann halte ich das für eine korrekte Sichtweise. Vielleicht kann man der Mannschaft weniger den Vorwurf machen als dem Trainer. Ändert doch aber überhaupt nichts daran, dass wir den KFC so gut wie gar nicht haben ins Spiel kommen lassen und in wirklich allen Belangen überlegen waren.
Beiträge von Sebastian
-
-
Aber gerade solche Tore schießt man nicht am laufenden Band und erst recht nicht in der 3. Liga. Es reicht aber vollkommen zu, wenn er bei seinem Drang zum Tor auch die "einfachen" macht.
-
Sonny: Das ist richtig, der Vertrag wurde unter Gries & Stöver gemacht und beide nicht mehr im Amt. Macht das Geld aber auch nicht schlechter und die wirtschaftliche Entscheidung erst recht nicht. Es ist richtig, dass heute andere Personen am Ruder sitzen, aber die zeichnen sich bislang nicht durch Unfähigkeit aus, wenn gleich man deren "Erfolge" sicher erst noch abwarten muss.
Wenn du für dich argumentierst, dass der Investor vom "Kochschen Geldsegen" nur Notiz nimmt und sonst damit nichts anfangen kann, weil die Verantwortlichen nicht mehr im Boot sitzen, dann ist das sicher eine mögliche Sichtweise der Dinge. Ich kann damit nicht konform gehen, sehe uns eigentlich jetzt besser aufgestellt als damals und gehe davon aus, dass damit auch die sportlichen wie wirtschaftlichen Entscheidungen (noch) besser getroffen werden; damit schließt sich dann aus meiner Sicht auch der Kreis für den Investor.
-
Weil ein Investor Interesse daran hat, dass sein Investment Früchte trägt. Wenn es sportlich läuft, läuft es wahrscheinlich auch finanziell und der Investor bekommt seine Anteile "vergoldet". Darüber hinaus dürfte es einen Investor mehr als nur "erfreuen", wenn er sieht, dass die handelnden Personen kluge (sportliche und) wirtschaftliche Entscheidungen treffen.
-
Man sollte sich mehr Sorgen um das Umfeld machen, wenn aus einem harmlosen Interview (Thiele) und einer stink-normalen Pressekonferenz im Vorfeld des Spieltags solche Dinge interpretiert werden; jedenfalls macht es für mich die eine oder andere Erwartungshaltung plausibel - aber nicht besser.
Ich hoffe in erster Linie auf eine Fortsetzung der Leistungen der vergangenen Spiele mit einem angemessenen Ergebnis.
-
Sollte er dem FCK bei einem Wechsel weitere Euronen bescheren, gehe ich davon aus, dass wir diese dankend annehmen werden. Ich gehe auch davon aus, dass dies im Interesse eines Investors wäre.
-
der "Ersatz" doch nicht ...
-
Er hat doch Recht ... du sprichst von ein paar mal verlieren, bis wir wieder nah dran sind am Abstiegsplatz, stattdessen sind wir das bereits jetzt (es nur 2 Punkte). Mag sein, dass auf Grund des Spielplans selbst bei einer Niederlage noch kein Abstiegsplatz drin ist, aber der Abstand nach unten wird nicht größer, wohl eher geringer.
-
Das ist die Hoffnung der Fans, die mit der aktuellen Situation unzufrieden sind. Begründet wird dies dann mit der Einschätzung, dass es kaum schlechter laufen könnte als bisher und demzufolge ein Austausch des Personals mehr Chancen als Risiken birgt. Lässt sich auch leicht behaupten, ist nicht widerlegbar und wenn es dann doch schief geht ... haben es die Fans ja nicht zu verantworten; dafür aber die nächsten Unfähigen, die man durchs Dorf treiben kann.
-
Nach 10 Spielen lasse ich mir eine erste Beurteilung gefallen, da ist es sicherlich "hilfreich", wenn man die beiden letzten Spiele entsprechend punktet. Insgesamt haben wir meinem Geschmack nach ca. 3-4 Punkte zu wenig auf dem Konto, ohne dabei auf die Spiele näher eingehen zu wollen; würde ich mich an die Spiele halten, sind es 6-7 Punkte. Aus meiner Sicht liegen wir damit aber noch immer voll im Soll, auch wenn noch immer viel Sand im Getriebe ist und wir noch lange nicht derart überzeugend die Spiele bestreiten, wie ich mir das grundsätzlich vorstelle.
Hatte ich nach dem Spiel in Jena "analysiert" .. deckt sich weitestgehend mit der Analyse von Bader, der ebenfalls feststellt, dass wir nicht dort sind, wo wir sein sollten. Eine realistische Einschätzung, nicht weil auch ich zu einer ähnlichen Erkenntnis gekommen bin, sondern weil sie sich an den tatsächlichen Gegebenheiten orientiert.
Ob und wie Bader und Frontzeck befreundet sind, vermag ich nicht zu beurteilen, andere scheinbar schon. In sachlichen Diskussionen vom Buddy zu sprechen, halte ich für schädlich, da Buddy in diesem Zusammenhang negativ behaftet ist und auch vom angesprochenen Verkehrskreis so verstanden wird. Unabhängig davon ... ich habe weder was mit Bader noch mit Frontzeck und bin völlig unabhängig von beiden bei der Bewertung auf ein sehr ähnliches Ergebnis gekommen. Zufall?
Ob und in wie weit die Planung für ein zweites Jahr 3. Liga fortgeschritten sind, darüber sollte man in der Öffentlichkeit m.E. erst dann sprechen, wenn man seine Hausaufgaben gemacht hat und eine realistische Einschätzung der Lizenzierung vornehmen kann. Alle Wasserstandsmeldungen vorher sind doch eigentlich eher unprofessionell und wecken nur weitere Erwartungen in einem ohnehin schon hypernervösen Umfeld.