Beiträge von Sebastian

    Und du wirst da einfach nicht müde, trotz positiver Entwicklung weiterhin endlos darauf hinzuweisen, dass es - in der Vergangenheit - unter MF keinen nachhaltigen Erfolg gegeben hat. (Edit: Sein Wirken bei uns ist insoweit antizyklisch. Während er bei seinen vorherigen Stationen erfolgreich den Klassenerhalt geschafft, dann aber erfolglos blieb hat er beim FCK den Erfolg des Klassenerhalts gerade nicht bewerkstelligen können - stattdessen zumindest ein Entwicklung der Mannschaft vorangetrieben, die sich aktuell auch in Punkten niederschlägt.)


    Ich bin zugegeben auch kein Freund von MF, finde vieles fragwürdig, angefangen von der Aufstellung des Personals bis hin zu den Wechseln und der teilweise Teilnahmslosigkeit am Spielfeldrand. Von dem Persönlichen mit dem Kicker mal abgesehen.


    Fakt ist aber (leider?) auch, dass das Spiel unserer Mannschaft immer besser wird. Wir nutzen immer mehr Torchancen, wir sind als Team gefährlich (Zahl unterschiedlicher Torschützen), es folgen derzeit auch die Punkte den guten Auftritten. Bei aller berechtigten Kritik an MF, ist es anscheinend ein viel größeres Problem, sich darauf einzulassen, dass es auch mit ihm aktuell nach oben geht bzw. die Leistung und die Punkte stimmen. Passt halt nicht ins persönliche Weltbild; nachvollziehbar aber eben nicht fair.


    Natürlich werden wir auch weiterhin mal Niederlagen einstecken müssen, verschiedene Entwicklungen bedingen i.d.R. auch mal schlechte Phasen, um erfolgreich vollzogen werden zu können. Es wird auch weiterhin schlechte Spiele geben oder individuelle Fehler (Böcke) einzelner Spieler oder ganzer Teile der Mannschaft.


    Herzlich willkommen in der Realität der 3. Liga - ich bin mir sicher, dass ist für viele ein hartes Brot. Wer sich in den letzten Jahren mit der 3. Liga beschäftigt hat, den dürfte es kaum verwundern.

    Ich sehe die Parallelen zu einem Hopp, Mateschitz, etc. nicht. Weder werden wir durch einen Investor mit Geld um uns Werfen und Spieler mit einer Güteklasse verpflichten, die locker für eine oder gar zwei Ligen höher stehen könnten, noch sehe ich uns in einer Abhängigkeit eines Einzelnen, wie es in England immer weiter um sich greift. An einen monetären Aufzug in die erste Liga und zu neuen Höhenflügen mag ich selbst bei einem Investor nicht glauben.

    Jetzt kann der Depp aus Walldorf wieder rumheulen und seine Freunde in grün um Hilfe anflehen.

    Der "Depp" hat aber Recht. Nichts was er tut rechtfertigt solche Beleidigungen etc.


    Er mag vielen ein Dorn im Auge sein, das lässt sich von persönlichen bis hin zu ganz sachlichen Argumenten ausgestalten und im Zweifel auch im Stadion bemerkbar machen. So wie geschehen sind die Deppen aber andere und ich persönlich hoffe doch sehr, dass hier Gesetz und Rechtsprechung durchgreifen.

    Schützen ja, aber wie? Wenn du ihn jetzt auf die Bank setzt, war es das für diese Saison (unter diesem Trainer). Natürlich hat er uns heute den Sieg gekostet, leider sind es genau solche Fehler, die ein junger Torwart machen muss um zu reifen. Wären wir in der Tabelle weiter oben, würde der Shitstorm bei weitem nicht so wie jetzt ausfallen.


    Insgesamt aber lässt sich m.E. durchaus feststellen, dass sich da etwas entwickelt und lediglich die Punkte noch fehlen, um die Entwicklung auch in dieser Hinsicht deutlicher sichtbar zu machen. Ich bin sicher kein Freund von MF und sehe ihn nach wie vor kritisch (bzw. unflexibel), aber so lange ich eine Entwicklung der Mannschaft erkennen kann, vermag ich mich nicht auf die Seite derer zu stellen, die ihn lieber gestern als heute vom Berg jagen möchten. Die Panik macht sich bei mir erst breit, wenn wir zur Winterpause noch immer da unten stehen.

    Eins vorneweg: es ist Rot i.S. der Regel.


    Aber so ganz Unrecht hat Völler mit dem Argument nicht, dass es für andere vergleichbare Foulspiele eben diese Rote Karte nicht gegeben hat. Das ändert nichts an der Regel und dem Platzverweis, aber zeigt doch auf, wie unterschiedlich die SR die Regeln auslegen bzw. das Geschehene auf dem Platz trotz VAR wahrnehmen.


    Allerdings brauch sich auch ein Hoeneß nicht echauffieren und auch ein Kovac war seinerzeit kein Kind von Traurigkeit. Hier jetzt auf "armes Freiwild" zu plädieren wird weder den beiden, noch den diversen Einsätzen einiger Bayernspieler in der Vergangenheit gerecht.

    Man könnte auf die Idee kommen, dass es sich bei der Beschreibung "Wahre Fans" nicht um Keilbildung oder gezielte Provokation handelt, sondern viel mehr der Versuch unternommen wurde, den reinen Fußballkonsumenten von denjenigen abzugrenzen, die in diesem Sport mehr als nur konsumieren sehen. Menschen, die sich mit Vereinen identifizieren, mit Personen identifizieren und die das Geschehen um den eigenen Klub, aber auch ligenweit mehr als nur spontan verfolgen.


    Man könnte auch einfach schreiben, dass "wahre Fans" eigentlich jedes Wochenende auf einem (Amateur-)Spiel sind und nicht vorm TV hocken.

    Mag sein Maggo, aber - interne Dinge außen vor gelassen - wäre es an der Zeit, ihn mal aus der Schusslinie zu nehmen. Talent allein gewinnt keine Spiele und er ist derzeit nicht in der Lage, das Spiel aufzubauen; sicherlich auch, weil Albaek schwächelt oder sich nicht als der Lenker entpuppt, für den u.A. auch ich ihn gehalten habe.