Beiträge von Sebastian

    Ich kann den Frust Dänemarks einerseits emotional nachvollziehen, andererseits sind die Entscheidungen dem regeltechnischen Zeitgeist entsprechend. Während das Handspiel für mich sogar nach Ansicht der Bilder (ohne Ball-EKG) festzustellen ist, bleibt die Abseitsentscheidung natürlich als VAR-signifikant hängen; kein SR(A) der Welt kann das sehen, vertraut man der Technik ist die Entscheidung selbstverständlich so korrekt wie dramatisch. Auch das Blocken von Kimmich wird mal gepfiffen und mal nicht; es war seitens Kimmich halt auch zu offensichtlich, wäre er weniger direkt auf den Gegenspieler gegangen, also hätte er mehr den Laufweg angenommen und parallel blockiert, wäre es wohl nicht geahndet worden.


    Wo wir allerdings stehen kann ich nicht beurteilen. Mir fällt generell auf, dass viele Spiele (nicht nur der Deutschen) gar nicht so deutlich sind und gefühlt jedes Team seine Chancen hat, wenn es den Gegner frühzeitig im Spielaufbau behindern kann und defensiv gut steht.

    Wo wir bald wieder landen werden, wenn nicht bald auf dem Transfermarkt was passiert. Alle anderen Vereine rüsten auf, nur wir bleiben stehen oder rüsten sogar ab. Hat mit Pessimismus nichts zu tun; sind einfach Tatsachen.

    Zunächst stellst du die Behauptung auf, dass andere Vereine aufrüsten nur der FCK stehen bleibt oder abrüstet. Worauf sich diese Meinung aufbaut bleibt völlig unklar.

    Soll ich auflisten, welcher Verein schon welche Spieler verpflichtet hat. Soll ich den Kicker hier reinstellen. Selber googeln!

    Anderen den Oberlehrer vorwerfen, hier aber ist die Arroganz kaum zu überbieten. Nochmals, du hast eine Behauptung aufgestellt und nicht begründet. Du hast überhaupt nichts geliefert, womit man sich vernünftig befassen könnte. Der Verweis auf andere Quellen und Listen ist ja ganz nett, hilft aber nicht, deinen Standpunkt nachvollziehen zu können. Weil, selbst wenn sich alle die Listen und Namen und Transfers durchsehen, kommt ja jeder auf ein anderes subjektives Ergebnis; welches sich zwar mit deiner Behauptung decken kann aber nicht muss.

    Schon stramm Im Kicker von "nichtsagenden Namen " zu sprechen. Der Nachweis, dass alle "aufrüsten" , nur der FCK nicht, sieht man in den bisherigen Verpflichtungen, die uns nur schwer weiterbringen.

    Meine Meinung.

    Zum Schluß: Mit "Arroganz" Herr Oberlehrer hatte ich viel zu tun, aber "Auge in Auge" und direktem Kontakt

    Auch nach mehrfacher Nachfrage ist es dir entweder nicht möglich deine Meinung zu veranschaulichen oder es ist dir prinzipiell egal. Es nimmt dir keiner deine Meinung, die darfst du selbstverständlich haben, posten, wiederholen, etc. Nur greifbar ist sie nicht, weil du sie nicht näher erläuterst, nicht erklärst, warum welche Vereine mit welchen Transfers besser agieren als der FCK mit seinen Transfers. Für mich ist das aber von deiner Seiter her ein bewusstes Vorgehen und daher auch provozierend.

    Das wird dann jetzt reichlich Off-Topic. Das Schengen-Abkommen regelt ausschließlich die Reise- und Kontrollfreiheit in den Binnengrenzen der Teilnehmerstaaten und hat mit der Einwanderungs- bzw. Asylpolitik wenn überhaupt dann nur insoweit etwas zu tun, als es die (bessere) Sicherung der Außengrenzen des Schengen-Raums betrifft. Bezüglich der (unkontrollierten) Massen-Einwanderung von Asylbewerbern und solchen Personen die vorgeben es zu sein oder einen vermeintlichen Anspruch haben ist der Verweis auf Schengen aus meiner Sicht zu einfach. Da spielen europäische Verflechtungen sowie Verpflichtungen einerseits und Menschenrechte allgemein eine bedeutsame Rolle; einfach um den Schengen-Raum eine "Mauer" ziehen ist da nicht möglich, wenn auch inzwischen vielerorts gefordert.


    Wir haben ganz sicher ein Problem mit der Zuwanderung und der Behandlung von Menschen, die nicht "systemrelevant" sein wollen und andere Interessen bis hin zur Straffälligkeit verfolgen. Die Lösung ist aber bei weitem nicht so einfach wie es sich der Otto-Normal-Bürger denkt, insbesondere unter Beachtung von Menschenrechten. Und das ist das "Schicksal" einer jeden offenen Demokratie, die sich an Werte, Moralvorstellungen, Absprachen und Regelungen von Ländervereinigungen hält. Einfach "dicht machen" ist a) schwer bis gar nicht durchführbar und b) grenzt es vermutlich mehr Menschen aus als es unberechtigte Zutritte verhindert.


    Dass es diese massenhaften Ströme an Zuwanderung überhaupt gibt, liegt meiner Ansicht nach an den vielen innerpolitischen Problemen der Staaten selbst, den Beziehungen der Staaten untereinander und der zunehmenden Gleichgültigkeit einzelner weniger gegenüber den (eigenen) Völkern. Und was vor langer Zeit Amerika für die einzelnen europäischen Staaten war, ist Europa inzwischen für Afrika, den Nahen Osten etc. Es wird Jahre bis Jahrzehnte dauern, bis wir in dieser Frage eine (europäische) Lösung bekommen werden; wenn überhaupt. Derzeit sieht es für mich eher nach einem Rückfall ins tiefste Mittelalter aus, weil alle nur noch nach eigenen Interessen schreien und gefühlt die Problemlösung in der Abspaltung aus sämtlichen Ländervereinigungen sehen. Sollte dieser Trend anhalten, was im Hinblick auf die deutlich nach rechts wandernden Länderregierungen als eher wahrscheinlich anzunehmen ist, werden wir uns alsbald Zustände analog zum Dreißigjährigen Krieg bekommen; nicht zwingend als Kämpfe auf dem Schlachtfeld, also als kriegerische Auseinandersetzung, aber ganz sicher als Bruch der Völkerverständigung.

    Die Frage ist eher, wie du zu der (durchaus möglichen) Einschätzung gelangst, dass andere Vereine aktiver bzw. zielgerichteter als der FCK auf dem Transfermarkt waren/sind. Und da fällt es dann schon schwer sich deiner Aussagen/Meinungen anzunehmen, da diese i.d.R. nicht begründet oder dargelegt sind. Um das tatsächlich halbwegs vernünftig betrachteten zu können müsste man sich mit nahezu allen Transfers der Konkurrenten beschäftigen; pauschale Betrachtungsweisen an Hand von Anzahl der Transfers oder dem herauspicken von (vermeintlichen) Top-Spielern hilft da nicht weiter. Und mal ehrlich, du nimmst für dich in Anspruch 50 Jahre FCK-Fan zu sein, bist aber bei den eigenen Spielern der Vergangenheit auf verlorenem Posten? Dabei ist es nicht schlimm, etwas nicht (mehr) zu wissen oder sich an etwas zu erinnern. Kastaneer war hier kaum der Rede wert, hat sich inzwischen auch für die Nationalmannschaft von Curaçao entschieden. Aber Prins war nun definitiv kein Unbekannter. Und das lässt sich - ernsthaftes Interesse vorausgesetzt - auch recht einfach und schnell durch eigene Kurzrecherche in Erfahrung bringen; da wirkt die Frage danach tatsächlich eher heiter bis wolkig.


    Wenn hier nur so kurze Sätze und "oberflächliche" Inhalte kommen ist einfach verdammt schwer, diese einzuordnen und ernst zu nehmen. Darauf wollte auch Michael hinaus und das kann ich nachvollziehen.


    Den Königstransfer haben wir definitiv noch nicht eingetütet, aber naturgemäß kommt der Transfermarkt erst nach der EM so richtig ins Rollen; es wird also weiterhin Geduld gefordert sein, egal wie man dazu steht.

    Nur, weil man die (deutsche) Einwanderungspolitik nicht gut heißt, ist man noch lange keine "Brauner" ... aber da erzählt mir Regenbogenbananenrepublik schon viel mehr. Und der Verweis auf unsere Nachbarstaaten ist schon ein wenig verwunderlich, da viele dieser "rechtslastigen" Entwicklungen dort nicht primär auf die Einwanderungen zurückzuführen sind.


    Zum Spiel: Rangnick kann es einfach und das gilt es aus meiner Sicht auch stark zu respektieren. Ob er mit der Mannschaft weiter als die Deutschen kommt, wird sich zeigen. Grundsätzlich sehe ich ob der Paarungen beide Teams im Viertelfinale.

    Ich fand das faul schade, mir wäre es lieber wir hätten den Angriff zu Ende gespielt

    Da war nichts mehr mit zu Ende spielen. Schon unabhängig des Foulspiels an sich war verletzungsbedingt die Unterbrechung zwingend. Zwar hat sich das glücklicherweise nicht bewahrheitet, aber da hätte das Bein auch durch sein können. Ziemlich hässliches Foul, wenn auch völlig unbeabsichtigt. Aber auch das ist Fußball.

    Das sich TH nicht in die Karten schauen lassen möchte ist nachvollziehbar.


    Aber ich habe mit solchen Meinungen weschdkurv ein grundsätzliches Problem. Erst werden überall Forderungen laut TH soll sich erklären. Erklärt er sich dann aber, dann heißt es gleich, dass da ein bisschen was dran ist, aber nicht alles. Oder noch schlimmer, dass es unwahr ist (ohne auch nur einen Ansatz dafür zu liefern). Aber genau an dieser Stelle drehen wir uns doch dann im Kreis; mit der Conclusio, dass es eigentlich völlig egal ist, was TH sagt.


    Und nein, es geht mir nicht darum alles kommentarlos hinzunehmen bzw. zu schlucken; aber dieses (ja fast schon traditionelle) Misstrauen gegenüber den handelnden Personen ist aus meiner Sicht mitunter ein Grund, warum wir dort sind wo wir sind.