Beiträge von Sebastian

    Bin auch skeptisch, kann den Transfer aktuell nicht so recht einordnen. Sehe ihn einen Tick offensiver als Kleinhansl, was zwar im Grunde schon Sinn macht, weil er dann mehr Schienenspieler als klassischer LV mit überwiegend defensiven Aufgaben ist, vermute auch das dieser Transfer dann schon auch mit MA abgestimmt ist und EW dann so eingesetzt wird. Dennoch haben wir mit Opoku und Tachie auf dem Papier "bessere" Offensivkräfte; wenn auch beide nicht mit durchgehend ansprechenden Leistungen.


    Egal, wie immer ein Herzlich Willkommen und den Betze kennt er ja bereits.


    Nur... carlos hat ja ... und Rene wurde ...

    Das Einzige was "garantiert" werden kann und auch wird, ist die Ablösezahlung und die vertraglich festen Gehaltsbestandteile; alles andere, vor allem ob ein Spieler "funktioniert", bleibt ein Risiko. Zugegeben, je mehr dieser Spieler in der Vergangenheit schon bewiesen hat, desto geringer erscheint das Risiko, aber Garantien gibt es keine.


    Viel Erfolg Herr Heuer, zeigen Sie, dass Sie das Risiko wert sind.

    Das Geld würde insgesamt gut tun, egal für welche Bereiche man es einsetzen könnte. herrmann kann man eine gewisse Nähe zum FCK nicht abstreiten, kennt sich i.d.R. gut aus während die meisten Nutzer hier eher den Profi-Bereich im Blick haben.


    Kernaussage aber deinerseits aber war: "mit diesen ständigen Strafen, könnte man geschulte Jugendtrainer einstellen" und herrmann hat lediglich dagegen vorgetragen, dass entsprechend geschulte Trainer in der FCK-Jugend bereits tätig sind. Ohne ins Detail gehen zu wollen dürfte herrmanns Aussage zutreffen.

    Was an Kollektivstrafen falsch wäre? Hat Michael doch versucht aufzuzeigen. "Wir" laufen doch regelmäßig sturm wenn der böse DFB auf Grund der Provokation Einzelner den Verein respektive die Kapitalgesellschaft mit Strafen belegt - also kollektiv alle für das Verhalten einiger weniger Personen bestraft. Würde der FCK die Preise auf den entsprechenden Plätzen anheben und - entweder schweigend oder gar öffentlich - die Maßnahme damit begründen, dass von diesen Plätzen die höchste finanzielle Belastung durch Strafen ausgeht, dann würde der Verein doch dafür kritisiert werden; vor allem von denjenigen, die zwar auf den "billigen" Plätzen stehen, aber nicht verursachend an den Mehrkosten beteiligt sind; also auch kollektiv bestraft werden. Oder glaubst du ernsthaft, der Groll würde sich aktiv gegen die Ultras richten?

    Fühle mich auch nicht korrigiert.

    Natürlich nicht, du schwebst über den Dingen. Zeigt man dir auf, wie man deine Beiträge und deine Wortwahl vermutlich mehrheitlich versteht und sogar noch den Duden bemüht, dann ist das alles irrelevant. Aber eben wegen Satzbau etc. auf andere zeigen...


    Wie gesagt, ich kann verstehen, dass du die grundsätzliche Entscheidung Baumann an Stelle von Nübel kritisierst und in Nübel den stärkeren Torhüter siehst. Das ist ob der gezeigten Leistungen durchaus legitim. Die Entscheidung aber in den völlig falschen Zusammenhang mit dem 4. Trainings-Torhüter zu bringen, halte ich für .. na sagen wir mal Bild-Niveau: große Überschrift und nix dahinter.

    "Berufen" dürften die meisten Nutzer als "nominieren" verstehen. Letztlich aber egal, Nagelsmann braucht bei der EM keine 4 Spieler auf der Torhüter-Position. Insoweit habe ich den vorläufigen Kader schon nicht verstanden, aber es ist sein gutes Recht, auch auf dieser Position zu testen bzw. seine Eindrücke im Training etc. zu bekommen und dann zu entscheiden. Dass du Nübel besser als Baumann siehst ist ok, Nagelsmann sieht es anders.


    Und mal ehrlich, ein Nübel wird nach seiner Streichung bestimmt keine Lust haben, als Sparringspartner im Training agieren zu dürfen. Da ist doch ein junges Talent, die Wegstrecke etc. berücksichtigend doch nicht verkehrt. Um das Training wie bisher steuern zu können, braucht er nun mal einen 4. Torhüter.

    Warum sollte es sich nicht bewähren?

    Weil es im Fußball vieles gibt, was eigentlich klar geregelt ist aber zu selten umgesetzt wird? Es ist beispielsweise seit einiger Zeit so, dass das Fordern einer Verwarnung für den Gegenspieler als Unsportlichkeit gewertet und automatisch eine Verwarnung für den fordernden Spieler nach sich ziehen soll. Umsetzung? Mangelhaft! Das wird so gut wie kaum gemacht. Daher auch die Zweifel, ob das jetzt mit dem Protestieren alleine durch den Kapitän wirklich zu einer Änderung führen wird. Ich werde es interessiert beobachten, denn diese Regeländerung bzw. Anweisung an die SR ist durchweg richtig und positiv zu bewerten.


    Wenn wir es noch hinbekommen würden, dass der Ball nach einer Foulspiel-Entscheidung des SR dann von allen unangetastet wird (zumindest den Spielern, gegen die die Entscheidung ergangen ist), analog wie im Handball, dann wäre eine Vielzahl von Spielverzögerungen schon weg.

    Er folgt Anfang überall hin, aber es zeichnet ihn wegen seiner Arbeit nichts aus. Da kommt mir so der Gedanke, Anfang hätte mehr Erfolg mit einem Co der auch Ahnung hat.


    Bei Henke war ja Wolfgang Funkel der Co-Trainer, bei Schommers war es Kevin McKenna und unter Frontzeck war bekanntlich Bugera der Co-Trainer. Also alles Leute die auch im Fußball schon Profierfahrung sammeln konnten.

    Auch wenn ich deinen Gedankengang nachvollziehen kann, so wird dies der Personalie FJ eher nicht gerecht. Er wurde in der Jugend beim VfL Bochum ausgebildet und hat dann aber den Sprung ins Profigeschäft nicht geschafft, dürfte insoweit aber trotzdem eine gute fussballerische Ausbildung erhalten haben. Er war dann in Dortmund und Leverkusen in der Jugend als Co-Trainer, später als Trainer (Leverkusen) tätig, bevor er dann MA als Co-Trainer überall hin gefolgt ist. Welche fachlichen Qualifikationen er hat bleibt unklar, aber eine Trainerausbildung dürfte er haben und als jahrelanger Co-Trainer auch seine Erfahrungen in den ersten 3 Ligen gesammelt haben. Also fachfremd erscheint er mir ob seines Werdeganges nicht.


    Aber Carlos hat seine Mitgliedschaft sowie Dauerkarte ja leider gekündigt.

    Rénebetze : vielleicht einfach mal einen Blick auf die nackten Zahlen für 01.07.2021 - 30.06.2022 werfen.


    FCK Konzern 2022.pdf


    Aber das ist eine Diskussion, die nicht in den Spieler-Thread gehört.


    Also zurück zu Tomiak. Ich möchte insoweit apo696 widersprechen, denn auch wenn Tomiak im Winter verlängert hat, so dürfte sein Vertragsende nach wie vor der 30.06.202X sein. Ansonsten bleibt natürlich die Frage, in wie weit ein entsprechender Erlös tatsächlich zu einer auf lange Sicht qualitativen Verbesserung führt kann ich natürlich auch nicht sagen. Ich glaube allerdings nicht, dass die Tomiaks dieser Welt an jedem Obstbaum zum abgreifen bereit hängen. Denke da ist der Markt dünn, sodass es wohl schon etwas schwieriger sein dürfte, entsprechend talentierten Ersatz zu bekommen.

    Mit dieser Vorgehensweise, billig einkaufen und teuer verkaufen, werden wir niemals wieder angreifen können, sondern jedes Jahr um den Klassenerhalt zittern müssen.

    Es gibt Vereine, die machen das auf L1 eben und halten sich Jahr für Jahr. Und es wird kein Weg daran vorbeiführen. Wir sind darauf angewiesen über Transfererlöse Überschüsse zu erwirtschaften, die es uns ermöglichen, qualitativ verbessert nachzulegen. Ich sehe nicht, wie es anders funktionieren sollte.

    Basler war immer ein Spieler, der provoziert hat, Fans

    und den Gegner. Solche Leute könnten wir gut gebrauchen.

    Das macht ein MR7 ja auch, zumindest in Bezug auf die Gegenspieler. Basler hatte vielleicht noch mehr polarisiert. Aber ich denke tatsächlich, dass die Zeiten nicht miteinander vergleichbar sind.

    Die Frage, muss man eine leitende Position eingenommen haben,

    um Ahnung vom Fußball zu haben und die FCK-Situation

    richtig einschätzen zu können?

    Du brauchst nicht eine leitende Funktion um Ahnung vom Fussball zu haben. Aber die Frage sei erlaubt, was befähigt einen Basler Protagonisten im operativen Geschäft zu kritisieren, wenn er im Grunde das Fussball-Geschäft nur aus der Sichtweise eines Spielers kennt? Er war mal oder ist Trainer, soll also hoffentlich in der Lage sein anderen etwas zu vermitteln und sie anzuleiten. Aber hat er jemals für die Einstellung von Spielern, Trainern oder sonstigen Personen verantwortlich gezeichnet? Kennt er diese Seite überhaupt um in der Lage zu sein, Entscheidungen und das Wirken von Verantwortlichen zu verstehen und zu analysieren? Daraus ableitend dann (berechtigte) Kritik zu äußern?


    Das lässt sich ebenso auf die Fans und Forenteilnehmer herunterbrechen. Jeder fühlt sich in der Lage zu einer Spieler-, Trainer- oder sonstigen Position-Entscheidung seinen "Senf" abgeben zu können. Jetzt setze ich mal voraus, dass jeder interessiert Fussball schaut, also sich mit Positionen, Aufstellungen, Taktiken etc. beschäftigt; das sollte ausreichen, um verschiedene Spieler-Transfers einschätzen zu können oder Entscheidungen des Trainers aufs aktuelle Spielgeschehen nachvollziehen zu können. Aber trotzdem kennen wir nicht die Markgegebenheiten, welche internen Zwänge bei der Entscheidung eine Rolle spielen, sonstige Abhängigkeiten oder politische Schwingungen des Vereins zu berücksichtigen sind.


    Ich möchte hier ganz bestimmt niemand den Mund verbieten. Jeder kann und soll hier aktiv teilnehmen und seine Meinung kundtun und nach Möglichkeit so zu einer breiten sowie konstruktiven Diskussion beitragen. So verhält es sich im Übrigen auch mit Mario Basler; ich habe nur noch nicht den Mehrwert seines Wirkens feststellen können. Jedenfalls ist für mich jemand, der ständig im TV "rumrotzt" nicht automatisch qualifiziert genug um den FCK zu kritisieren.