Beiträge von Sebastian

    Vielleicht ist es einfach so, dass er a) weiß, was er kann, b) weiß, was er möchte und c) lieber einen Stammplatz als einen Kaderplatz für sich in Anspruch nehmen möchte. Freiburg ist beschaulich, ruhig und für die Entwicklung von Talenten bekannt. Wenn er sich da 2 Jahre vernünftig präsentiert, kann er mit 26 Jahren immer noch zu höheren Weihen aufsteigen ... und wäre dann gerade mal am besten Alter anklopfend.


    Für mich persönlich im Bezug auf Umfeld, Entwicklung und Einschätzung seines Charakters die richtige Entscheidung. Er wird auch in Freiburg nicht wenig verdienen und es soll Menschen geben, die mit einem solchen Salär besser umzugehen verstehen, als manche im 8-stelligen Bereich.

    Ich bin mir bei Seufert nicht so im Klaren, wie ich da eine richtige faire Bewertung hinbekomme. Talent ist unbestritten vorhanden, der hat das Zeug dazu, ein richtig guter zentraler Mittelfeldspieler zu werden. Gut, an seinen Abschlüssen wird er dafür noch arbeiten müssen, aber der kann gute Pässe spielen, zeigt phasenweise gute Spielintelligenz und ist teilweise echt geschickt im Zweikampf. Auf der anderen Seite steht er aber auch für dumme weil überflüssige Fouls (ok, waren teilweise seinen Mitspielern geschuldet), für Auszeiten während des Spiels (schlafmützig, teilnahmslos, ...) und hin und wieder auch zu "faul" für den Rückwärtsgang.


    Ich denke, er wäre bei uns in der 3. Liga im Hinblick auf seine Entwicklung besser aufgehoben, als bei einem Zweitligisten .. aber Rogon hat da seine Finger im Spiel.

    Ich bin ja erst in den 90ern zum FCK gestoßen, von daher mag man es mir nachsehen, wenn ich nicht über alle vorangegangenen Entscheidungen innerhalb des Vereins bestens informiert bin. Die AOMV zum Thema Ausgliederung verstehe ich allerdings als tatsächlich die Entscheidung, welche die größtmögliche Tragweite beinhaltet und insoweit erscheint mir die Mitgestaltung durch die Mitglieder an diesem Stichtag von der Wertigkeit her am höchsten. Es wird an diesem Tag die Zukunft des FCK geschrieben. Diese Wichtigkeit sollte sich jedes Mitglied bei der Vergabe seiner Stimme in Erinnerung rufen.

    Das Plakat war unterirdisch, die Pyroshow beider Vereine überflüssig; diese Unzucht des Fußballs benötige ich wie in Furunkel am Hintern.


    Ich "mag" Frankfurt jetzt auch nicht gerade, aber ich gönne ihnen den Pokalsieg, weil sie den Bayern ordentlich Paroli geboten haben; und dafür gratuliere ich recht herzlich.

    Und ich bin schockiert, dass man das tatsächlich so bewerten kann. Da bekommt man den Fuß weggetreten, hat keine Ballkontrolle mehr und "das reicht" dann nicht für einen Elfmeter. Wie ich diese Formulierung "das reicht nicht" oder "das ist zu wenig" inzwischen verabscheue, ja hasse.


    Ja, Fußball ist eine Kontaktsportart, in der nicht jedes Zweikampfverhalten automatisch einen Freistoß/Strafstoß nach sich zieht. Aber die Regel (Nr. 12) besagt ganz klar, das Treten oder versuchtes Treten mit einem direkten Freistoß, im Strafraum mit Strafstoß geahndet werden muss.


    Wenn Martinez in dieser Szene nicht getreten worden ist, falle ich vom Glauben ab. Es ist vielmehr so, dass es beim DFB einfach keine gravierenden Fehlentscheidungen geben darf. Notfalls werden Regeln und Recht soweit gebeugt, bis es "passt".


    Liest man sich einige Kommentare hier oder beim Kicker durch, so ist es zudem höchst widerlich, dass Personen, die allein die SR-Entscheidung kritisieren als Bayern-Sympathisanten verurteilt werden.

    Tomic Vertrag wurde noch unter Stöver ausgehandelt, von dem wir bei den meisten Verträgen inzwischen wissen, dass sie keine Gültigkeit für Liga 3 besitzen. Deine Vermutung erscheint mir daher nah an der Wahrheit zu sein.

    Nun ja ... ich glaube Mwene hat sich hier schon wohlgefühlt und sich in seiner Zeit bei uns auch persönlich weiterentwickelt; insofern schon ein tolle Zeit, trotz sportlichen Abstiegs.


    Mainz könnte der richtige Schritt sein, der Verein fördert junge Talente und hat meistens mit seiner Geduld auch Erfolg.