Beiträge von Sebastian

    Weißt Du eigendlich nicht wie dümmlich sich dieser und die meisten anderen Deiner Kommentare sich lesen?

    Davon kannst du ausgehen. Deshalb auch nicht weiter erwähnenswert.


    Wir haben irgendwie 2 Tore gemacht und uns selbst geschlagen. Der Fehler vor dem Elfmeter muss schon vorher taktisch ausgebügelt werden, aber dann auf der Linie so dummdreist mit der Hand klären lässt mich an der richtigen Berufsauffassung des Spielers zweifeln; das war jedenfalls kein Reflex, den man einem nachsehen könnte, das war ganz gezielt so "verteidigt".


    Dann hat man auch noch 2x den Siegtreffer auf dem Fuss .. da mag man schon mal verzweifeln. Das Spiel kannst du als Blaupause für die ganze Saison her nehmen, denn wir haben uns tatsächlich selbst in die 3. Liga gebracht; in vielen Aktionen zu naiv, zu viele falsche Entscheidungen und trotz der Ausgeglichenheit der Liga nicht in der Lage, auf Augenhöhe zu agieren.


    Jetzt dann bitte volle Kraft voraus und die nächste Saison gestalten.


    Noch was zu den Fans. Ich fand es bemerkenswert, dass es zunächst mal aufmunternden Applaus gegeben hat. Von einigen wenigen Vollpfosten mal abgesehen, war das eine angemessene Reaktion. Das gelingt naturgemäß nicht allen, auch nicht hier im Forum.

    Aus meiner Sicht waren alle 3 Treffer "geschenkt"; Kimmichs Schuss war sicherlich nicht schlecht, aber Navas zu naiv. Beim ersten Real-Treffer ist man zu schläfrig im Defensivverhalten und den zweiten Treffer bereitet Rafinha mustergültig ein. Bayern hat sich da m.E. selbst geschlagen und wird es in Madrid auch nicht schaffen; dafür ist Real zu stark bzw. clever.

    Nur einen Altintop als erfahrenen Haudegen ins Rennen schicken ist mir persönlich auch zu wenig. Ob ich einen "Alten" auf einer AV-Position haben muss - tendenziell nicht. Dann lieber noch ein zwei Erfahrene zentral, also IV und im Zentralen Mittelfeld oder Sturm; die können dann auch die jüngeren Spieler auf dem Platz führen.

    Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Spieler. Hector ist Nationalspieler und dürfte deutlich mehr Angebote und externe Anreize erhalten als ein Horn; zu dessen möglichen Beweggründen habe ich mich schon geäußert. Horns Vertrag ist laut verschiedenen Quellen übrigens bereits letztes Jahr derart ausgedehnt worden, dass er zwar mitunter Spitzenverdiener in der 1. Liga war, aber eben auch diese knapp 2 Mio Gehaltseinbußen eine Liga tiefer festschreibt. Die Entscheidung 2. Liga hat Horn also schon vor einem Jahr in Kenntnis der Reduktion getroffen.

    So angenehm eine Rückkehr eines Charakterspielers wie Dick auch wäre, mindestens ebenso stark würde ich die Verpflichtung in Zweifel ziehen. Klar, ich würde ihn wohl auch einem Kessel vorziehen, wäre aber eher dafür, perspektivisch zu handeln und als RV einen Spieler verpflichten, der auch im Falle eines (erhofften bzw. notwendigen) Aufstiegs dann eine Rolle beim FCK spielen würde.


    Dicks Qualitäten in Ehren, nur in 1-2 Jahren stellt er keine Alternative mehr für den FCK in Liga 2 dar.

    Dann muss man halt von einer Verpflichtung Abstand nehmen, wenn die Kröte sich nicht schlucken lässt.

    Auch das lässt sich aus der Ferne ohne konkrete Zahlen und Nichtanwesenheit bei den Verhandlungen prima sagen; steht ja keiner in der Verantwortung. Es geht hier scheinbar jeder davon aus, dass wir die Graupen nicht hätten verpflichten müssen und stattdessen besser funktionierendes Personal kostengünstiger bekommen hätten; ich frage mich allerdings, woher man diese Weisheit bezieht und welche Spieler konkret besser und machbar gewesen wären.


    Natürlich lässt sich jetzt am Ende der Saison konstatieren, dass der Verein im Sommer 2017 einen schlechten Job gemacht hat und das will ich auch gar nicht schönreden oder unter den Tisch fallen lassen. Diese und andere Feststellungen sind legitim, nachvollziehbar und auch notwendig in der Aufarbeitung und Beurteilung.


    Klar ist man hinterher schlauer, aber kompetente Leute hätten manche Verpflichtung vielleicht nicht getätigt.

    Eben ... welches kompetente Personal hätte welche Wechsel forciert und andere hingegen gar nicht erst angefragt? Was war im Sommer 2017 möglich, was nicht? Welche konkreten Verhandlungen mit anderen Spielern hat es gegeben und aus welchen Gründen kam ein Wechsel nicht zustande? Darüber lässt sich doch wirklich nur spekulieren, haltbare Informationen darüber stehen uns gar nicht zu Verfügung.


    Das bedeutet nicht, den Verein, die Personen, nicht zu hinterfragen. Aber bei aller - berechtigter - Kritik an der Leistung unserer Vereinsführung sollten wir uns an die bekannten Fakten halten und nicht mit Spekulationen und Annahmen diese Kritik unnötig aufblähen und damit angreifbar machen.


    Bemessungsgrundlage für diese Diskussion und den Vergleich der Vertragsgestaltung Borello/ FCK und MaClaren/Darmstadt ist die Transferphase Sommer 2017.

    Das ist mal ein bedeutend besserer Ansatz und im Übrigen auch der Erste; kein User zuvor hat Borello und Maclaren miteinander verglichen, bislang wurde Maclaren einzig als pauschales Beispiel der Fähigkeit von Darmstadt (=Unfähigkeit FCK) angeführt und gar nicht in einen vergleichsweisen Kontext gesetzt.


    Schaut man sich die beiden Australier an, dann war vor der Saison Maclaren der deutlich Stärkere von beiden; Darmstadt hat ihn ohne Ablöse bekommen während wir für den 2 Jahre jüngeren Borello ca. 150k (tm.de) Ablöse bezahlt haben. Obwohl Maclaren mit der besseren Vita nach Deutschland kam, hat er wohl einen Vertrag mit Option 3. Liga unterschrieben, Borello hingegen nicht. Darmstadt ging als Absteiger 1. Liga ins Rennen, der FCK "nur" als gerade so in der 2. Liga geblieben - für mich schon ein deutlicher Unterschied bei der Perspektive, die möglicherweise auch maßgeblich war und die eine Entscheidung - Gültigkeit 3. Liga - begünstigen bzw. abschrecken.


    Was wir nicht wissen: Gehälter bzw. Gesamtvolumen der Verträge der beiden Spieler. Möglicherweise hat sich Maclaren die Vertragsgestaltung entsprechend bezahlen lassen, was der FCK bei Borello - wenn überhaupt in Erwägung gezogen - nicht konnte.


    Vermutungen? Canelon wir haben keinen einzigen Stammspieler, der mit in Liga 3 geht oder zumindest aktuell einen 3t Liga Vertrag besitzt. was ist daran eine "nebulöse Vermutung"?

    Da hast du mich nicht richtig verstanden. Es geht nicht um die Spieler beim FCK, da haben wir ja weitestgehend Klarheit bezüglich der Verträge. Es geht mir um die Vermutungen, welche Spieler bei anderen Vereinen möglicherweise einen Vertrag für die 3. Liga haben - da gibt es kaum valide Informationen.


    Kicker wie McClaren würde wir Stand jetzt auch nicht für Liga 3 verpflichten können, daher hat Darmstadt im Vergleich aktuell schon wieder die bessere Ausgangslage.

    Könnte Darmstadt vermutlich auch nicht, wie wohl kein zukünftiger oder aktueller Drittligist. Das für sich genommen ist kein Argument. Wie genau die Modalitäten des Vertrags sind, wissen wir nicht.


    Ich meine gelesen zu haben dass weitere Kicker wie Sulu etc einen 3t Liga Vertrag haben.

    Mit Sulu propagierst du übrigens das Darmstädter Urgestein, der inzwischen 32 ist und somit vom Alter und von der Zugehörigkeit her ganz andere Gründe für einen Gang in die 3. Liga hat, als ein Großteil der jungen FCK-Mannschaft.

    Was ist daran befremdlich MaClaren als Beispiel heranzuziehen? Auch wenn er jetzt vllt bei Darmstadt nicht zündete ist das ein Kicker, den der FCK in der 3ten Liga so nicht verpflichten kann! Als Beispiel taugt der sehr gut!

    Ein Spieler, der als Verstärkung für die 2. Liga geholt wurde und bislang nichts, aber auch gar nichts gerissen hat, wird hier als Paradebeispiel für die Fahrlässigkeit des FCK angeführt, dass will mir nicht in den Kopf. Ob der Spieler in der 3. Liga Tauglichkeit unter Beweis stellen wird bleibt abzuwarten. Vermutlich aber wird er gar nicht mit runter gehen.


    Jugendkicker Beispielsweise, die einen ersten Profivertrag beim 1.FC Kaiserslautern unterzeichnen , der aber dann keine 3t Liga Gültigkeit hat. Da fragt man sich schon wie geht das? Seufert hätte kein Spiel für uns machen dürfen, wenn er zu dieser 3t Liga Gültigkeit nicht zugestimmt hätte.

    Das ist grundsätzlich richtig und wurde wohl seit Sommer 2017 auch umgesetzt. Seuferts Vertrag hat keine Gültigkeit für 3. Liga und wurde 2016 von Stöver ausgehandelt. Die hier mitunter berechtigte Kritik geht an den aktuell handelnden Personen vorbei.


    Nein man kann hier durchaus Querverweise auf andere Absteiger und deren gehaltene Kicker ziehen und dann auch legitim zum Urteil kommen, dass der FCK mal wieder fahrlässig agiert hat!

    Welche Spieler bei den potenziellen Absteigern haben den a) einen Vetrag mit Gültigkeit 3. Liga und b) bleiben den Vereinen erhalten? Kannst du das näher ausführen oder ist das nur eine Vermutung.


    Ich finde es ganz sicher nicht gut, dass wir vertraglich keine Weitsicht bei diversen Verträgen hatten und daher jetzt auf den ein oder anderen guten Spieler / Ablöse verzichten müssen. Aber ich bin dagegen, seiner Wut freien Lauf zu lassen und auf Grund nebulöser Vermutungen und Annahmen sowie m.M.n. nicht haltbarer Vergleiche hier den FCK abzumahnen.

    Er hat im Sommer 2017 einen Profivertrag unterschrieben, der Gültigkeit bis 2019 hat und ich meine mich zu erinnern, dass er zu den Spielern gehört, die auch für die 3. Liga unterschrieben haben. Außerdem liegt diese Vermutung auch nahe, schließlich hat er als "Talent" unterschrieben und ist bereitwillig in die 3. Liga verliehen worden.


    Aber genaue Informationen hierüber habe ich nicht. Allerdings vermeldet auch dbb wie folgt:


    Zitat

    Florian Pick, in Magdeburg als offensiver Außenbahnspieler eingesetzt, soll hingehen auf jeden Fall nach Lautern zurückkehren.


    Eine Rückkehr ohne Verbleib bei Abstieg macht keinen Sinn.

    Für Andersson ein Haufen Geld bezahlt und ihn ohne Vertrag für die 3. Liga ausgestattet?

    Ja das gefällt mir auch nicht, aber die Frage bleibt, welche Alternativen hatte der FCK. Welcher Spieler hätte an seiner Stelle verpflichtet werden können, wie viel Ablöse hätte das gekostet und wer hätte überhaupt mit der Option 3. Liga unterschrieben? Darauf gibt es naturgemäß keine Antworten.


    Und Darmstadt hat bei MaClaren eine Option, die sie in die Lage versetzt den Vertrag einseitig auf Liga 3 auszudehnen. Geht also auch.

    Ich finde es reichlich befremdlich, dass ein Spieler, der bei Darmstadt nur 6x eingewechselt wurde und im Winter wegen mangelnder Perspektive dann verliehen wurde hier als Argument für Spieler angeführt wird, die einen Vertrag für die 3. Liga unterzeichnen würden bzw. unterzeichnet haben. Ein Spieler, der bis jetzt nicht mal im Ansatz gezeigt hat, dass er tauglich für die deutsche 2. Liga ist.


    Man kann das Argument allenfalls bei Spielern wie Fechner oder Abu Hanna ins Feld führen, die keine Verträge mit Gültigkeit 3. Liga haben und Ihre Tauglichkeit kaum oder gar nicht nachgewiesen haben.


    Im Übrigen wäre es gar nicht so schlimm gewesen, wenn mancher das Angebot des FCK nicht abgenommen hätte.

    Das lässt sich jetzt, nach voraussichtlichem Ausgang der Saison, sehr leicht sagen. Das kann wohl kaum der Anspruch an die Diskussion sein.