Dann muss man halt von einer Verpflichtung Abstand nehmen, wenn die Kröte sich nicht schlucken lässt.
Auch das lässt sich aus der Ferne ohne konkrete Zahlen und Nichtanwesenheit bei den Verhandlungen prima sagen; steht ja keiner in der Verantwortung. Es geht hier scheinbar jeder davon aus, dass wir die Graupen nicht hätten verpflichten müssen und stattdessen besser funktionierendes Personal kostengünstiger bekommen hätten; ich frage mich allerdings, woher man diese Weisheit bezieht und welche Spieler konkret besser und machbar gewesen wären.
Natürlich lässt sich jetzt am Ende der Saison konstatieren, dass der Verein im Sommer 2017 einen schlechten Job gemacht hat und das will ich auch gar nicht schönreden oder unter den Tisch fallen lassen. Diese und andere Feststellungen sind legitim, nachvollziehbar und auch notwendig in der Aufarbeitung und Beurteilung.
Klar ist man hinterher schlauer, aber kompetente Leute hätten manche Verpflichtung vielleicht nicht getätigt.
Eben ... welches kompetente Personal hätte welche Wechsel forciert und andere hingegen gar nicht erst angefragt? Was war im Sommer 2017 möglich, was nicht? Welche konkreten Verhandlungen mit anderen Spielern hat es gegeben und aus welchen Gründen kam ein Wechsel nicht zustande? Darüber lässt sich doch wirklich nur spekulieren, haltbare Informationen darüber stehen uns gar nicht zu Verfügung.
Das bedeutet nicht, den Verein, die Personen, nicht zu hinterfragen. Aber bei aller - berechtigter - Kritik an der Leistung unserer Vereinsführung sollten wir uns an die bekannten Fakten halten und nicht mit Spekulationen und Annahmen diese Kritik unnötig aufblähen und damit angreifbar machen.
Bemessungsgrundlage für diese Diskussion und den Vergleich der Vertragsgestaltung Borello/ FCK und MaClaren/Darmstadt ist die Transferphase Sommer 2017.
Das ist mal ein bedeutend besserer Ansatz und im Übrigen auch der Erste; kein User zuvor hat Borello und Maclaren miteinander verglichen, bislang wurde Maclaren einzig als pauschales Beispiel der Fähigkeit von Darmstadt (=Unfähigkeit FCK) angeführt und gar nicht in einen vergleichsweisen Kontext gesetzt.
Schaut man sich die beiden Australier an, dann war vor der Saison Maclaren der deutlich Stärkere von beiden; Darmstadt hat ihn ohne Ablöse bekommen während wir für den 2 Jahre jüngeren Borello ca. 150k (tm.de) Ablöse bezahlt haben. Obwohl Maclaren mit der besseren Vita nach Deutschland kam, hat er wohl einen Vertrag mit Option 3. Liga unterschrieben, Borello hingegen nicht. Darmstadt ging als Absteiger 1. Liga ins Rennen, der FCK "nur" als gerade so in der 2. Liga geblieben - für mich schon ein deutlicher Unterschied bei der Perspektive, die möglicherweise auch maßgeblich war und die eine Entscheidung - Gültigkeit 3. Liga - begünstigen bzw. abschrecken.
Was wir nicht wissen: Gehälter bzw. Gesamtvolumen der Verträge der beiden Spieler. Möglicherweise hat sich Maclaren die Vertragsgestaltung entsprechend bezahlen lassen, was der FCK bei Borello - wenn überhaupt in Erwägung gezogen - nicht konnte.
Vermutungen? Canelon wir haben keinen einzigen Stammspieler, der mit in Liga 3 geht oder zumindest aktuell einen 3t Liga Vertrag besitzt. was ist daran eine "nebulöse Vermutung"?
Da hast du mich nicht richtig verstanden. Es geht nicht um die Spieler beim FCK, da haben wir ja weitestgehend Klarheit bezüglich der Verträge. Es geht mir um die Vermutungen, welche Spieler bei anderen Vereinen möglicherweise einen Vertrag für die 3. Liga haben - da gibt es kaum valide Informationen.
Kicker wie McClaren würde wir Stand jetzt auch nicht für Liga 3 verpflichten können, daher hat Darmstadt im Vergleich aktuell schon wieder die bessere Ausgangslage.
Könnte Darmstadt vermutlich auch nicht, wie wohl kein zukünftiger oder aktueller Drittligist. Das für sich genommen ist kein Argument. Wie genau die Modalitäten des Vertrags sind, wissen wir nicht.
Ich meine gelesen zu haben dass weitere Kicker wie Sulu etc einen 3t Liga Vertrag haben.
Mit Sulu propagierst du übrigens das Darmstädter Urgestein, der inzwischen 32 ist und somit vom Alter und von der Zugehörigkeit her ganz andere Gründe für einen Gang in die 3. Liga hat, als ein Großteil der jungen FCK-Mannschaft.