Beiträge von Sebastian

    Ich bin weder ein Freund der DFL noch des DFB, aber ich teile die Ansicht, dass die öffentliche Sicherheit Aufgabe des Staates ist und somit der Polizei als dessen Organ zufällt. Die hierdurch entstehenden Kosten zahlt der Staat und insoweit die Allgemeinheit = Steuerzahler.


    Da das Urteil noch nicht veröffentlicht ist, halte ich eine Diskussion eigentlich für verfrüht, denn wichtig wären vor allem die Entscheidungsgründe, die das OVG Bremen für sein Urteil heranzieht. Was bislang über die Presse öffentlich bekannt gemacht wurde, kann die Veröffentlichung nicht ersetzen.


    Nicht nachvollziehen kann ich die Meinung, dass man beispielsweise Demos an den Kosten beteiligen soll ... das würde ziemlich schnell dazu führen, dass es kaum mehr zur freien öffentlichen Meinungsäußerung kommt, da sich das dann keine noch so große Gemeinschaft auf Dauer leisten kann.

    Beim 3:3 dachte ich, es ist vorbei, Schweden macht das Ding noch in der regulären Zeit. Denkste! Ich freu mich mit der Mannschaft, die sich aufopferungsvoll das Halbfinale verdient hat. Druck sollte es jetzt keinen mehr geben, das Spiel ist Bonus und Ansporn zugleich.

    Wobei schlimmere Ausmaße gar nicht erst benötigt werden. Diese Form des Protests wird zwar ebenfalls Geld kosten, aber es ist sinnvoll, ja fast schon sympathisch vorgetragen und insoweit erscheint mir die Kritik auch vollständig annehmbar.

    Die Sache mit dem äußeren Erscheinungsbild ist nicht leicht, die Gesellschaft ist da seit Jahren und nur sehr langsam in einem Wandel. Gefühlt steigt die Akzeptanz nach mehr Wohlfühlfaktor und Selbstverwirklichung, auch wenn es überwiegend noch immer der Schein ist, den man erwartet und den man geneigt ist zu geben. Es war ein Pressetermin (Interview) ... es war kein Termin mit öffentlicher Teilnahme ... so etwas wie gelöste Atmosphäre zum plaudern, da kann man natürlich Anzug tragen, aber muss es meinem Empfinden nach nicht.


    Mario sagt da sicherlich einiges was richtig ist - das ist aber so offensichtlich, dass es eigentlich schon von allen Seiten festgestellt wurde; scheinbar nur noch nicht von jedem gesagt.


    Noch etwas zu seiner Ansicht mit den Ehemaligen ... er sieht darin eine versäumte Chance des Vereins, will sich selbst aber gar nicht erst anbieten sondern vom Verein gebauchpinselt (angesprochen) werden. Sicher, es muss sich kein ehemaliger FCK-Spieler dem Verein anbieten, umgekehrt muss der FCK aber auch nicht als Bittsteller zu jedem Ex-Spieler angekrochen kommen - zumal bei Basler ja weder kaufmännisch (ich ruf da an und lass es mir schicken) noch technisch (guck Sohn, mein Handy ist kaputt) die Birnen hell genug zu leuchten scheinen. Und sportlich beweist er wohl eher, dass es für die 2. Liga nicht reicht.

    auf was möchtest du hinaus? Ja, Vucur war eine Fehlentscheidung, das hat er nachhaltig unter Beweis gestellt.


    Es sind 4 Kopfballtore verteilt über die gesamte Vertragslaufzeit. 3 davon in seiner ersten Saison, die er mit Kicker-Note 3,53 im Schnitt abgeschlossen hat, was insoweit durchaus eine gewisse Tauglichkeit bescheinigt; seitdem aber schlechter werdend. Auffallend vor allem seine Nervosität und Schlampigkeit.

    Das ist richtig. Er hatte seine Böcke und auch seinen Anteil am Abstieg, wie vermutlich mindestens 10 seiner damaligen Kollegen auch. Und es wäre ein Irrglaube, dass wenn eine Mannschaft absteigt, einzelne Spieler nicht doch die Qualifikation für die 2. Liga haben. Vucur war 23 als er zu uns kam, da konnte man durchaus noch davon ausgehen, dass er noch eine positive Entwicklung nehmen kann. Leider muss man eingestehen, dass es eine Fehleinschätzung war und er uns nachhaltig nicht weiterhelfen konnte.


    Das Kapitel Vucur sollte man im Sommer schließen.

    Aus meiner Sicht ist das "Pech". Correia kommt ohne Fremdeinwirkung zu Fall und verliert dadurch den Ball. Durch das Ausrutschen von Correia kommt Förster ebenfalls zu Fall bzw. ins Straucheln und tritt dabei unglücklich auf Correias Arm. Ich sehe da keinen Ansatz für ein Foulspiel. Es gibt ja in jedem Spiel auch diverse Luftduelle, in denen man dann beim Fallen seinen Gegenspieler berührt, ihm auf den Fuß tritt oder anderweitig "verletzt", ohne dass es hierbei jedes Mal ein Foulspiel darstellt oder eine Unterbrechung benötigt.


    Selbst wenn Förster Correia nicht auf den Arm getreten wäre, wäre er in Ballbesitz gekommen, weshalb er m.E. auch keinen "nachhaltigen Vorteil" aus der Aktion zieht; für die Bewertung spielt die Entwicklung danach auch gar keine Rolle, weder der Angriff, noch das Tor noch eine wie auch immer geartete Verletzung. Es geht nur um die Bewertung des Zweikampfs und die anschließende Berührung: Correia rutscht aus (kein Fremdverschulden) und bringt dabei auch seinen Gegenspieler zu Fall/ins Straucheln, der dadurch auf den Arm von Correia tritt. Dies aber weder gewollt noch fahrlässig in Kauf genommen.


    Aus meiner Sicht ist das zwar ein ganz bitterer Moment für den FCK, aber weder ein Foul noch eine Unsportlichkeit.

    Zitat

    FCK lässt in Nürnberg 2 Punkte liegen


    Gözütok brachte den FCK in der 6. Minute früh in Führung, danach schwächte sich Nürnberg selbst (44. Minute, Rote Karte, Mohr). Nachdem Altintas die numerische Gleichheit wieder herstellte (70. Minute, Gelb-Rot) konnte Nürnberg durch Scholz (71. Minute) zum 1:1 Endstand ausgleichen. Der FCK lässt somit 2 wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt liegen.

    Quelle: Treffpunkt Betze