Beiträge von Sebastian

    man kann von den leuten doch nicht verlangen,dass sie diese strecke auf sich nehmen,nur um ein kreuzchen zu machen.

    Die Satzung sieht es nicht vor, ergo "verlangt" es der FCK von seinen Mitgliedern; und das nicht erst seitdem die AO bestimmt ist bzw. die aktuelle Satzung zuletz überarbeitet wurde, das dürfte meines Wissens nahezu von Beginn an so gewesen sein.


    Außerdem würde Briefwahl auch der Beschlussfähigung der Versammlung entgegenstehen. Eine Auszählung der per Briefwahl abgegbenen Stimmen vor Stimmabgabe auf der Versammlung wäre tabu - andernfalls man die Versammlung bei Kenntnis des Ergebnisses beeinflussen könnte und je nach Interessen wohl auch würde. Nach Stimmabgabe auf der Versammlung wäre das Endergebnis mangels Auszählung der Stimmen per Briefwahl nicht bekannt und die Versammlung insoweit nicht beschlussfähig. Die Satzung besagt, dass die Versammlung beschlussfähig ist und je nach Versammlungsart mit einfacher oder 2/3 Mehrheit beschließen kann. Im Falle der Außgliederung benötigt diese gar 75% der Stimmen.

    Zitat

    Art 6 Abs. 4
    Jedes ordentliche Mitglied (vgl. Art. 4 Abs. 2) hat eine Stimme in der Mitgliederversammlung. Jugendliche Mitglieder können an den Mitgliederversammlungen als Gäste teilnehmen, haben jedoch kein Stimmrecht.


    Art. 12 Abs. 5
    Jedes ordentliche Mitglied hat bei der Abstimmung nur eine Stimme. Das Stimmrecht kann – auch von minderjährigen ordentlichen Mitgliedern - nur persönlich ausgeübt werden; Vertretung ist insoweit nicht gestattet. Korporative Mitglieder üben durch ihren entsandten und schriftlich bevollmächtigten Vertreter das Stimmrecht aus.

    Quelle: fck.de/Satzung


    Über eine Briefwahl habe ich nichts gefunden. Die Satzung verstehe ich aber so, dass Stimmrechte nur persönlich = anwesend wahrgenommen werden können.

    Er passt insoweit, dass Dinge, die man "früher" als normal empfunden hat, heute ggf. anders bewertet werden, weil ein Wechsel in der Gesellschaft (Steinigung etc.) oder eben den Rahmenbedingugen (Profifussball, Stadionsicherheit, etc.) stattgefunden hat. Schirme und Bierbecher sind heute gleichbedeutend mit Geldstrafen, Zuschauerauschlüssen, Geisterspielen und irgendwann ggf. auch mal Punktabzüge. Ich brauche das heute nicht, verteufle es aber auch damals nicht.

    Das war früher der Betze. Was mußten sich da die Gegner alles anhören. Illgners Frau war ne Hure, Ziege in den Zoo geschickt, nicht wenige Regenschirme der Rentner hinter den Trainerbänken gingen zu Bruch, viele wie Hoeneß hätten nur Duschgel mitbringen müssen, nass genug vom Bier waren sie schon, der bezeichnete uns Fans übrigens mal als Tiere, da war man stolz.

    Früher gab es auch Steinigungen, Massenvergewaltigungen, Kreuzzüge ... alles weitestgehend normal, für die jeweils damalige Zeit. Den Betze aus den 70er & 80er Jahren heute und wir hätten jede Saison Spielabbrüche en masse.

    Zitat

    Die U19 des FCK entführt beim Tabellendritten aus Mainz wichtige 3 Punkte um den Klassenerhalt


    Sonntag, 04.02.18, Derbyzeit. Was bei den Profis längst nicht mehr möglich ist, wird in der A-Junioren-Bundesliga zelebriert: Ein Kampf auf Augenhöhe trotz unterschiedlicher tabellarischer Ausgangslagen. Und der FCK konnte das Derby nach Treffern von Idehen (73.) und Jung-Profi Müsel (83.) für sich entscheiden. Bei den Gastgebern flog Gürleyen beim Stand von 0:1 mit Rot vom Feld. Der FCK rangiert damit auf Platz 12 und nur noch einen Punkt hinter dem KSC, der allerdings ein Spiel mehr auf dem Konto hat.


    Mit dem FC Bayern München kommt dann am 10.02.2018 der nächste schwere Brocken. Angesichts der Pokal-Niederlage der Münchner dürfte diese eine extra Portion Motivation mitbringen.

    Quelle: treffpunkt-betze.de

    Soweit ich es in Erinnerung habe, musst du als aufnehmender Verein (FCK) bis 18:00 Uhr alle erforderlichen Unterlagen im TOR-System der DFL hinterlegt haben:

    • Arbeitsvertrag FCK / Altintop
    • Transfervertrag FCK / Prag
    • Lizenzvertrag Altintop / DFL
    • Vertrag Unterwerfung Sportgerichtsbarkeit Altintop / DFL
    • Bestätigung Sporttauglichkeit Medizincheck FCK / DFL
    • Spielervermittlervereinbarung

    Gibt wohl noch jede Menge kleinere Vereinbarungen, Erklärungen und Verträge und die Freigabe aus anderen Sportverbänden/Ländern kann sich auch hinziehen. Aber so richtig öffentlich nachzulesen war das meines Wissens noch nirgends. Selbst die DFL gibt hierzu nicht alle Informationen preis; jedenfalls habe ich es nicht gefunden.