Über Müller habe ich da keine konklrete Informationen - bei Sippel war das anders.
Sippel ist nicht mehr hier und wenn es über Müller diesbezüglich keine konkreten Informationen gibt, empfinde ich den allgemeinen Vorwurf hier im Müller-Thread für fehl am Platz.
Aber es gibt eine Reihe von Spielern die den Abstiegskampf nicht als ihr Ding sehen - Söldner
Das ist eine Mentalitätsfrage .. und Söldner gibt es auch bei Vereinen, die wesentlich besser stehen, das hat nicht zwingend etwas mit Abstiegskampf zu tun. Aber auch hier sehe ich den Bezug zu Müller nicht, denn man kan ihm nicht vorwerfen, dass er seine Leistung nicht bringt, auch wenn er jetzt mal einen kapitalen Bock geschossen. Das haben andere vor ihm auch.
Nur 2 Spieler haben einen Vertrag für die 3. Liga.
Separat zitiert, auch wenn es mit den Söldnern möglicherweise zusammenhängt. Es ist völlig normal, dass Spieler Verträge für bestimme Klassenzugehörigkeiten schließen, vor allem auch dann, wenn sie sich selbst mindestens gut genug für eben jene Klasse halten. Darüber hinaus ist es trotz Sport eben auch Geschäft, völlig normal, dass es in der 3. Liga weniger zu verdienen gibt, als eine Etage höher. Müller ist ohnehin nur ausgeliehen, insoweit geht auch hier das Argument fehl und wäre an anderer Stelle besser aufgehoben.
Und es gibt Stammspieler die unter der Woche so besoffen und bargeldlos sind, dass sie sich zum Geldautomaten fahren lassen, gesehen werden und bei der Geschäftsstelle gemeldet werden - ohne Konsequenzen
Einfach ist das für die Geschäftsstelle auch nicht, wie geht man denn mit solchen und vor allem ungeprüften Informationen um? Ist der Vorwurf berechtigt oder nur Schmähkritik mit dem Versuch, dem Ansehen und der beruflichen Entwicklung des Einzelnen zu schaden? Was sagt der Spieler? Wer spricht die Wahrheit? Ist es - auf die Person bezogen - ein Einzelfall oder passiert das öfters?
Völlig klar, dass solch ein Verhalten nicht gedulded und mit Bank, Tribüne oder "Schlimmer" geahndet werden sollte. Da hilft es auch nichts, dass "Saufen" in Kaiserslautern womöglich eine Art Tradition hat. Im Gegenteil, wenn das erwiesenermaßen so ist, ist es umso erschreckender, denn dann stimmt etwas mit dem Umfeld nicht.