Beiträge von Sebastian

    Zitat

    Spiel wird in voller Länge wiederholt - eventuell schon nächste Woche


    Klar ist inzwischen auch, dass die Partie in voller Länge wiederholt wird. Dies teilte die Deutsche Fußball Liga am Donnerstag mit. Die DFL will die Partie „schnellstmöglich“ neu terminieren. Im Gespräch ist der kommende Mittwoch. „Klar ist, dass die Begegnung über die komplette Spielzeit von 90 Minuten ausgetragen wird, es also keine Fortsetzung des Spiels nur ab der Halbzeit geben wird“, hieß es in der Erklärung der Dachorganisation der Profiklubs. Die DFL verwies auf den Paragrafen 14.4. der Spielordnung: „Wird ein Bundesligaspiel ohne Verschulden beider Mannschaften vorzeitig abgebrochen, so ist es am selben Ort zu wiederholen.“


    Die in der ersten Halbzeit ausgesprochenen persönlichen Strafen gegen die Spieler sind indes davon nicht tangiert. So bleiben die Gelben Karten gegen die Lauterer Spieler Christoph Moritz und Ruben Jenssen auf deren Konto. Die Halbzeit hat zudem auch Auswirkungen auf die Rotsperre von Stürmer Lukas Spalvis, die damit abgelaufen ist.

    Quelle: allgemeine-zeitung.de

    Eigentlich erstreckt sich eine Spielsperre auf die nachfolgenden Partien und ist nicht an Spieltage gekoppelt. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass bei Spielabbruch die Sperre trotzdem abgesessen ist, auch wenn das Spiel ganz wiederholt wird; bin mir aber nicht sicher. Ebenso weiß ich nicht, ob in der Summe die gelben Karten bestehen bleiben - bei der Neuansetzung gehen die Spieler zwar ohne Belastung ins Spiel, aber die Karten könnten Bestand haben fürs "Konto".

    Und wenn sie in jedem Spiel nur durch Eigentore, Elfmeter oder sonstiges gewinnen.

    Das würde auch jeder unterschreiben.


    Übetrieben ausgedrückt, gerne noch 16x Dresden, nur ist davon nicht auszugehen. Und für das Empfinden, die Hoffnung, die allgemeine Erwartungshaltung wäre es besser, man würde 3 Punkte mit einer soliden Leistung einfahren, die dann eben begründeten Anlass zur Hoffnung gibt, dass sich das Blatt tatsächlich wendet.

    Auch bei einem dreckigen Sieg stehen unterm Strich 3 Punkte mehr auf dem Konto - insoweit sollte uns das alle zufriedenstellen. Die Frage ist nur, in wie weit das nicht blendet (Dresden). Es wäre m.E. schon auch wichtig, eine ansprechende Leistung zu zeigen, damit man auch das Gefühl hat, dass da noch mehr geht.

    Dann muss man sich halt auch mal finanziell strecken. Es wurde doch in den letzten Jahren einiges vereinnahmt.


    Deswegen schrieb ich ja, dass es mitunter sehr interessant wäre, die Gründe für ein etwaiges Zuwarten von potentiellen Spielern und oder den beteiligten Vereinen zu kennen. Weil alles andere eben nur Spekulation ist. So wie auch das mit dem finanziell strecken - wir wissen weder wie hoch die Summe ist, die Prag ggf. aufruft, noch wie hoch das Budget des FCK ist. Und die Transfereinnahmen der vergangenen Jahre kannst du knicken, die sind bis auf einen kleinen Betrag allesamt zum Löcher stopfen verwendet worden, sonst müssten wir uns über die Abstiegskampf 2018 keine Gedanken mehr machen.

    Bin ich grundsätzlich bei dir ... alleine werden wir es wohl nicht schaffen.


    Aber ich glaube nicht, dass wir uns mit Regensburg oder Duisburg messen, die spielen diese Saison zu gut, auch wenn sie vom Papier her schlechter sein müssten. Der bisherige Saisonverlauf gibt jedenfalls keinen Anlass zur Hoffnung, dass beide Vereine noch in den Abstiegskampf rutschen.

    swierzcok,fortounis,sahan,younes,demirbay,stöger

    Im Bezug aufs Talent magst du da Recht haben, aber das sind keine Spieler, die bei uns in der Jugend ausgebildet und woanders groß oder zumindest besser rausgekommen sind, Swierczok ohnehin nicht. Keine Frage, da haben die Trainer der Reihe nach "versagt" aber das spielte sich alles bei den Profis ab.


    Mit geht es aber um den Unterbau ... Spieler die hier in der Jugend ausgebildet werden und dann eben doch nicht beim FCK spielen, aber beweisen, dass sie brauchbar sind. Nebst den "Juwelen", die ihren Verlauf im Verkauf haben müsste es doch auch weniger talentierte Spieler geben, die zumindest 2. Liga kicken können. Kann mir doch keiner erzählen, dass wir nur (Roh)Diamanten haben und sonst nur Kieselsteine.

    Es müsste schon fehlende Perspektive gewesen sein, keine Frage. Wenn man seinen Weg nicht mit der U23 des FCK in Verbindung gebracht hat, macht es schon Sinn, zu wechseln. Ich glaube aber nicht, dass die Perspektive danach um Welten besser war, denn er ist dann zur Zweitvertretung der Nürnberger gewechselt die zum damaligen Zeitpunkt auch "nur" Regionalliga gespielt haben, ebenso wie unsere U23, auch wenn man die bayerische Regionalliga etwas stärker einschätzen kann.


    Also entweder hat man beim FCK ihn in der Zukunft nicht so weit gesehen, wie er sich über Saarbrücken und Nürnberg entwickelt hat, oder er selbst hat seine Chancen beim FCK als geringer als beim Club eingeschätzt. Letzteres halte ich für abwegig, da der Club stärker einzuschätzen ist.

    Naja .. er wurde vom Ausbildungsverein (Schalke) 2x verliehen, konnte sich letztlich aber dann nicht empfehlen. Danach ging er nach Kaiserslautern, Brentford und Fürth. So viele Wechsel sind das eigentlich noch nicht und er ist noch keine 25 ... aber du hast Recht, er konnte sich nirgends durchsetzen, selbst zuletzt in Fürth nicht. Keine Ahnung, was Braunschweig angetrieben hat, ihn zu verpflichten. Aber gut, bei Sandro Wagner hat es auch lange gedauert (Duisburg, Bremen, Kaiserslautern, Berlin) bis er sich empfehlen (Darmstadt) konnte und über Hoffenheim dann jetzt zu den Bayern wechseln konnte. Eine ähnlich Entwicklung traue ich Hofmann nicht zu, aber vielleicht wird ja Braunschweig sein "Darmstadt" ... für 2. Ligaverhältnisse, versteht sich.

    Zitat

    Die SpVgg Greuther Fürth hat sich mit Eintracht Braunschweig auf einen Wechsel von Angreifer Philipp Hofmann verständigt. Der Stürmer wechselt mit sofortiger Wirkung nach Niedersachsen. "Ich habe Philipp in meiner Zeit als anständigen und guten Jungen kennengelernt, der sich, wie wir auch, mehr von seinem Wechsel zu uns erhofft hat. Wir wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft", so Sportdirektor Rachid Azzouzi. Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart.

    Quelle: kicker.de