dirtdevil
Dem steht entgegen, dass Prag (angeblich) mit ihm über die Modalitäten einer Vertragsauflösung verhandelt. Das hat im Grunde gar nichts mit dem FCK zu tun. Möglich, dass Altintop eine noch zu hohe Ausgleichszahlung von Prag fordert ... die könnte indes durch das Vertragsangebot des FCK ja entsprechend reduziert werden.
Beiträge von Sebastian
-
-
Kröner kam zum 01.07.1982 zum Betze und durfte Größen wie Hellström, Nilsson, Neues, Briegel, Bongartz, Funkel und Geye trainieren. Er wurde durch Ernst Diehl abgelöst, der den FCK bis zum Ende der Saison 82/83 trainierte.
ZitatDer ehemalige Trainer des KSV Hessen, Rudi Kröner, ist im Alter von 75 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben.
(...) Kröners Engagements bei den damaligen Erstligisten 1. FC Kaiserslautern und 1. FC Nürnberg jeweils nur von kurzer Dauer waren (...)
Quellen:
hna.de / 04.01.18 / 20:16
focus.de / 05.01.2018 / 10:28 -
Die Frage stellen wir uns wohl alle, aber sie ist nicht in Gänze so einfach zu beantworten und in Teilen vielleicht auch nicht korrekt.
Altintop beispielsweise ging nach Prag, glaube nicht, dass der im Sommer für uns markttechnisch verkehrsfähig war. Jetzt will Prag Geld sparen und den Vertrag auflösen, was vielleicht schon geschehen ist und dann ist er eben jetzt auf dem Markt; ok, die FCK-Aktien sind gegenüber dem Sommer natürlich gesunken, aber welches Risiko würde er eingehen? Mit 35 Jahren bist du nunmal "Opa", kannst aber auf massig Erfahrung zurückgreifen und die würde uns sicher sehr gut tun.
-
Zitat
Update (14:21 Uhr):
Nach Informationen von Liga-Zwei.de gab es bereits Kontakt zwischen Altintop und dem FCK. Eine Rückkehr des 35-Jährigen ist damit durchaus nicht ausgeschlossen.
das macht einem so richtig den Mund wässrig, obwohl überhaupt keine gescheite Aussage darin liegt. Kontakt kann alles sein, eine erste (lose) Anfrage, ein Telefonat mit oder ohne anschließende Absage, schwebende Gespräche, ...
Von der Einstellung her würde ich diesen Transfer sehr begrüßen.
-
Interview mit FCK-Chef Michael Klatt
[news=1332,meta][/news]
-
Ruben Jenssen kehrt bis Saisonende auf Leihbasis vom FC Groningen in die Pfalz zurück
[news=1330,meta][/news]
-
-
Beide Namen auf ihre jeweiligen Leistungen bei uns eingestuft würde ich mit Kusshand nehmen. Bei Jenssen ist das Engagement noch nicht so lange her und mit 29 ist er noch voll im Saft, bei Altintop sehe ich das mit seinen 35 Jahren etwas anders, zumal er auch nur 8 Ligaspiele in Prag gemacht hat - davon allerdings dann 5 gewonnen, 3 unentschieden gespielt und keines verloren (!), das ergibt eine Siegquote von 62,5 % und käme 10 Siegen bei den verbleibenden 16 Spielen in KL gleich - ein Traum.
-
Wenn ein solcher Posten zu vergeben ist, werden immer Ehemalige (mit Strahlkraft) genannt werden oder Personen, die in der Vergangenheit mehrfach ihre Verbundenheit mit dem FCK bekräftigt haben. Es ist also völlig normal, dass die Presse hier erneut Merk ins Rennen schickt, aber schon die Wortwahl lässt darauf schließen, dass es sich derzeit nur um eine (wahllose) Nennung handelt, ohne einen annähernd ernsthaften Hintergrund zu kennen.
-
Die Sache mit der Anleihe ist doch rechtlich nicht anzugreifen, das wurde doch nun auf der letzten JHV deutlich gemacht. Moralisch ist das Vorgehen sicher fragwürdig, aber wenn der geschäftliche Vorgang als rechtich unantastbar eingestuft wird, dann ist man von Korruption meilenweit entfernt.
Und die fragwürdigen Vorgägen aus dem von dir zitierten Thread bei dbb sind doch auch - soweit ich mich erinnern kann und Erinnerung kann trügerisch sein - allesamt rechtlich nicht angreifbar gewesen.