Beiträge von Sebastian

    Wie ich schon schrieb ... egal in welcher vertraglichen Ausgestaltung ... das schließt Leihverträge bis Saisonende ein. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass seitens der FCK-Verantwortlichen auschließlich von Neuverpflichtungen gesprochen wurde, die sich uns (vertraglich) über das Saisonende hinaus anschließen werden. Es ist heute der erste Tag im Jahr 2018, an dem man etwas vermelden könnte und weil noch nichts vermeldet wurde, drängt sich mir bereits wieder der Eindruck auf, geht die Stimmung schon wieder in Richtung Keller.


    Wirklich, ich verstehe die angespannte Situation und würde mir auch lieber bereits heute 2,3 oder meinetwegen 10 Qualitätstransfers als Meldung wünschen, aber davon ist bei allem Verständnis für die Erwartungshaltung einfach nicht auszugehen.

    Sicherlich juckt es uns alle ganz gewaltig, weil - auch wenn einige noch so "negativ" eingestellt sind - sich nahezu alle von entsprechenden Meldungen über gelungene Transfers und deren Qualität Besserung fürs eigene Seelenheil versprechen. Es ist daher nachvollziehbar, dass wir am liebsten schon jetzt alle Neuzugänge wissen möchten und natürlich auch die Wasserstandsmeldungen des FCK auf die Goldwaage legen.


    Und doch sind es gerade wir, als nicht unbedeutender Teil des FCK-Umfelds, die damit eine Erwartungshaltung insgesamt und einen sich stetig steigernden Druck erzeugen. Von allen Versprechungen oder zeitlichen Vorstellungen der FCK-Führung mal abgesehen, der Markt und unsere Möglichkeiten entscheiden darüber, wer sich uns wann und egal in welcher vertraglichen Ausgestaltung anschließt; mit unserer Erwartungshaltung machen wir es also weder besser noch können wir das Transferverhalten positiv beeinflussen. Im Gegenteil tragen wir zur Unruhe bei und könnten so ggf. einen negativen Einfluss auf diverse (Transfer-)Entscheidungen der FCK-Verantwortlichen haben.


    Vielleicht sollten wir Wünsche/Forderungen erstmal vernachlässigen und abwarten, was passiert bzw. was vermeldet wird, ohne dabei Transfervorschläge - und darum geht es hier auch eigentlich - zu vernachlässigen. ;)

    Nun ja, aber man darf dabei auch nicht vergessen, dass er bereits in Darmstadt gespielt hat und dort unter DS gesetzt war (33/34 Saisonspiele). Dies in Kombination mit der wesentlich besseren sportlichen Ausgangslage für SVD98 macht den Vorzug doch eigentlich klar verständlich.

    Ist das nicht alles aber ganz schön viel Spekulatius? Da wird wörtlich von sich verdichtenden Anzeichen eines Abgangs Gries gesprochen, was hier dann zu "(...)Gries schon was neues in Aussicht hat, sich anderweitig umgeschaut hat" mutiert und Klatt, der weder beim SWR noch in der Printausgabe großartig berücksichtigt wird, als Wackelkandidat ausgerufen, obwohl dieser soweit ich mich erinneren kann noch überhaupt keine Aussagen zu seiner eigenen Zukunft gemacht hat; einzig der Kicker knüpft seinen Verbleib an die Ausgliederung, aber das ist nichts anderes als ebenfalls eine Spekulation.


    Selbstverständlich hängt es auch an Klatt ob er sich das weitere Geschehen beim FCK antun möchte; zunächst aber hat er einen Vertrag. Das Gries nach der allgemeinen Kritik, dem Ergebnis der JHV und der neuerlichen Kritik durch Banf nicht gerade die Zukunft des FCK verkörpert, dürfte klar sein. Daraus zu schließen, dass er bereits einen anderen Job hat oder sich entsprechend umsieht, ist keine Schlussfolgerung, sondern eine äußerst subjektive Meinung.


    Sollte der AR in Klatt einen fähigen Mann sehen, so dürfte es für Klatt eigentlich keinen Grund geben, den Job zu wechseln, wenn nicht andere Positionen lohnenswerter sind.

    Na ja, Nase lang machen ... ich weiß nicht. Dass wir noch mal größere Anstrengungen anstreben um das nahezu unvermeidliche doch noch abzuwenden, ist ja nun auch kein großes Geheimnis. Und Schuster lässt es ja völlig offen, nennt weder Namen noch Stand der Bemühungen.


    Diesen Absatz fand ich hingegen viel interessanter, womöglich war man also selbst an ihm dran:

    Zitat

    Nun gibt er dem SV Darmstadt 98, der ihn bis zum Sommer ohne Kaufoption ausleiht, den Vorzug vor dem 1. FC Kaiserslautern.


    Seit Karl weg ist, läuft es defensiv schlechter. Ob dies aber allein am Fehlen eines Karl liegt oder auch an anderen Personalien festzumachen ist, beispielsweise Ewerton oder Koch? Es lässt sich für beide "Lager" genügend Material sammeln, das die jeweilige Meinung über Karl unterstreichen würde. Egal wie man zu seiner Person bzw. Position steht, am Einsatz und Willen hat es bei Karl nie gelegen, was ihn sicherlich zu einem Kandidaten werden liese, wäre da nicht die vom FCK klar kommunizierte Absage an eine Weiterbeschäftigung im Sommer 2017 und eben das zweifelhafte Standing bei den Fans. Im Ergebnis komme ich daher auch eher zu dem (Max) Schluss, dass eine solche Verpflichtung mehr Unruhe als die tatsächlich dringend benötigte Qualitätssteigerung bringen würden.

    Das mit der nicht vorhanden Not würde ich auch gerne näher erläutert bekommen. Höler hat in Sandhausen für 2 Jahre unterschrieben mit der Option für ein weiteres Jahr - es wurde aber nicht genannt, wer die Option ziehen kann und welche Voraussetzungen hierfür gelten.

    War auch ziemlich naiv zu glauben, dass eine 3-Monatige-Ausnahmegenehmigung, die ohnehin nicht zur Verlängerung vorgesehen ist, verlängert wird.


    Die Entwicklung unter Fink kann nur positiv bewertet werden, blöd, dass es hier einen neuen Impuls geben muss. Fraglich, ob jemand mit entsprechender Lizenz als "Platzhalter" fürs amtliche Papier herhalten wird; kann ich mir nicht vorstellen.

    Es ist jedenfalls nicht so, dass wir gefühlt mal bei 75% Treffern landen, die dann eben auch einer Mannschaft auf eine ganz andere Leistungsebene hieven können.


    Zitat

    Die Hoffnung in der Zentrale heißt weiterhin Mads Albaek. Der Däne verletzte sich nach vier durchwachsenen Spielen (Notenschnitt 4,00), kann deswegen noch nicht bewertet werden und fällt nach seiner Schambein-OP noch länger aus.

    Wie man jemanden als Hoffungsträger bezeichnen kann, der noch länger ausfallen wird und nicht zu bewerten ist ...