Ehrlich gesagt, wie das Konzept im Detail ausgestaltet ist, interessiert mich derzeit kaum. Wichtig wäre mir nur, dass man von der Gebärmutter bis zum Lizenzspielervertrag ein klares, nach innen wie nach außen klar kommuniziertes und insoweit transparentes Konzept auf die Beine stellt, das für alle Trainer und sonstiges Begleitpersonal bindend ist. Keine zu stark unterschiedlich ausgeprägte Systeme, klare "Karriereplanung" (Milestones) und genaues Hinsehen und aussortieren, damit es dann auch mit dem Übergang in den Profibereich klappt.
Beiträge von Sebastian
-
-
Eigentlich traurig, dass ein Verein eine solche Maßnahme ergreifen und schon über einen längeren Zeitraum durchziehen muss; allerdings auch konsequent. Ich nehme an, das hat etwas mit Selbstschutz zu tun herrmann?
-
Es steht und fällt zuvorderst mit unserer eigenen Leistung. Wenn es so weiter läuft wie bisher, schaffen wir es nicht, also gilt es, unsere Leistung zu verbessern und da sehe ich ein Trainingslager in einem formal milderen Klima und insoweit angenehmeren Rahmenbedingungen nicht als Geldverschwendung.
-
es fällt mir aber schwer zu verstehen, wie man in der aktuellen Lage an dem derzeit Verantwortlichen noch dermaßen festhalten kann.
Ich glaube in dem Punkt missverstehst du mich. Es geht mir überhaupt nicht darum, etwas zu beschönigen oder an etwas bzw. einer Person festzuhalten. Ich fand es einfach nur unsachlich, auf die Frage, welche Qualifikation ein möglicher Gries-Ersatz mit sich bringt, dann Namen ohne deren Qualifikation zu benennen und sich dann mit dem pauschalen alles-ist-toll zunächst aus der Diskussion zu verabschieden.
Dein jetziger Beitrag ist da doch schon wieder von ganz anderer und lobenswerter Qualität und im Hinblick auf die Personalführung stimme ich dir in deiner Einschätzung auch zu. Klatt behalten und einen SV installieren, der dann hoffentlich endlich mal ein sportliches Konzept für den gesamten Fussballbereich des Vereins aufstellt. Und zwar völlig unabhängig von einer Klassenzugehörigkeit.
-
auch ein Schienenwechsel wird meine Meinung, dass du es mit deiner Kritik an Ziegler übertreibst, nicht ändern. Ich kann aber auch nicht mehr, als ich schon versucht habe. Jeder hat so seine Bewertungskriterien und da gehen deine und meine nunmal auseinander. Der Kicker und die Rheinpfalz nehmen übrigens für die Leistungsbewertung auch nur das jeweilige Spiel her .... warum das wohl so ist? Völlig unabhängig davon, ob man mit der jeweiligen Note konform geht. Der Kicker gibt dir übrigens recht, da fällt Ziegler ab, bei der Rheinpfalz ist er mehr auf dem Level der anderen.
Kessel hat auch regelmäßig Bälle ins Aus und Vucur glänzt mitunter auch mit untauglichen Klärungsversuchen. Von Modicas Zweikampfverhalten mag ich gar nicht sprechen. Das Ziegler von allen genannten Spielern der ist, der mit größter Konstanz schlechte Leistungen abliefert, ist unbestritten. Ich kann mich insoweit nur wiederholen: dass Ziegler eines unserer Probleme ist, ist auch von meiner Seite unbestritten, da bin ich bei dir.
Fürs Ingolstadt-Spiel werden wir aber nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, was auch nicht schlimm ist.
-
Sorry, aber das war es jetzt? Na dann, sollten wir wirklich nicht über solche Dinge diskutieren. Da werden Fragen nach Qualifikation gestellt und beantwortet und dann so lapidar weggewischt. Du gehst gar nicht erst darauf ein sondern haust pauschal auf Gries. Nichts zu Kuntz, Hoeneß oder Merk ... schade, dass es dir in dieser Sache nicht um sachlichen Austausch geht.
-
Das er zu spät war, bestreitet doch niemand. Ihn dafür allein vors Erschießungskommando zu stellen, halte ich dennoch für nicht gerechtfertigt, Moritz fatales Eingreifen (nach zuvor fahrlässigem Nichteingreifen) hat die Situation erst ausgelöst, in der dann Ziegler als letzter der Fehlerkette glänzt.
Du kannst es noch so oft wiederholen und meinetwegen in allen Spielen mit Zieglers Beteiligung aufzeigen, dass er irgendwie an einem oder mehreren Gegentoren beteiligt ist. Das würde ich auch nicht bestreiten, aber das alles hat mit der Leistungsbewertung im Spiel gegen Ingolstadt überhaupt nichts zu tun, da gehst du definitiv fehl.
-
Das ist doch völlig Banane, jetzt wieder in die alles-ist-toll-Kerbe zu schlagen. Natürlich ist nicht hervorragend und auf Untergang haben wir alle kein Bock. Warum immer solche unnötigen Dinge? Weil einem die Argumente ausgehen?
Gries hatte bis dato nachweislich mehrere Jahre Erfahrung in Wirtschaftsunternehmen in Positionen mit Verantwortung. Nur mit Sport hatte er nichts zu tun. Kuntz hat Sportmanagement studiert und war in entsprechenden Positionen in Koblenz und Bochum tätig, bevor er zum FCK kam. Bei Hoeneß ist es wohl Talent, denn er hat schon als Spieler vermittelt, und dann direkt im Management beim FCB Erfolg gehabt. Das hat sich dann auch als Unternehmer außerhalb des Sports fortgesetzt.
Zurück zu Merk, der außer seiner Karriere als SR und seiner Profession als Zahnarzt eigentlich nur über Indienhilfe in Erscheinung getreten ist, heute als "Experte" einen nicht immer zweifelsfreien Job bei Sky hat und Vorträge bzw. Seminare hält. Streng genommen alles in allem auf dem Papier weniger Qualifikation als die drei zuvor genannten.
Warum aber musste ich dir jetzt deine Argumente heraussuchen?
-
- Aus meiner Sicht hilft das alles nicht weiter. Mag sein, dass sein Fehler in Heidenheim zur Niederlage geführt hat, das hat aber mit Ingolstadt eben gerade nichts zu tun. Hier zählt einzig die Leistung in diesem Spiel. Nicht Heidenheim. Wenn du das vermengst, ist die Beurteilung nicht gerecht und damit nicht diskussionsfähig.
- Es sind scheinbar immer nur die anderen, die etwas relativeren, schönreden oder heiligsprechen. Ja, Ziegler hat den Zweikampf verloren (kam zu spät) und das Tor war das Resultat. Fensi wiederum hat deutlich aufgezeigt, dass du Moritz mindestens die halbe Schuld auferlegen kannst - der bekommt hingegen von dir nicht mal ansatzweise sein Fett weg. Vielleicht denkst du mal darüber nach.
- Noch mal zu Heidenheim. Sievers hat sich den Ball ganz alleine reingeboxt, da braucht man auch keine anderen Schuldigen suchen. Aber auch hier ist es bemerkenswert, in Heidenheim darf Ziegler als Auslöser für das Gegentor herhalten, obwohl mit Shipnoski und Sievers zwei weitere und mit Sievers der maßgebliche Spieler am Tor beteiligt sind. Gegen Ingolstadt ist es -natürlich- Ziegler. Dass Moritz eine mustergültige Vorlage gibt, lässt du bewusst außen vor.
-
Und was genau hätte einen Merk befähigt, einen Sportverein als VV zu führen, außer möglicherweise seiner sozialen Kompetenz?