Beiträge von Sebastian

    Ich bin wirklich hin- und hergerissen. (...) Hinten halbwegs sicher stehen, vorne kontern. Und im Vergleich zu Meier ist ihm das zumindest statistisch betrachtet auch gelungen

    Das ist das perfide daran. JS ist besser als Meier, trotzdem wird es so nicht reichen. Fraglich, ob es nochmal ein neuer Trainer zu einer noch besseren Ausbeute bringt.


    Zum Glück hat man auf der Trainerposition keine Experimente gemacht. Das wäre doch fahrlässig gewesen irgendwie. Und zum Glück hat man diesen verbrauchten Meier rausgeworfen.

    Und zum Glück kann man auch einfach immer weiter solche und gleichartige Beiträge verfassen die außer Provokation nichts beinhalten. Mal von der Fussballkost abgesehen ist JS besser als Meier, zumindest mit dieser Mannschaft. Insoweit geht deine Kritik fehl und das nicht zum ersten Mal.

    welche Spiele wollen wir denn als Maßstab nehmen? die gegen den SVS, den Jahn, Kiel, Heidenheim, Arminia? ... Ohne zu provozieren zu wollen

    Die genannten Spiele sind allesamt würdiger als das Spiel heute. Unter normalen äußeren Umständen hätte uns Ingolstadt auseinander genommen, die widrigen Verhältnisse habe mit dafür gesorgt, dass sich Ingolstadt nicht entfalten konnte - trotzdem überlegen war. So einfallslos aber hätten die noch gut und gerne Stunden spielen können, die hätten es nicht geschafft.


    für was steht der Trainer an der Außenlinie

    sicherlich um motivierend zu "coachen" bzw. auf die Mannschaft anzuleiten, sie zu verbessern wenn sie es alleine nicht schafft. Ich sehe nur nicht, was du als Trainer verbessern kannst, wenn sich das Team zurückzieht und hinten rein drängen lässt; er kann schlecht auf den Platz und - wie früher - kämpferisch voran gehen. Ich sehe das auch völlig von JS unabhängig. Meinetwegen tauscht man ihn aus, ich bezweifle stark, dass es ein Nachfolger besser richten wird. Dafür ist das Team zu inkompetent, trotz aus meiner Sicht vorhandener Qualität zumindest für einen Nichtabstiegsplatz. Es ist mir persönlich ein Rätsel, wie Spieler beim FCK regelmäßig um 1-2 Klassen schlechter agieren als bei anderen Vereinen. Auf Grund dieser anhaltenden und personenübergreifenden Entwicklung, vermag ich das Hauptproblem nicht beim Trainer zu sehen.

    Das verstehe ich und sehe ich in Teilen ja auch so. Bleibt dennoch die Frage, wer es stattdessen richten soll. Ich persönlich glaube nicht daran, dass die U23 derart viele Überspieler bereit hält, die es besser machen würden auf einem Niveau, dass sie kaum kennen. Das ist für mich auch die einzig legitime Erklärung, warum es keine anderen Spieler im Defensivverbund gibt. Man sieht es wohl so, dass da nichts ist, was Besserung verspricht.

    Man sollte aufhören irgendwelchen Hoffnungen was den Klassenerhalt betrifft hinterher jagen.

    Es ist aus meiner Sicht ist es fahrlässig wie unsportlich, die Saison abzuschenken so lange es noch möglich ist, den Klassenerhalt zu schaffen oder zumindest zwei weitere Endspiele zu bekommen.


    korrekt, und wenn Jeff das auch gesehen hat, dann muss er da entsprechend coachen!

    was willst du denn da coachen? da stehen 8-9 Spieler hinten und kicken die Bälle den Ingolstädtern in die Füße. So viele Wechsel kannst du gar nicht vornehmen, um das Problem personell anzugehen. Auch Umstellungen sind dann wirkungslos, wenn man sich so hinten rein drängen lässt. Ich sehe nicht, was man da hätte von außen hätte bewirken können, selbst als HB-Männchen.

    Ich bin im Grunde ja bei euch, mir gefällt Ziegler auch nicht. Trotzdem ist es nicht leicht, mal eben unsere gesamte IV auszutauschen mit Spielern die keine Erfahrung im Profifussball haben. Der ein mag Ziegler nicht, der andere möchte Vucur nicht mehr sehen. Modica hat sich selbst aus dem Spiel genommen und Correia ist dauerverletzt. Also blieben nur 2 Amateure ... das ist ziemlich viel Risiko und wenn es nach hinten losgeht, kannst du als Trainer gleich packen gehen.


    Aber von uns muss auch keiner um seinen Job fürchten, wenn er die Amateure fordert.

    Zumindest heute hat Ziegler diese Kritik nicht verdient. Und Vucur als auch Kessel haben in der 2. Liga schon durchaus ansprechende Leistungen gezeigt, benötigen dafür aber einen soliden Kader, den wir nicht haben.


    Wenn du sämtliche Spieler außen vor lassen willst, wer soll denn dann überhaupt nicht ins Rennen geschickt werden?

    Das Spiel heute als Maßstab nehmen ist wie einen Trabbi mit Rückenwind im Training dann zum Rennen in der Formel 1 anzumelden - machbar aber völlig neben der Sache.


    Wir hätten die 3 Punkte ohne den Platzverweis nicht mehr aus der Hand gegeben, der SR hat nicht nur in dieser Szene grottenschlecht agiert. Bei jeder noch so kleinen Berührung gab es Freistoß für Ingolstadt. Die Krönung des ohnehin falschen Platzverweises ist jedoch die "Rechtfertigung", dass es in der Summe statistisch ein gerechtes Unentschieden war. Wenn wir anfangen die SR-Leistungen unter dieser Prämisse zu bewerten, dann gute Nacht Fussball.


    Unbestritten, dass JS hier eine Teilschuld trägt, denn Kessel war bereits verwarnt und in mindestens 2-3 weiteren Zweikämpfen zu spät - die zweite Verwarnung war absehbar, wenn auch in der Sache völlig unberechtigt.


    Die Idee mit Borello als zweite Sturmspitze fand ich grundsätzlich gut, unerklärlich, wie man nach Führung sich so zurückziehen und 70 % des Spielfelds aufgeben kann. Fraglich, warum einige Spieler die Bezeichnung Profi tragen, wenn man nicht mal in der Lage ist, einen Ball aus der Gefahrenzone bis über die Mittellinie zu klären.


    Und so leid es mir tut ... mit einer der besseren Akteure heute war Ziegler. Die Unberechenbarkeit des Platzes und des Balles kamen ihm da scheinbar sehr gelegen.