Beiträge von Sebastian

    Ostalb-Devil, JS hat doch klar und deutlich gesagt, dass sie in der 1. HZ ängstlich gespielt haben und Bielefeld genau das gespielt hat, was er dem Team mit auf den Weg gegeben hat. Mensch Leute, hört doch bitte richtig hin, sonst können wir uns Diskussionen rund um unsere Herzensangelegenheit gänzlich sparen. Du unterstellst Strasser da etwas, was er nachweislich nicht gesagt hat und denkst deswegen auch schlecht über ihn. Zumindest insoweit zu Unrecht.

    Jeff hat wohl gesehen, dass die Mannschaft das gemacht hat, was man vor hatte.

    Das hat er doch so überhaupt nicht gesagt und auch nicht zum Ausdruck gebracht. Im Gegenteil, er hat überhaupt nicht verstanden, warum die Mannschaft in der 1. HZ so ängstlich agiert hat. Man wollte mutig nach vorne verteidigen (sicher auch wieder eine Formulierung, die nicht wirklich Anklang findet) und das war in der 2. HZ besser, da hätte man dann so agiert, wie es auch gewollt war. Gut, das war im Ergebnis auch zu wenig bzw. hat die Niederlage nicht verhindert, aber eine 1. HZ mit der Leistung der 2. HZ hätte wohl zu einem anderen Ergebnis geführt.


    Und mir ist auch die finanzielle Situation klar - aber wenn ich immer wieder lese, wie viele Mio. wir mit Transfers eingenommen haben indem ich mein Gold und Tafelsilber verscherbele und im Gegenzug dann lächerliche 1 Mio. REINVESTIERE drückt das alles über unserern Verein, unsere Lage und die Geier an der Spize aus....

    Geier an der Spitze? Du hast den Knall doch nicht gehört. Wenn du ernsthaft glaubst, dass die sich das Geld selbst in die Tasche stecken anstatt die Löcher zu stopfen, die wir haben und die diese Personen nicht verursacht haben ... Kritik ist ja echt ok, aber Unwahrheiten so an den Mann zu bringen geht dann doch zu weit.

    Der Kämpfer: Was ist denn an dieser Formulierung so verkehrt? Das hört man doch nicht nur beim FCK. Das propagieren andere Trainer auch, vielleicht eloquenter (Kompaktheit). Und auch an dich die Frage, ob du davon ausgehst, dass JS den Jungs es verbietet, Bälle zum Mitspieler zu spielen, sich frei zu laufen, anzubieten, aufs Tor zu schießen, etc. Jetzt hat er wie von vielen gefordert die 5er Kette aufgelöst mit dem Ergebnis, dass es trotzdem nicht besser nach vorne läuft. Ist das jetzt wirklich allein JS anzulasten oder doch eher einer Mannschaft, die nachweislich unter Beweis stellt, maximal Abstiegs-Relegation erreichen zu können?

    Ich glaube immer mehr, dass ich dich nicht verstehen kann.


    JS hat umgestellt und es ist wieder nicht recht. JS hat reagiert, die Mannschaft nicht = JS ist schuld. JS hat scheinbar auch in der HZ reagiert, denn die Mannschaft hat danach mehr gemacht; zu wenig, aber man konnte erkennen, dass er auf die Mannschaft eingewirkt hat = JS ist schuld. Was meinst du, hat JS den Jungs mit auf den Weg gegeben? Dass sie nicht aufs Tor schießen dürfen? Dass vernünftige Abwehrarbeit tabu ist? Das Bielefeld das neue Bayern ist?


    Ehrlich, das regt mich gerade mehr auf als die Niederlage bzw. die schlechte Leistung heute. Macht den Laden dicht, es wird im Leben kein Trainer mehr hier anheuern, der es zur Zufriedenheit der Mehrheit kann.

    was war die idee heute hinter der aufstellung und ausrichtung ?kann mir dass jemand erklären

    Sorry, aber da platz mir die Hutschnur. Du gehörst zu den harten Vertretern, die JS wegen der unsäglichen 5er Ketter Spiel für Spiel kritisieren ... jetzt wurde umgestellt, man hat 4-4-2 gespielt und hat bis auf Vucur und Ziegler eigentlich so gespielt, wie von dir gefordert. Ok, man hätte Halfar weglassen können, aber das sind Randnotizen im Vergleich zu "Befriedigung" bezüglich des Spielsystems. Jetzt gehöre ich eigentlich nicht zu denen, die auf Grund eines Spiels bzw. eines Ergebnisses das gleich in die Kritik nehmen, aber du forderst es ja gerade zu heraus.


    Jedenfalls haben wir trotz Umstellung nichts, aber auch gar nichts besser gemacht, als in den Spielen zuvor.

    Moritz konntest du schlecht herausnehmen, sonst hätte man komplett ohne 6er agiert, da Shipnoski bereits für Seufert im Spiel war. Dann eher Halfar, aber der ist halt Kapitän (was von Anfang ein Problem war, hätte er nie werden bzw. bleiben dürfen).

    Andersson arbeitet in jedem Spiel und ist doch meist allein gelassen. Er bekommt inzwischen aber mit Spalvis einen Konkurrenten, der im Vergleich "besser" arbeitet ... nachhaltigen Erfolg haben beide nicht, aber das liegt aus meiner Sicht nicht an den beiden Spielern oder deren Leistungen.