Beiträge von Sebastian

    Was nützt euch der sportliche Klassenerhalt 2017/2018 wenn wir 2018/2019 nicht mehr antreten dürfen weil wir für keine der ersten 4 Ligen eine Lizenz bekommen?


    Und was nützt das Geld wenn wir absteigen, tv Geld verlieren, noch mehr Zuschauer verlieren und noch weniger Sponsorengelder bekommen...


    Und mit dieser Ausgangslage sollte man die Arbeit der handelnden Personen bewerten. In der Summe eine Situation, in der es eigentlich gar nicht laufen kann, weil entweder der finanzielle oder der sportliche Exitus zwangsläufig ist. Gries kann man anlasten, dass er diese Rahmenbedingungen nicht durch Sponsoren verbessern konnte und vermutlich auf sportlicher Ebene mit Trainern und Sportdirektoren die falschen Entscheidungen getroffen hat. Die Gesamtsituation wird er positionsbedingt verantworten müssen, obwohl dieses Grab von ihm nicht geschaufelt wurde.

    Die Kritik zielt mir zu einseitig auf Strasser ... denn mit Duisburg und Regensburg liefert die Mannschaft den Beweis, dass es nicht am Trainer liegen kann; den gleichen Scheiß hat man unter Meier auch gespielt. Diese Konstanz lässt eher den Schluss zu, dass wir zu viele Spieler mit sprunghafter Leistungskurve haben und insgesamt ein Team mit deutlichen Schwächen in der Psyche.

    Es ist aber auch leicht, pauschal auf einer 5er-Kette herum zu reiten. Es ist letztlich völlig egal, wie viele nominelle Verteidiger du stellst und wie sich das auf dem Papier liest. Eine 5er-Kette mit vernünftigen IVs und spielstarken AVs kann deutlich offensiver agieren als eine 4er-Kette mit ausschließlich defensiv agierendem Personal; es kommt schlicht auf das ganze Defensiv-Verhalten der Mannschaft an, wie ein jeweiliges System eben interpretiert wird.


    Und ich halte es auch für zu pauschal und einfach, zu behaupten, wir wären mit 4er-Kette offensiver und müssen dann eben mehr Tore erzielen als hinten bekommen. Bei näherer Betrachtung unseres zentralen Verteidigerpersonals würde ich befürchten, dass wir noch mehr Tore fangen, weil die Schwächen Hinten (fehlende körperliche und gedankliche Schnelligkeit, fehlende Konzentration, mangelndes Zweikampfverhalten) noch schneller zum Tragen kommen.


    Ein Patentrezept bei diesem Kader habe ich nicht.

    Hier ist aber nur von "halten" die Rede. Das Foul beginnt klar außerhalb (...)

    Das Halten steht da wortwörtlich, weil es im Bezug auf das Textilvergehen ja immer irgendwie Unklarheit zu geben scheint, obwohl, wie das Zitat belegt, es eindeutig geregelt ist.


    Hätte der Schiri nach dem ersten Foul "Vorteil" angezeigt, hätte es Elfer geben müssen da die Linie zum Strafraum zählt. Hätte hätte...

    Ich wüsste nicht, dass der Vorteil ausschließlich dann gegeben ist, wenn der SR dies anzeigt. Darüber hinaus kann man zumindest in dieser Szene auch noch anführen, dass der Zweikampf - ob nun Vorteil oder nicht - noch nicht beendet war. Aber auch das kann dahinstehen, denn bei zwei Vergehen der selben Mannschaft wird immer das "schwererer" Vergehen geahndet. Die Gewichtung ist dabei auf den durch die Spielstrafe größeren Nachteil gelegt. Vidals Trikotzerren wäre Freistoß deutlich vor dem Strafraum gewesen, sein Foulspiel danach entweder Freistoß kurz vor dem 16er (i.d.R. bessere Möglichkeit für den Gegner) oder gar Strafstoß; was ziemlich deutlich der größere Nachteil gewesen wäre. Nach meinem Verständnis und meiner Ausbildung nach ist hier also das zweite Foulspiel zu ahnden, meine persönliche Meinung ist, dass es dann auch Strafstoß hätte sein müssen, da die Volle Wucht der Beinschere auf der Strafraumlinie stattfindet und diese zum Strafraum gezählt wird.


    Einig waren wir nur in der Frage dass es keine eindeutige Entscheidung war. Insofern auch kein klarer Fehler des Gespanns. Ich finde es allerdings schon diskutabel dass der besser postierte Mann seine Entscheidung vom wesentlich schlechter postierten Mann beeinflussen lässt.

    Siehe Vorstehendes. Aber in Echtzeit und ohne Videobeweis in der Tat keine einfach Aufgabe für den SR, das entschuldigt etwas. Die Beeinflussung durch den SRA ist in der Tat diskutabel, gerade weil der SR eigentlich eine gute Sicht auf den Vorgang hatte. Aber aus der Praxis weiß ich, dass wenn man selbst unsicher ist, durchaus die Meinung des SRA hinzuziehen darf. Wenn der jetzt eben sagt, aus seiner Wahrnehmung heraus war es weder im Strafraum noch auf der Strafraumgrenze, sondern eben davor, dann führt das mitunter dann zu so einer Entscheidung.


    Außerdem waren wir uns einige dass Keita anders bemessen wurde als die Bayern

    Das Blöde an der dieser Entscheidung ist, dass die gelbe Karte für das taktische Foulspiel völlig korrekt ist. Es kann dahinstehen, ob die erste Verwarnung korrekt war, die Entscheidung allein in dieser Szene war korrekt. Aber unterm Strich sind weder Vidal (an Forsberg) noch Thiago (an Demme) korrekt bestraft worden; beide hätten den Regeln nach einen Platzverweis bekommen müssen. Jedenfalls ist das meine Meinung und das hat nichts mit Weicheimentalität zu tun. Vidals Scherenschlag ist "brutal" (da für Forsberg überhaupt nicht vorhersehbar) und verletzungsgefährdend und zudem ohne Chance (und dem Willen?) den Ball zu spielen. Thiago ist ein toller Fussballer, aber sein Fuß hat in ca. 1,70 m Höhe und damit im Gesicht des Gegenspielers nunmal absolut nichts zu suchen, das ist rohes Spiel bzw. ein grobes Foulspiel. Wenn auch unbeabsichtigt, dennoch Rot.


    Das ist das unterschiedliche Maß des SR, welches eine richtige Entscheidung (Keita) nachträglich fast als Fehler erscheinen lässt.

    Equinox, du bist dir wirklich für nichts zu Schade. Kuntz hat es mit All-In nicht geschafft, wie hätte er es mit deutlich weniger großartig besser machen können? Vielleicht würde es sportlich nicht ganz so schlecht laufen, aber das ist reine Spekulation und nie zu beweisen. Diese Diskussion ist geschmacklos.


    Der Kämpfer, ich gebe Gries keinen Freifahrtschein. Sportlich hat er es zu verantworten, nicht zuletzt auf Grund seiner Position, sondern auch wegen seinen Entscheidungen. Alles weitere muss die JHV zeigen, auch ein Wechsel auf der Position bleibt dem vorbehalten. Aber die Situation insgesamt hat er nicht allein zu verantworten, auch wenn man es gern anders darstellt.

    Equinox du bist so widerlich. Du pickst dir aus der Kuntz-Ära das Positive und aus dem hier und jetzt ausschließlich das Negative.


    Bereits der letzte Kader unter Kuntz war nicht mehr annähernd aufstiegstauglich und das Geld in 3 Versuchen zuvor verbraucht.


    Ja, Gries darf als Vorstand den Kopf hinhalten - für den Kader, den Sportdirektor und die Finanzen. Und Kuntz dürfte es genauso, ist aber rechtzeitig aus der Verantwortung gekommen, mit Ausnahme der Nichtentlastung.


    Zum Spiel: der Teufel steckte eindeutig in den falschen Trikots, bemerkenswert, was der Jahn geleistet hat. Über uns hülle ich den Mantel des Schweigens.

    Blöder Artikel zur Unzeit vor der JHV ... aber es geht eindeutig um Vorgänge aus der Kuntz-Ära und das sollte man dann bei der JHV bitte nicht vergessen; dafür können Gries und Klatt definitiv nichts, egal wie negativ man beiden gegenüber eingestellt ist.