Hier ist aber nur von "halten" die Rede. Das Foul beginnt klar außerhalb (...)
Das Halten steht da wortwörtlich, weil es im Bezug auf das Textilvergehen ja immer irgendwie Unklarheit zu geben scheint, obwohl, wie das Zitat belegt, es eindeutig geregelt ist.
Hätte der Schiri nach dem ersten Foul "Vorteil" angezeigt, hätte es Elfer geben müssen da die Linie zum Strafraum zählt. Hätte hätte...
Ich wüsste nicht, dass der Vorteil ausschließlich dann gegeben ist, wenn der SR dies anzeigt. Darüber hinaus kann man zumindest in dieser Szene auch noch anführen, dass der Zweikampf - ob nun Vorteil oder nicht - noch nicht beendet war. Aber auch das kann dahinstehen, denn bei zwei Vergehen der selben Mannschaft wird immer das "schwererer" Vergehen geahndet. Die Gewichtung ist dabei auf den durch die Spielstrafe größeren Nachteil gelegt. Vidals Trikotzerren wäre Freistoß deutlich vor dem Strafraum gewesen, sein Foulspiel danach entweder Freistoß kurz vor dem 16er (i.d.R. bessere Möglichkeit für den Gegner) oder gar Strafstoß; was ziemlich deutlich der größere Nachteil gewesen wäre. Nach meinem Verständnis und meiner Ausbildung nach ist hier also das zweite Foulspiel zu ahnden, meine persönliche Meinung ist, dass es dann auch Strafstoß hätte sein müssen, da die Volle Wucht der Beinschere auf der Strafraumlinie stattfindet und diese zum Strafraum gezählt wird.
Einig waren wir nur in der Frage dass es keine eindeutige Entscheidung war. Insofern auch kein klarer Fehler des Gespanns. Ich finde es allerdings schon diskutabel dass der besser postierte Mann seine Entscheidung vom wesentlich schlechter postierten Mann beeinflussen lässt.
Siehe Vorstehendes. Aber in Echtzeit und ohne Videobeweis in der Tat keine einfach Aufgabe für den SR, das entschuldigt etwas. Die Beeinflussung durch den SRA ist in der Tat diskutabel, gerade weil der SR eigentlich eine gute Sicht auf den Vorgang hatte. Aber aus der Praxis weiß ich, dass wenn man selbst unsicher ist, durchaus die Meinung des SRA hinzuziehen darf. Wenn der jetzt eben sagt, aus seiner Wahrnehmung heraus war es weder im Strafraum noch auf der Strafraumgrenze, sondern eben davor, dann führt das mitunter dann zu so einer Entscheidung.
Außerdem waren wir uns einige dass Keita anders bemessen wurde als die Bayern
Das Blöde an der dieser Entscheidung ist, dass die gelbe Karte für das taktische Foulspiel völlig korrekt ist. Es kann dahinstehen, ob die erste Verwarnung korrekt war, die Entscheidung allein in dieser Szene war korrekt. Aber unterm Strich sind weder Vidal (an Forsberg) noch Thiago (an Demme) korrekt bestraft worden; beide hätten den Regeln nach einen Platzverweis bekommen müssen. Jedenfalls ist das meine Meinung und das hat nichts mit Weicheimentalität zu tun. Vidals Scherenschlag ist "brutal" (da für Forsberg überhaupt nicht vorhersehbar) und verletzungsgefährdend und zudem ohne Chance (und dem Willen?) den Ball zu spielen. Thiago ist ein toller Fussballer, aber sein Fuß hat in ca. 1,70 m Höhe und damit im Gesicht des Gegenspielers nunmal absolut nichts zu suchen, das ist rohes Spiel bzw. ein grobes Foulspiel. Wenn auch unbeabsichtigt, dennoch Rot.
Das ist das unterschiedliche Maß des SR, welches eine richtige Entscheidung (Keita) nachträglich fast als Fehler erscheinen lässt.