Na wenn das so ist ... raus mit ihm ...
Edit: Wir benötigen keine Machtmenschen und Selbstdarsteller. Wir benötigen Menschen, die den Verein im Herzen tragen und zu dessem Wohle ausschließlich handeln.
Na wenn das so ist ... raus mit ihm ...
Edit: Wir benötigen keine Machtmenschen und Selbstdarsteller. Wir benötigen Menschen, die den Verein im Herzen tragen und zu dessem Wohle ausschließlich handeln.
Die Frage ist ja, wo ist hier die glasklare Torchance? wo ist die Ballkontrolle bei Ginczek? Beides nicht gegeben, also bleibt das Handspiel, das zwar unglücklich ist (Ginczek hilft da gut nach mit seinem Rempler), aber eben dann doch vorliegt und mit Gelb zu ahnden ist.
Diese Antwort befriedigt mein Interesse nicht. Wo ist da der (persönliche) Mehrwert?
Es gibt nur eine Wahrheit, und die sieht man auf dem Platz.
Das ist nicht die Wahrheit, sondern ein Ergebnis - und die Gründe für ein Ergebnis vielschichtig.
Bei der ganzen Diskussion um Riesenkampff ...
was genau bringen einem (x-beliebigen) AR-Vorsitzenden irgendwelche Machtspielchen? Wer zieht daraus welchen Profit? Der Verein, so scheint mir, leidet unter solchem Machtgehabe, weil er entweder in wichtigen Fragen nicht voran kommt oder gar blockiert wird. Also wem bringt es was - und wieso sucht man sich dafür den Rücken eines eigentlich in Deutschland so einzigartigen Vereins aus.
Ich wünsche mir, dass man dieses Mal so zahlreich wie noch nie erscheinen wird. Die wichtigste Versammlung in der Geschichte des Vereins. Stammtisch-Maulhelden und der Club der anonymen Foristen eingeschlossen. Alles hin, Arbeit auswerten und bewerten und dann weichen Stellen - für welche Zukunft auch immer.
Jeder der halbwegs rechnen kann und die Augen nicht vor der Realität verschließt, sieht, dass wir so viel totes Kapital im Verein und vor Allem im Kader haben. Ein paar sogenannte "Spieler" wie z.B. Ziegler, Vucur, ach ich will sie garnicht alle aufzählen, diese Versager... könnte man irgendwie abgeben, von mir aus ablösefrei, dann würde durch deren wegfallendes Gehalt genug finanzieller Spielraum frei, um sich zumindest eine Mittelklasse-Limousine in der IV leisten zu können, von mir aus auf Raten.
Dumm nur, dass dieses tote Kapital von bzw. unter Kuntz geholt wurde. Und wenn du eine Vertragsauflösung anstrebst ... nun da gehören dummerweise zwei Parteien dazu, anders funktioniert das nicht. Beide Spieler verdienen wohl zu gut, als dass sie anderswo auf teile dieses Gehalts verzichten würden. Und ob es überhaupt Abnehmer gibt, steht in den Sternen. Dennoch zeigt dein Beitrag deutlich, dass wir unter anderem eben auch an dem zu knabbern haben, was vor Gries geleistet wurde. Schön, dass dir das auch so bewusst ist.
Meines Wissens hatte der FCK vor der Saison ein Budget von ca. 10 Mio. Warum fällt es so schwer zuzugeben, dass andere mit einem vergleichbaren Budget weitaus erfolgreicher sind.
Das fällt überhaupt nicht schwer. Andere Teams bekommen es seit Jahren besser hin, mit weniger Mitteln erfolgreichere Mannschaften ins Rennen zu schicken. Das ist unschwer nachvollziehbar, kein Geheimnis und von jedem halbwegs informierten Fan auch nicht zu verleugnen.
Gut, Hoschy's Argument kann man stehen lassen. Es macht keinen Unterschied, ob man 1:3 oder 1:5 verliert, der Gegner bekommt deswegen nicht mehr Punkte und wir stehen deswegen auch punktetechnisch nicht schlechter da. Ich glaube zwar, dass man mental mehr an einem 1:5 zu knabbern hat, aber vielleicht doch lieber mit wehenden Fahnen an Stelle von dauerhaftem Trauerflor.
Nun, Druck gab es gegen den VFB eigentlich kaum. Erwartet hat nach dem Duisburg-Spiel eigentlich keiner etwas und für die Saison ist selbst eine schlechte Leistung gegen den VFB nicht maßgeblich, weil hier keine Punkte vergeben werden. Die Mannschaft konnte also in der Tat frei spielen, ganz ohne Druck. Geht es dann aber im Ligabetrieb weiter, dann scheißt man sich scheinbar in die Hosen. Klar war gegen Fürth nicht alles golden, aber auch da war im Grunde wenig Druck vorhanden, Trainerwechsel ... wenn es klappt ist super, wenn nicht, wird noch nicht so sehr geprügelt.
Ohne Druck kann man scheinbar sein Leistungspotenzial abrufen, mit Druck ist der überwiegende Teil mental blockiert. Nur wird es jetzt eigentlich kaum mehr Spiele ohne Druck geben. Selbst gegen potenzielle Aufstiegskandidaten wird man bald punkten müssen, um eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Mehr Druck geht eigentlich kaum.
Ich befürchte ein zweites Union Berlin, wenn wir so offensiv antreten wie gewünscht. Aber versuchen wir es ...