Ich möchte den Spieler sehen, der es besser als Manni macht. Das da noch sehr viel Schatten ist, steht für mich außer Frage, er ist noch jung und ohne große Erfahrung in dieser Klasse. Ihn wegen Sonntag abzustrafen, sehe ich kritisch.
Beiträge von Sebastian
-
-
Wir wünschen uns sicher alle einen ordentlichen Offensivfussball, aber ich befürchte, wir haben weder das Personal, noch die defensive Stabilität, um mit weniger defensiven Spielern zu agieren. Nenn es wie du willst, aber ich glaube nicht, dass wir mit einer Umstellung auf z.B. 4-3-3 mit nominell 3 Stürmern wesentlich besser Spielen - im Gegenteil denke ich, dass wir damit Defensiv noch mehr Probleme als ohnehin schon bekommen werden.
Und Stuttgart ist nicht gerade Laufkundschaft, die haben schnelle Spieler, die uns bei zu offensiver Ausrichtung ganz schnell die Grenzen aufzeigen werden.
-
Wo wurde da denn provoziert? Äpfel und Birnen sind nun mal nicht zu vergleichen.
-
Also doch nicht absagen. Ich hab das Gefühl, dass du ziemlich verzweifelt bist.
Ich glaube zwar auch nicht daran, dass wir gegen Stuttgart etwas reißen, aber es könnte den Kopf frei machen, weil eigentlich keiner etwas erwartet.
-
Vielleicht gleich abmelden?
-
Den Versuch würde ich auch "mittragen", denn sein Kopfballspiel ist ganz passabel und die Körperlänge mit 1,84 m wäre für einen IV vertretbar.
-
Ich muss gestehen, dass ich dafür auch keine Lösung parat habe. Halfar's Bälle kommen i.d.R. beim ersten Verteidiger an und sind somit ungefährlich, Moritz bringt zwar den Ball weiter in die Box, dafür aber so, dass sie für einen Angreifer eigentlich mehr zu einem Problem werden: Druck bringt man keinen dahinter, weil der Ball gechippt statt scharf geschossen wird und dann kannst du so einen Ball auch in der Box kaum noch annehmen, ohne das dir zwei drei Gegenspieler auf dem Fuß stehen. Insoweit eben dann auch wieder mangelhaft bzw. unbrauchbar.
Die Ecken von Abu Hanna fand ich nicht so schlecht, ob das auch für Freistöße aus dem Halbfeld gilt, kann ich nicht beurteilen, man müsste es probieren. Atik ist ein Straßenfußballer ... bei ihm fehlt mir noch die Abstimmung mit den Teamkollegen, da fehlt m.E. noch einiges. In wie weit er bessere Freistöße schießen kann, vermag ich mangels gewichtiger Einsatzzeiten nicht zu beurteilen.
-
Er ist in meinen Augen eben auch kein Flügelspieler, zumindest was seine bisher gezeigten Leistungen betrifft. Ich würde ihn eher als Gegenpart zu Andersson sehen, ohne zu wissen, ob er dann besser spielt.
-
Foristen mit so etwas gleich zu stellen, ist schon irgendwie erbärmlich, oder? Vor allem wenn man sonst immer den megakorrekten raushängen lässt.
Ich darf schon auch noch meine persönliche Meinung haben - und äußern? Wenn man hier die "Hetze" (wollte ich nicht schreiben, aber wurde ja jetzt im Zusammenhang mit Kuntz schon genannt) gegen Gries und Klatt nimmt, die ohne Kenntnis der Bilanz und die noch nicht durchgeführte JHV einfach nur ins Blaue hinein ohne wirtschaftliche Faktenlage geäußert wird, dann empfinde ich das so, wie diese für uns Anhänger sehr peinlichen und im Grunde asozialen Angriffe auf Fans irgendeiner anderen Farbe.
Natürlich bin auch ich unzufrieden mit der aktuellen Situation, aber ich maße mir nicht an, ohne Sachkenntnis und Kenntnis der wirtschaftlichen Umstände eine Situation zu bewerten, die sportlich betrachtet zugegeben verdammt beschissen ist. Das ist für mich auch Kernpunkt der Kritik an allen Kritikern der Vereinsführung. Was wir einigen Foristen nach alles an Geldern hätten einsetzen sollen, verkaufte Spieler halten und eingekaufte bzw. geholte Spieler nicht hätten verpflichten sollen. Es kommt aber kein einziger und vor allem im zusammenhang mit den wirtschaftlichen Umständen in Einklang zu bringender Vorschlag, mit welchem Personal (Sportdirektor, Trainer, Spieler) es besser aussehen sollte; was zudem weiterhin höchst spekulativ ist und nicht nachgewiesen werden kann. Es ist von diesen Personen mangels Kenntnis des Marktes objektiv betrachtet auch gar nicht möglich, einen inhaltlich sinnvollen Vorschlag zu machen oder gar ein Konzept vorzulegen. Stattdessen werden die handelnden Personen kritisiert. In mancher Hinsicht sicherlich auch nicht zu Unrecht, im Wesentlichen aber pauschal und ohne stichhaltige Argumente. Jetzt werden beispielsweise Briegel und Merk als "Heilsbringer" genannt - ich frage mich, welche Kompentenz die haben, welche wirtschaftlichen Rahmenbedingungen diese von heute auf Morgen auf links drehen können, welcher Spieler deswegen besser spielt oder gar zu uns wechselt.
Es ist so verdammt einfach, auf Spieler und Funktionäre verbal einzudreschen und kostet nicht ein Gramm Hirnmasse - und insoweit finde ich das vergleichbar mit den Idioten, die aus völlig niederen Motiven heraus andere Menschen körperlich attackieren wollen. Ich bin aber auch in der Lage zu differenzieren: Die Kritik an Spieler, Trainer, Sportdirektor, Vorstand und Aufsichtsrat ist zumindest bei einem sehr großen Teil der äußernden Foristen eher vom Motiv der Besorgnis und der Angst geprägt; das kann ich nachvollziehen, auch wenn es die harsche, pauschale und ohne Sachkenntnis vorgetragene Kritik nicht besser macht.
-
Das meinte ich ja ... die Bälle waren allesamt falsch gespielt ohne, dass da ein Lerneffekt stattgefunden hat. Da bringt es auch nichts, sonst einer der Besseren gewesen zu sein.