Kuntz hatte 4 Jahre gute Arbeit geleistet, danach ging es stetig bergab. Die neue Führung hat im ersten Jahr schon versagt, für das 2. Jahr muss man das schlimmste befürchten.
Sozusagen unter Kuntz also 50:50 im Bezug auf die Wirkungszeit. Was er dem Verein finanziell aber hinterlassen hat, wirst du so nicht bewerten können. Kuntz ist zur richtigen Zeit gegangen, um zumindest pauschal betrachtet nicht als Buhmann (Verantwortlicher) für das gerade stehen zu müssen, was die jetzige Führung rein positionstechnisch zu verantworten hat. Kuntz hat an der augenblicklichen finanziellen Situation maßgeblichen Anteil, sein mehrfacher Ritt auf der Rasierklinge hat tiefe (finanzielle) Wunden hinterlassen, die letztlich auch für die sportliche Talfahrt mitverantwortlich sind.
Wie lange soll das so weiter gehen? Trainer feuert man nach einigen Monaten schon, wenn sie nichts bringen.
Dir ist schon klar, dass es wesentlich einfacher ist, einen Trainer a) zu feuern und b) zu ersetzen, als mal eben den Vorstand auszutauschen? Welches Bild gäbe der FCK im Übrigen ab, wenn wir das Hiring and Firing vom sportlichen Bereich dann auch in den Führungsbereich übertragen? Ich mag vielleicht keine Ahnung haben, aber ständige Personalwechsel auf allen Ebenen - vor allem der administrativen Ebene - erwecken bei mir nicht gerade den Eindruck eines soliden Unternehmens, dem ich meine Schaffenskraft zur Verfügung stellen würde.