In ein bis zwei Spielen hat er (mich) überzeugt, insgesamt betrachtet aber eine fatale Fehlinvestition.
Beiträge von Sebastian
-
-
An dem Tor hat Müller absolut keine Schuld. Das war schlecht im Vorwärtsgang und danach zu passiv im Zweikampfverhalten, der Torwart war da die ärmste Sau.
Darüber hinaus kann ich mich Teufelsbraten in nahezu allen Punkten zustimmen. Es mangelt an der Abstimmung und am Teamspirit. An Stelle eines Ziegler hätte ich Fechner ins Rennen geschickt und Halfar eigentlich auch draußen gelassen.
-
Das positive Gefühl kann ich nur teilen, auch wenn ich dem Braten nicht so recht trauen möchte und mir die Vorfreude nicht so recht erklären kann; schließlich haben beide Vereine bislang Leistungen gezeigt, die eher nicht an einen heutigen FCK-Sieg glauben lassen. Nun denn, mal sehen, ob der Bauch recht behält.
-
Unser Offensivspiel ist sicherlich verbesserungswürdig - die zuletzt gespielten 60 Minuten dürften aber auch gezeigt haben, dass wir das auch besser können als bislang gezeigt. Was wir primär benötigen ist Zeit, auch wenn wir diese wie immer kaum haben.
-
Man wollte in dieser Saison angreifen, jetzt geht's ums Überleben. Das ist schwer zu verstehen.
Du wirst nicht müde, das in diversen Beiträgen zu wiederholen. Gries / Klatt mögen das mal bei Antritt zumindest ähnlich formuliert haben, die aktuelle Situation aber sollte man dennoch nicht aus den Augen verlieren; demnach geht es derzeit erst mal gegen den Abstieg, auf die Saison betrachtet erhoffe ich mir einen unspektaktulären Platz im Niemandsland.
-
Ehrenamtliche Trainer müssen ja nicht zwangsläufig schlecht sein. Wenn sich dauerhaft leistungsbezogene Probleme auftun und aus dem Unterbau nichts mehr brauchbares für die Bundesliga-Junioren nach oben kommt, dann wäre das ein Zeichen. Die Entwicklung der B-Junioren bleibt wohl zunächst abzuwarten. Gerade im Jugendbereich halte ich Trainerwechsel während der Saison für höchst fragwürdig.
-
An Paula scheinen sich echt viele zu stören - ich kann es gar nicht beurteilen. Nur wie man hier aber auch im Bekanntenkreis immer wieder hört, wird im schlechte Arbeit attestiert. Eigentlich sollte man gerade im Jugendbereich keine - weiteren - Abstriche machen und auf Qualität in der Ausbildung setzen, schließlich ist eine gute Jugendarbeit mehr denn je Grundstein unserer zukünftigen Rolle im deutschen Fussball.
-
Ein ordnungsgemäß geführter Club wird sich das nicht erlauben können, Spieler oder Ablösesumme sind zu sehr von wirtschaftlicher Bedeutung; nicht zwingend auf den Club selbst bezogen, aber schon allein um konkurrenzfähig zu bleiben. Wer im Konzert der Großen mitspielen möchte, wird sich hier nicht ewig auf moralische Grundsätze verlassen können. Es ist ein mieses Geschäft geworden und der gespielte Fußball oft nur noch ein Randnotiz.
Im Grunde halte ich die Entwicklung der Ablösesummen als ersten Schritt in Richtung Abwärtsspirale. Da werden Summen gezahlt, die selbst 80.000 Fans in Dortmund zusammen in einem Leben nicht verdienen. Die Entwicklung in den europäischen Wettbewerben wird das Ganze ebenfalls weiter unterstützen und die Schere noch weiter auseinander drücken. Viele von "uns" dürften früher oder später vor der Wahl stehen, ob wir uns nicht wieder dem ehrlichen Amateursport zuwenden; der ist zwar auch schon versaut, aber noch um ein Vielfaches authentischer.
-
Tanz der Teufel: Nochmal, bei "Schwalben", also dem Vortäuschen eines Kontaktvergehens, sind wir uns nahezu fast alle einig, die gehören bestraft, im Zeifel ist es dann Gelb/Rot; auch wenn es ein Spieler vom FCK wäre.
ABER, gibt es ein tatsächliches Kontaktvergehen und der sich anschließend totsterbenskrank-am-Boden-rollende Spieler wurde den Regeln nach gefoult, kannst du nicht gegen ihn pfeifen. Wenn den Regeln nach ein Foulspiel vorliegt, ist dieses zu ahnden. Mutig aber nicht ganz einfach wäre es, wenn man das Foul ahndet und dem Schauspieler anschließend Gelb zeigt; den Freistoß darf er natürlich behalten. Fraglich, ob das auf Akzeptanz bei den Fans und den Medien stoßen würde, die Regeln geben das bereits jetzt her, es ist einzig schwierig, das Schauspiel als solches zu entlarven und beim Vorwurf der Schauspielerei sollte es schon passen, sonst stehst du als SR schnell in der Kritik und wirst als "unberechenbar" nicht mehr ernst genommen.
-
Wenn sich der Spieler auffällig komisch auf dem Boden wälzt, sprich eine Schauspieleinlage abhält, gehört trotz geringem Kontakt nicht auf Foul entschieden. Der Schauspieler gehört sofort mit gelb bestraft... Weiter geht's mit Freistoß gegen den Schauspieler.
Das kannst du dir als SR nicht oft erlauben, sonst bist du schneller aus der Klasse entfernt als dir lieb ist; werden die Spiele doch entsprechend beobachtet. Wenn es den Kontakt gibt, der über das Erlaubte hinaus geht, dann ist auf Foul zu entscheiden, sonst kannst du das Regelwerk auch gleich komplett ad acta legen. Und bei einem Kontaktvergehen den gefoulten Spieler anschließender wegen Schauspielerei zu verwarnen, dürfte auch nur schwer verständlich für alle Beteiligten sein, zumal du den tatsächlichen Gehalt von Schmerzen ohnehin nur schwer beurteilen kannst.