Beiträge von Sebastian

    Wenn ich resignieren würde, wäre ich hier nicht am Schreiben. Nein, ich verstehe die Forderung des Köpfe rollens einfach nicht - vor allem, weil die handelnden Personen noch keine ganze zu beurteilende Phase hinter sich gebracht haben:

    Aus meiner Sicht entlädt sich gerade der gesamte angestaute Frust aus den letzten Jahren gepaart mit den Eindrücken der letzten Saison und dem miserablen Saisonstart an den hierfür eher weniger beteiligten Entscheidungsträgern bzw. Verantwortlichen. Emotional vermag ich das nachvollziehen zu können, aber wenn ich mir überlege, wie lange u.a. ein Kuntz arbeiten durfte ... dann ist mir das eindeutig zu schnell geschossen.

    Das es so etwas wie Verantwortung gibt, vermag ich ja noch zu verstehen. Wenn die Sportler versagen, ist der nächste Verantwortliche der Trainer, dann der Sportdirektor und in letzter Instanz der Gesamtverantwortliche, hier der Vorstand(svorsitzende). So recht vermag ich nicht zu erkennen, warum ein Notzon, der zudem wohl nicht mal weisungsbefugt ist, für diese Entwicklung den Kopf hinhalten soll, steht er doch nachweislich gerade erst seit Beginn dieser Saison als Verantwortlicher mit im Boot.


    Gries und Klatt sind, man mag mich korrigieren, dann zur JHV etwa 1,5 Jahre im Amt ... und also am besten schon wieder Geschichte. Ja wo soll den so etwas hinführen? Alle 1-2 Jahre die komplette Vereinsführung austauschen bringt uns sicher nicht in ruhigeres Fahrwasser; nebst der Tatsache, dass gerade diese nicht gegen den Ball treten und diese "Leistungen" auf dem Platz abliefern.


    Aus meiner Sicht entlädt sich gerade der gesamte angestaute Frust aus den letzten Jahren gepaart mit den Eindrücken der letzten Saison und dem miserablen Saisonstart an den hierfür eher weniger beteiligten Entscheidungsträgern bzw. Verantwortlichen. Emotional vermag ich das nachvollziehen zu können, aber wenn ich mir überlege, wie lange u.a. ein Kuntz arbeiten durfte ... dann ist mir das eindeutig zu schnell geschossen.

    Wie lange dürfen Gries, Klatt und Notzon an dieser Gesamtsituation jetzt arbeiten?


    Ich korrigiere weil zu unpräzise:

    • Wie lange schon dürfen Gries, Klatt und Notzon an dieser Gesamtsituation arbeiten?
    • Und wie lange ist die von "uns" noch zugestandene Zeit, bis deren Köpfe rollen und noch mal "WER" installiert werden soll, die es garantiert besser machen und unsere Probleme saisonübergreifend auf allen Ebenen in ähnlicher Zeitspanne zur vollsten Zufriedenheit lösen?

    Da hast du wohl recht..... im Prinzip habe ich nur einen Wunsch:
    - nach der Wahl einen AR mit Sportkompetenz im Team,
    - einen Sportmann im Vorstand,

    - und ein Umfeld, dass endlich akzeptiert, dass man ist wo und wer man ist.

    Der derzeitige AR hat dir wohl zu wenig sportlichen Sachverstand? Sportliche Kompetenz im Sinne von Aufgaben wahrnehmen ist nicht für den AR vorgesehen, die sportliche Kompetenz und Verantwortlichkeit hat der Sportdirektor (oder wie sich die Position auch immer schimpft).


    Was genau ist ein "Sportmann", welche Position der jetzt handelnden Personen sollte dieser einnehmen und was würde dessen sportlicher Sachverstand für seine administrative und operative Aufgabe nützen?


    Das mit dem Umfeld kannst du knicken. Seit Jahren geht es sportlich in nur eine Richtung, finanziell sind wir seit 10 Jahren kontinuierlich auf Talfahrt. Ein Großteil des Umfelds hat das noch immer nicht akzeptiert, träumt von erster Liga und ansehnlichem Fussball. Träumen ist ja erlaubt, sofern man den Blick fürs Wesentliche dabei nicht aus den Augen verliert. Der letzte Sargnagel irgendwann sind wir Fans, weil wir es nicht gebacken bekommen, unseren Verein so zu unterstützen, dass er in Ruhe arbeiten und gesunden kann.

    Originären Job ... ordinär ist was anderes ;) (gerade gelernt, das ordinär auch die Bedeutung "normal" im Sinne von "nichts besonderes" hat ....)


    @Ostalb-Devil: Was würde es denn bringen? Durchhalteparolen wie ich sie geschrieben habe nimmt einem der Fan doch erst recht böse, ein solcher Aufruf würde bei den Fans doch eher für noch mehr Unmut und Unverständnis führen und die Vereinsleitung erst recht noch weiter in Frage stellen. Ehrlich gesagt, bei dem was sich unser Umfeld so alles erlaubt herauszunehmen, können die da oben machen was sie wollen - sie machen es sowieso schlecht und alle anderen wissen es tausendfach besser.


    Wenn es nach einigen hier geht, würde man Trainer und Vereinsführung austauschen - und im Winter mit dem gleichen Dilemma dastehen. Am besten dann noch mal das ganze Roulette ... Geld haben wir ja auch genug.


    wenn doch alle ihren Job gem. Aufgabenbeschreibung machen, warum stehen wir dann schon wieder dort, wo wir letzte Saison standen?!

    Weil das operative und administrative Geschäft nicht auf dem Platz steht ;) Mal ernsthaft, ob da wirklich alles passt, weiß ich natürlich auch nicht, aber ich habe den Eindruck, dass da grundsolide gearbeitet wird - mit allen wirtschaftlichen Zwängen natürlich. Das geht sicher irgendwo auch zu Lasten der sportlichen Qualität, aber derzeit ruft die Mannschaft ihr Potenzial ja nicht mal richtig ab, weswegen wir primär sportlich in der Krise sind.

    NM sollte sich einfach einmal auf die Aufgabe konzentrieren, weswegen er geholt wurde: Auf die Aufgabe eines Trainers! Und aus allem anderen sollte er sich heraus halten!

    Das wäre aus meiner Sicht der einzige Grund, den Trainer sofort zu entlassen: Wenn er sich in andere Belange des Vereins einmischt bzw. wegen verletzter Eitelkeit auf Stur und Konfrontation setzt, dann ist er nicht mehr tragbar. Finanzielle Situation hin oder her.


    Ein neuer Trainer würde überhaupt nichts bringen, das Kind ist mit diesem Kader bereits in den Brunnen gefallen, aus Mistkäfern kann kein Trainer der Welt Schmetterlinge machen.

    Sorry, aber dann geh doch zu Netto.


    Mehr fällt mir dazu echt nicht mehr ein, aber nicht allein wegen des einen Zitats. Deiner Ansicht nach ist 29 Spieltage vor Schluss eh alles entschieden. Der Verein steigt sportlich ab und spart sich in die Insolvenz. Bei so viel feststehenden Tatsachen ist jede Diskussion völlig überflüssig.

    Die Spieler sind nicht unbedingt schlecht - Kessel, Correia, Müller, Mwene haben genug Erfahrung in der 2. Liga und sind nicht erst seit gestern Profis. Letzteres gilt für so ziemlich alle Spieler im Kader, die je nach Ausbildung eigentlich auch nicht zu schlecht für die 2. Liga sein sollte, Erfahrung hin oder her. Andererseits ist auch ein prall gefüllter Erfahrungsschatz keine Garantie für solide Leistungen (z.B. Halfar).


    Ich teile die These, dass wir vom Kader her einen Platz im unspektakulären Mittelfeld erreichen können; wir bekommen es derzeit aber nicht ansatzweise auf den Platz, weil Abstimmung fehlt und Laufwege nicht funktionieren. Weil wir katastrophale Ballverluste im Spielaufbau haben und ein teilweise amateurhaftes Zweikampfverhalten. Da ist der Trainer gefragt, da ist ggf. auch ein Psychologe gefragt, denn diese Probleme löst du weitestgehend nur im Kopf.

    Mir erschließt sich wirklich nicht, was sich Gries und Klatt an der jetzigen sportlichen Situation zu Schulden haben kommen lassen. Die machen Ihren Job, halten den Patienten FCK auf der Intensivstation statt in der Holzkiste und arbeiten daran, dass der finanzielle Exitus nicht umgehend eintritt.


    Dann wird hier mehr oder weniger gefordert, dass sich die Vorstände mehr einbringen müssen - bei Kuntz hat man gerade das - zu Recht - deutlichst kritisiert, weil kein Trainer mit der Mannschaft alleine sein konnte. Ich verstehe langsam alle diese Forderungen nicht mehr. Ja, wir haben einen miserablen Saisonstart hingelegt, ja, wir haben eine Mannschaft die noch nicht wie ein Team agiert, ja, wir stehen mit dem Rücken zur Wand oder wahlweise einen Schritt vor dem Abgrund.


    Was sollte ein neuer Trainer - sportlich - mehr aus der Mannschaft holen? - Neues System, neue Anpassung, neue Spielerpositionen ... aus meiner Sicht benötigt das auch einiges an Zeit, bis es vielleicht mal funktioniert.


    Was sollte ein neuer Klatt oder ein neuer Gries bewirken? Was würde denen ein angebliches Mehr an sportlicher Kompentenz bringen? Die Kernaufgaben sind das operative Geschäft, für das Sportliche ist der Trainer nebst Team verantwortlich.


    Was soll ein AR an der Situation ändern? Der hat sich nicht ins operative Geschäft einzumischen, es sei denn, er stellt in diesem Bereich gravierende Mängel fest, dann ist es seine Aufgabe. Aus dem sportlichen Bereich hat sich der AR komplett herauszuhalten.


    Man könnte langsam aber sicher echt glauben, dass den Fans nicht etwa der Geduldsfaden reißt, sondern vielmehr die nackte Panik das Ruder übernommen hat; andernfalls kann ich mir diese vielen haarsträubenden Wünsche nicht vorstellen.


    Gebt der Mannschaft respektive dem Verein das was er braucht: Unterstützung, Ruhe, ZEIT.