Mir erschließt sich wirklich nicht, was sich Gries und Klatt an der jetzigen sportlichen Situation zu Schulden haben kommen lassen. Die machen Ihren Job, halten den Patienten FCK auf der Intensivstation statt in der Holzkiste und arbeiten daran, dass der finanzielle Exitus nicht umgehend eintritt.
Dann wird hier mehr oder weniger gefordert, dass sich die Vorstände mehr einbringen müssen - bei Kuntz hat man gerade das - zu Recht - deutlichst kritisiert, weil kein Trainer mit der Mannschaft alleine sein konnte. Ich verstehe langsam alle diese Forderungen nicht mehr. Ja, wir haben einen miserablen Saisonstart hingelegt, ja, wir haben eine Mannschaft die noch nicht wie ein Team agiert, ja, wir stehen mit dem Rücken zur Wand oder wahlweise einen Schritt vor dem Abgrund.
Was sollte ein neuer Trainer - sportlich - mehr aus der Mannschaft holen? - Neues System, neue Anpassung, neue Spielerpositionen ... aus meiner Sicht benötigt das auch einiges an Zeit, bis es vielleicht mal funktioniert.
Was sollte ein neuer Klatt oder ein neuer Gries bewirken? Was würde denen ein angebliches Mehr an sportlicher Kompentenz bringen? Die Kernaufgaben sind das operative Geschäft, für das Sportliche ist der Trainer nebst Team verantwortlich.
Was soll ein AR an der Situation ändern? Der hat sich nicht ins operative Geschäft einzumischen, es sei denn, er stellt in diesem Bereich gravierende Mängel fest, dann ist es seine Aufgabe. Aus dem sportlichen Bereich hat sich der AR komplett herauszuhalten.
Man könnte langsam aber sicher echt glauben, dass den Fans nicht etwa der Geduldsfaden reißt, sondern vielmehr die nackte Panik das Ruder übernommen hat; andernfalls kann ich mir diese vielen haarsträubenden Wünsche nicht vorstellen.
Gebt der Mannschaft respektive dem Verein das was er braucht: Unterstützung, Ruhe, ZEIT.