Ja wat denn nu
Beiträge von Sebastian
-
-
- Orbans Vertrag läuft bis 30.06.2016
- Die Klausel ermöglicht Orban einen Wechsel zum 30.06.2015
- Dem bisherigen Vernehmen nach ist ein Auflösungsvertrag noch nicht unterschrieben, zudem seitens des FCK die sonst übliche Gastspielerlaubnis nicht erteilt.
-
Vielleicht von Allem ein bisschen? Heintz hätte ggf. eine führende Rolle beim FCK bekommen, aber wenn dir der VV durch die Blumen mitteilt, dass der FCK eher nicht mehr nach oben schielt, dann hast du als Spieler ggf. doch mehr Interesse daran, eine andere Herausforderung zu suchen. Wenn dann zudem ein Angebot aus der ersten Liga vorliegt, muss man kaum noch groß überlegen. Welches Risiko geht Heintz denn ... wenn er sich in Köln nicht durchsetzen kann, so hat er für die 2. Liga doch nachgewiesen, ordentlich brauchbar zu sein, da dürften auch weiterhin Angebote kommen.
Aus meiner Sicht ist es bei der IV eines Vereins ohnehin schwierig personelle Wechsel vorzunehmen. Heintz ist durch Verletzung zum Ersatzspieler geworden, vor allem aber durch die sehr starke "Bewerbung" von Heubach. Während einer Saison tauscht man die IV eigentlich äußerst selten aus. An Stelle von Orban oder Heubach hätte ebenso Heintz spielen können, da sehe ich die Unterschiede nicht so groß.
-
die handeln in Geschwindigkeiten da würde eine Schnecke als Turbo gelten ........
Weil es den Schal noch zu kaufen gibt? Ja warum denn auch nicht? Verdammt der Verein hat in den Schal investiert, der ein oder andere möchte den Schal ggf. noch kaufen... verstehe da die Kritik nicht. Den Schal rauszunehmen wäre doch Geldverbrennung schlecht hin.
-
Ja, eben. Wenn es zweckgebunden ist und das Geld andersweitig ausgegeben wurde fehlt es doch. Also entstehen Schulden. Und das betrifft letztendlich doch die Lizen, oder?
So wie ich das verstehe: Frühjahr 2013 hat der FCK über die Fananleihe 6 Mio kassiert ... sodann u.A. mit diesem Geld die Lizenz für die Saison 13/14 erhalten ... die genannte Saison haben wir dank Fananleihe (geplant, aber nach Außen hin nicht für den laufenden Betrieb vorgesehen), DFB-Pokal-Halbfinale (nicht geplant) und Zoller-Transfer (nicht geplant) mit einem minimalen Plus abgeschlossen ... daraus folgt, dass wir selbst mit der Fananleihe die Saison eigentlich mit einem Minus in Millionenhöhe abgeschlossen hätten ... das mag zwar ggf. gar nicht anders machbar gewesen sein, aber für mich schrillen da sämtliche Alarmglocken, was die Finanzlage des FCK betrifft.
Die Anleihe wird 2018 fällig ... spätestens dann muss der FCK zumindest Teile der Anleihe nebst Zinsen zurückzahlen ... dazu kommen Stundungen bei der Stadt wegen der Stadionmiete, ob noch Stundungen beim Finanzamt ausstehen, habe ich gerade nicht so auf dem Schirm. Jedes weitere Jahr 2. Liga bedeutet für den FCK weniger TV-Gelder, vermutlich weniger Sponsorengelder bei gleichbleibender aber Dank Zinsen eigentlich steigender Verschuldung ... ich sehe da nicht wirklich viel Hoffnung. Dieses Finanzkorsett wird sozusagen immer enger geschnürt, was dem sportlichen Bereich die Luft zum atmen nehmen wird. Überlebensnotwendig werden zukünftig Entwicklungen, vor allem aber Verkäufe wie Zoller, Orban, Heintz sein ... ob wir aber in der Lage sein werden, eine derartige Jugendarbeit zu gewährleisten ... so viele Juniorennationalspieler aus KL gibt es derzeit beispielsweise nicht mehr.
-
@Teufelsbraten:
Eins vorweg: Ich habe weder eine Bilanz gesehen, noch bin ich anderweitig so nah am FCK, dass ich irgendwelche kolportierten Zahlen prüfen kann. Darüber hinaus war die Insolvenz bewusst als Beispiel formuliert. Ich kenne weder die tatsächliche Verschuldung des FCK, die genaue Höhe der Verbindlichkeiten, reale Zahlen der Erlöse etc.
Aber wenn Lizenzen schon nicht an Auflagen, aber doch an gewisse Bedingungen oder Nachweise geknüpft werden und man, was die kolportierten Zahlen angeht, davon ausgehen muss, dass wir uns die Lizenz für die Saison 13/14 u.A. durch die Fan-Anleihe "erblattert" haben, die dann auch noch obendrein wegen zu teurer Verzinsung beabsichtigt war, vorzeitig zurückzuzahlen .... Wir haben die genannte Saison im Übrigen lediglich dank des Zoller-Verkaufs und der Halbfinal-Teilnahme im DFB-Pokal gerade so mit einem Plus abgeschlossen ... geplant war demnach ein Minus in Millionenhöhe ... das lässt mich schon daran zweifeln, dass es sich beim FCK um einen wirtschaftlich gesunden Verein handeln soll. Zumal diese ewigen Stundungen und abermaligen Nachlassverhandlungen (müssen ja geführt werden, keine Frage, es geht um die Wirtschaftlichkeit und es muss alles Versucht werden, die Ausgabenseite zu drücken) in Sachen Stadionmiete ohnehin nicht den Optimismus bei mir auslösen, dass wir "gesund" sein könnten.
Ich kann dir selbstverständlich nicht sagen, dass wir insolvent sind, nur, dass ich es befürchte. Ich kann dir aber noch viel weniger sagen, dass ich optimistisch bin, dass wir den Kopf noch mal aus der finanziellen Schlinge ziehen. Das ist das eigentlich tragische ...
Edit sagt: Für mich sind nur die Lizenzerteilungen "sorgenfrei", die weder an Bedingungen noch Auflagen oder Nachweise geknüpft sind. Überall dort, wo ich als Verein irgendwelche Auflagen zu erfüllen habe, Nachweise erbringen muss, Eigenkapital steigern oder gar negatives Eigenkapital abbauen muss, ist der Verein nicht gesund, gemessen an meinen wirtschaftlichen Kenntnissen.
-
Was den Wechsel angeht, finde ich das Verhalten aller Beteiligten in Ordnung; Heintz hatte noch im Saisonfinale angekündigt, man werde sich zusammensetzen und sehen, was und wie der FCK mit ihm plant - also welche Perspektive er hier hat. Auf Grund der Ausstiegsklausel und den Angeboten war das Ganze aus meinen Augen zwar "klar", dass er wechseln wird, aber er hat stets Offenheit propagiert und keine der üblichen Treu-Floskeln gebracht. Die FB-News (?) zeugt von einer gewissen patriotischen Emotionalität, die ich ihm abnehme.
Völlig seltsam ergeht es mir aber bei dem Bild mit dem FC Trikot .... Gänsehaut kann ich beim Geisbock weder so noch im Stadion empfinden.
-
Lieber RedShark, so einfach ist es nicht. Ich halte mich ja aus der Diskussion an sich raus, aber es erscheint mir beim lesen sämtlicher Beiträge schon so, dass du die in meinen Augen sachlichen und teils auch nicht widerlegbaren Argumente gerne mit "hmm .. ja .... sehe ich ähnlich .. ist aber nur ein gefühl ..." abtust, mangels schlimmerer faktischer Auswirkungen erst recht nicht sehen magst und forderst, das erst die harten reaktionären Fakten da sein müssen, damit du es in Erwägung ziehst, entsprechende Meinungen anzuerkennen bzw. Sachverhalte zu glauben.
Wenn du selbst, wie du ja bereits geschrieben hast, in doch vielen Themen die Sachlage ähnlich "fühlst" wie die vergleichsweise hartnäckig schreibende Front und du selbst von verschiedenen Entwicklungen enttäuscht bist bzw. deren Ausmaß fürchtest, dann ist deine Haltung wirklich nicht nachvollziehbar.
Beispiel: Nur weil eine Insolvenz faktisch zur Zeit nicht festgestellt ist (mangels einem eröffneten bzw. abgeschlossenen Verfahren), ist das kein "Freispruch" für die handelnden Personen. Wenn sich Menschen mit den Zahlen beschäftigen und auf Grund solider Fachkenntnisse zu alarmierenden Erkenntnissen gelangen, diese dann auch noch öffentlich machen, dann sehe ich darin schon einen berechtigten Zweifel an der Arbeit der handelnden Personen. Und zu warten bis die Insolvenz "beschlossene Sache" ist, wäre das Dümmste überhaupt. Du aber gehst nach dem Prinzip, solange die Insolvenz nicht offiziell ist, ist alles "in Butter" ... egal was andere sagen, vor allem aber egal, dass du selbst so oder ähnlich fühlst.
Das wiederum macht es schwer bis unmöglich, dich als Diskussionspartner ernst zu nehmen.
-
Aus meiner Sicht würde ich sagen, dass es nicht an Mugosa/Wood lag, wenn gleich die reinen Statistiken beiden nicht gerade viel Durchsetzungsvermögen bzw. Erfolg bescheinigen. Ich meine aber gesehen zu haben, dass beide Richtung Saisonfinale immer besser in Fahrt gekommen sind, was hinsichtlich der Transfers im Winter auch normal ist (ich sehe Spieler immer erst nach 6-9 Monaten wirklich in ein Team integriert ...)
Aues Abstieg ist m.E. eher unglücklich gelaufen. Zwar war Aue mit wenigen Ausnahmen stets auf einem Abstiegsplatz, aber die Rückrunde war deutlich besser als die Hinrunde und manches Spiel hatte einen nicht immer "verdienten" Ausgang.
-
Zitat
Club-Boss Stefan Kuntz war vor der Leipziger Verlautbarung im Bilde.
Im Bilde sein ist nicht gleichbedeutend damit, dass alles ordnungsgemäß oder den üblichen Gepflogenheiten entsprechend abgelaufen ist bzw. wird. Mag ja sein, dass RBL den FCK in persona Kuntz über den Wechsel informiert hat bzw. die PK inklusive Wechsel angekündigt hat - dann mag Kuntz tatsächlich "im Bilde" gewesen sein. In wie weit die sonst üblichen Gepflogenheiten eingehalten wurden, bleibt unklar.
Eine recht einseitige Berichterstattung...