Beiträge von Sebastian

    Und wie soll das bitte fubktionieren dass wenn er verkauft wurde und nur 2t Liga Vertrag hat, dann plötzlich bei Abstieg 60 das sagen hat? Diese Konstellation ist doch unmöglich oder?

    Ist halt die Frage, wie der Deal damals genau abgelaufen ist. Denkbar ist durchaus, dass er eben zunächst doch nur verliehen wurde mit der Option, bei Klassenerhalt bei Aue zu bleiben - dann würde durch den Abstieg die Option platzen und der Spieler vertraglich wieder den 60ern gehören.


    Unabhängig davon fände ich seine Verpflichtung nicht schlecht.

    Also Verschwörungstheorien sind ebenso entbehrlich wie Beleidigungen a la "Untermensch", abwegig die Forderung des Verschiebens des Threads Richtung Papierkorb. Orban gehört ebenso in den Bereich "Ehemalige" wie alle anderen auch, mögen die Begleitumstände noch so emotional schwierig sein.


    dirtdevil: Selbst wenn bei einem Aufstieg die Ablösesummen frei verhandelbar gewesen wären, dann ist noch immer nicht gesagt, dass Orban nicht nach Leipzig gegangen wäre. Möglicherweise wäre die Höhe der Ablöse eine andere, aber der Weggang an sich scheint mir inzwischen kaum zu verhindern gewesen zu sein; unabhängig der Ligazugehörigkeit.


    Wenn du mit der Annahme ausdrücken möchtest, dass Einzelpersonen gezielt den Aufstieg verhindert haben, um es beim Wechsel "einfacher" auf Grund der dann greifenden Klauseln zu haben, dann ist das schon ein heftiger Vorwurf - auch in Richtung der Vereinsführung. Auch wenn der FCK massig finanzielle Mittel zur Gesundung benötigt, wäre ein solches Verhalten doch verwunderlich.


    Ich sehe keinen Sinn darin, sich an solchen Spekulationen zu beteiligen, ernsthafte Anhaltspunkte sehe ich nicht, die eine sachliche Diskussion fordern und fördern könnten.


    Nachtrag dirtdevil: Auch bei Hajnal ist und bleibt es Spekulation, denn es ist nicht nachgewiesen, dass Leistungseinbruch, Klausel und Wechsel Hand in Hand gehen. Zudem bleibt bei jeder dieser Spekulationen außen vor, dass der Spieler auch im Falle einer anderen Konstellation hätte Wechseln können - zwar wohl zu anderen Konditionen und ggf. anderen Vereinen, aber der Wechsel an sich hätte eben dennoch stattfinden können.

    Dann Zitiere mal alles..selbe Firma, aber verschiedene Meinung dazu..ist schon witzig...

    Was kommst du mir nun mit dem Vorwurf, nicht alles zu zitieren - es wurde alles zitiert, worauf ich mich bezogen habe und zudem sollte es jedem geneigten und verständigen Leser klar sein, dass es um RedBull als "Firma" geht, da ist ein Vollzitat nun wirklich entbehrlich.


    Darüber hinaus willst du verschiedene Dinge nicht verstehen, anders kann ich mir jedenfalls so manchen Hinweis/Beitrag von dir nicht erklären. Die finanziellen wie sportlichen Strukturen in der Formel 1 sind (noch) anders als in der Bundesliga. Nur weil hier derselbe "Sponsor" aktiv ist, heißt das nicht, dass seine Engagements insgesamt entweder zu verurteilen oder zu lieben sind. Mateschitz engagiert sich in der Formel 1 wie viele andere auch, was in Leipzig stattfindet ist indessen einzigartig. Während also sein Engagement in der Formel 1 als "normal" bezeichnet werden kann, ist sein Engagement in Leipzig zwar "statutenkonform", aber weit weg von dem, was bisher "normal" war und woran langjährige Fussballinteressierte durchaus zu knabbern haben.


    Aber um beim Protagonisten zu bleiben, Orban spielt entgegen seiner Aussage nächste Saison eben nicht 1. Liga und wechselt zum aus Fan-Sicht schlimmsten Verein Projekt in der Geschichte des deutschen Fussballs. Da muss er mit diversen Emotionen leben und bekommt das sicher gut bezahlt.


    Noch mal kurz die Werbetrommel rühren, es können noch Spieler hinzustoßen, die Saison beginnt mit dem Übergang vom 01.06. auf den 02.06.15.

    Halt wie immer..ein Spieler verlässt den FCK und schon wird er beleidigt und beschimpft.. :gruebel:

    Beleidigen muss man ihn sicher nicht, aber Häme und böse Worte hat er sich durch seine eigenen Aussagen und die seines Beraters (u.A. "Orban spielt nächste Saison 1. Liga, ob mit FCK oder ohne") schon selbst erarbeitet. Darüber hinaus finde auch ich zunehmend diese ganze Gefühls... ja doch Heuchelei echt zum Kotzen. Sollen sie doch einfach nichts sagen und nur wechseln.


    als Vettel für ihn Weltmeisterschaften gewonnen hat..unser deutscher Seb

    Du vergleichst da m.E. Äpfel mit Birnen .... Formel 1 ist sowohl sportlich als auch von den finanziellen Voraussetzungen her etwas ganz anderes als es - zumindest bislang - der deutsche Fussball war.

    Aus den letzten 3 Bildern ließe sich auch herausinterpretieren, dass der Düsseldorfer vor allem durch Orbans Handbewegung überhaupt keine Chance mehr hat an den Ball zu kommen. Lässt Orban die Arme weg, wird hier nie und nimmer Elfmeter gepfiffen.

    Und das dürfte auch genau das sein, was den SR dazu gebracht hat, hier auf Foulspiel (Elfmeter) zu entscheiden. Diese Sichtweise ist zulässig und regelkonform.


    Aber es ändert nichts daran, dass im Hinblick auf die bis dazu sehr großzügige Linie die Entscheidung nicht stimmig ist und so nicht hätte getroffen werden dürfen. Ich kann als SR nicht hingehen und 90 Minuten lang "nichts pfeifen" und dann eine solche, wenn auch regelkonforme, Entscheidung raushauen. Das macht das Spiel für die Spieler einfach unberechenbar.

    und drei Seiten weiter bin ich immer noch der Meinung, dass du in jedem Spiel drei solcher Situationen hast, und keinen bekommst.

    was zu einem großen Teil auch stimmt. Es wird vor allem im Strafraum kaum gepfiffen - aber das bedeutet nicht, dass die Szene nicht als Elfmeter gewertet werden kann.


    Eine ähnliche Diskussion hast du mit den Ellenbogen ... der SR, der Rot zieht, ist der Depp, weil die meisten anderen SR eben "nur" gelb geben.

    Maggo, die Entscheidung in Düsseldorf war regeltechnisch in Ordnung, wird im Strafraum seltsamer Weise kaum so gepfiffen und interessiert im Mittelfeld keine Sau. Poulsen ist ein Spieler, der da sehr gerne die Grenzen austestet und gestern eigentlich auch verwarnt werden musste, was allerdings ausblieb.


    Nochmals, den Elfer kannst du geben, aber im Zusammenhang mit der Linie des SR an diesem Abend definitv eine Fehlentscheidung.