Bin ich bei dir. Und wenn man davon ausgeht, dass das ohne Probleme lösbar ist, sollte man den Kapitän wechseln; aber während der Saison macht man das eher nicht.
Beiträge von Sebastian
-
-
Das kann doch kein Grund sein, ihn ständig spielen zu lassen.
Auch das war vor der Saison eine Fehlentscheidung.Das kann schon ein Grund sein und im Hinblick auf ein Mannschaftsgefüge kann das auch Auswirkungen haben. Problem bei Zimmer ist halt, er geht voran und gibt alles für den FCK, aber die Leistungen sind es nicht.
Mod-Edit: Teile des Beitrags editiert.
-
Bei manchen müsste es mal so aus dem Wald schallen wie es hinein gerufen wird ...
-
Du hast was gegen Hanslik, weiß ich ja. Raschl hat eine sehr durchwachsene Saison, wesentlich besser als Hanslik hat er es auch nicht gemacht auf der vermuteten 10 Position. Als 6er ist er zu offensiv.
Ronstadt bin ich zwar grundsätzlich dabei, aber Zimmer ist Kapitän.
Edit: das in Fürth war definitiv nichts ...
-
Das gibt nichts, mit Zimmer und Hanslik holst du wahrscheinlich nicht viel. Da hätte ich mir was anderes gewünscht. Vlt hat ja Funkel was gesehen was bisher keiner gesehen hat.
Erst gibt es nichts, dann wahrscheinlich nicht viel. Alternativen benennst du erst gar nicht. Und woher du das Wissen nimmst, weshalb es die eventuellen Alternativen garantiert besser hinbekommen...
-
ist Profifußball kein Angestelltenverhältnis ?
Selbstverständlich sind Fußballer Angestellte des Vereins (respektive der Kapitalgesellschaft). Sie sind das Kapital und stellen die maßgebliche Arbeitskraft.
Aber das ist dann auch so ziemlich alles, was diese Arbeitsverhältnisse mit denen des Otto-Normal-Arbeitnehmers gemein haben.
... aber erzähl mir bitte nicht dass jeder in diesem Team (damit meine ich alle, Spieler, vorige Trainer, Betreuer, Management, sich zu 100% engagiert und eigene Interessen dem Gesamtziel unterordnet...
Vermutlich ist das nahezu überall so, also selbst bei normalen Arbeitsverhältnissen. Die Besonderheit im Fussball ist eben, dass zum einen die Zeit der Leistungsfähigkeit stark begrenzt ist (Hasebe mal ausgenommen). Zum anderen es zu einer Vielzahl von Situationsänderungen kommen kann, die einen Wechsel nahezu alternativlos machen. Die Spieler stehen ob dieser Umstände unter einem erheblichen Druck und selbstverständlich machen sich (generell alle) Arbeitnehmer Gedanken um ihre berufliche Zukunft, wenn das Ende des (zeitlich befristeten) Arbeitsvertrags nahe rückt oder die Umstände einen Wechsel erfordern, bei dem eben auch nicht sicher ist, dass es anderswo zu gleichen Konditionen und sportlich besseren Verhältnissen weiter geht.
Ich gehe schon davon aus, dass da grundsätzlich jeder alles gibt, auch weil ich das selbst so von mir kenne und erwarte. Aber völlig frei von äußeren Einflüssen dürfte niemand sein.
da wären wir auch beim Thema Wahrnehmung...
Ich sehe in 80% der Spiele seit 1,5 Jahren keine konstanten Leistungen, mangelnde Fitness und Konzentration, fehlende Technik, Kicker die keine 2-Liga können, mangelnde Analysen der sportlichen Leitung
Es wäre ein Wunder, würden wir über einen so langen Zeitraum konstant gute Leistungen sehen. Dann wären wir schon mindestens ein-zwei Schritte weiter als nach dem Ende der letzten Saison. Mangelnde Fitness ist mit allerdings auch schon aufgefallen, da scheint es - da Saison und Trainer übergreifend - ein strukturelles (Personal/Trainingsplanung) Problem zu geben. Fehlende Technik ist relativ, grundsätzlich können die alle gut kicken. Aber mal ehrlich, es gibt Spieler, die waren in der Saison nach dem Aufstieg noch tauglich und sind es dann heuer nicht mehr? Das ist für mich messen mit zweierlei Maß. Es mag sein, dass wir den Klassenerhalt nicht schaffen, dann war es per se nicht tauglich; für diese eine Saison. Das bedeutet nicht, dass die Spieler nicht doch zweitligatauglich sind. Schon allein deshalb nicht, weil es ein Mannschaftssport ist und nicht jeder für sich alleine 2. Liga spielt. Das macht es aus meiner Sicht um ein vielfaches schwieriger etwaige (Nicht-)Leistungen einzuordnen. Ich weiß, dass ich mit dieser Einstellung zwar nicht unbedingt allein stehe, sie ist aber wohl doch etwas exponiert.
der alte sack Wunderlich war mehr als wichtig für das Mannschaftsgefüge (...) aber es ist richtig, es fehlen 2-3 ein Ärmel-Hoch-Aufkrempler und "Drecksäcke", Führungspersönlichkeiten.
Das sehe ich ähnlich, auch wenn ich keine Informationen darüber habe, wie es da tatsächlich innerhalb der Mannschaft ausgesehen hat. Nach Außen hin aber hat es tatsächlich so gewirkt und daher gehe ich auch davon aus, dass Wunderlich da eine wenn nicht sogar die Rolle inne hatte. Tatsächlich sehe ich eine solche Figur derzeit nicht im Kader; auch Ritter und Tomiak sind das meiner Wahrnehmung nicht, auch wenn die beiden zu den Spielern zählen, die am wertvollsten auf dem Platz sind.
Wenn man sich die Spieler anschaut die vermutlich etliches an Geld gekostet haben hätte man das sinnvoller investieren können. Masse statt Klasse trifft es punktgenau. Das ist einfach ganz schlechte Arbeit und da gibt es keine Ausreden.
So ziemlich jeder Verein kann Geld sinnvoller einsetzen und selbst die besten Klubs der Welt haben ihre Flops. In der Anzahl vermutlich deutlich weniger, finanziell dafür vielleicht noch schlimmer was die Höhe betrifft (nicht aber die Auswirkung aufs Budget, da tut uns jeder Flop deutlich mehr weh).
Trotzdem ist es eine Momentaufnahme. Halten wir die Klasse, spielen die jetzt noch als Flops bezeichneten Spieler eine solide Anschlusssaison, dann kann davon keine Rede mehr sein. Aber klar, Stand heute sieht es so aus, als ob da viel Geld versenkt wurde; steigen wir ab, wird sich das potenzieren.
Wenn man Spieler wie Abiama, Stojilkovic, Simakala, Zolinski , Toure nicht als Transferflop bezeichnen kann dann soll msl einer sagen was daran sinnvoll war. Das kostet unmengen an Geld das komplette dumm verbraten wird wurde.
Dummheit bedeutet nach herrschender Auffassung einen Mangel an Intelligenz. In wie weit man den handelnden Personen tatsächlich mangelnde Intelligenz vorwerfen kann, vermag ich nicht zu beurteilen. Legt man die Werte von transfermarkt.de zu Grunde, haben wir für Abiama ca. 150k und für Stojilkovic 75k Leihgebühr gezahlt. Simakala ist ohne Leihgebühr, Zolinski und Touré kamen ablösefrei. Über die Gehälter lässt sich nur spekulieren. Legt man deren Einsatzzeiten zu Grunde, ist vermutlich jeder Euro zu viel; also ja, man hat da schlechte Entscheidungen getroffen.
Aber, das lässt sich von Außen verdammt einfach analysieren und lässt dabei völlig außer Acht, was überhaupt an Spielern möglich gewesen wäre und sich völlig unserer Kenntnis entzieht. Wir Fans kritisieren in erheblicher Form auf Grund von Ergebnissen und (ggf. falscher) persönlicher Wahrnehmung und wissen gar nicht im Detail, welche Überlegungen eine Rolle bei der Verpflichtung gespielt haben, welche Möglichkeiten es überhaupt gegeben hat, welche Alternativen es gab, etc. Ob das dann wirklich fair gegenüber den Beteiligten ist lass ich mal dahingestellt.
-
Was tun die Menschen, sprich Spieler dafür, um nicht "vorverurteilt" zu werden?
Seit wann muss irgendjemand überhaupt etwas tun um nicht vorverurteilt zu werden?
Die handeln so , oder wie redest du diesen Tabellenplatz schön und gut
Den Tabellenplatz nehme ich so an wie er ist - augenblicklich nicht zweitligatauglich. Ich brauche mir und anderen da nichts schön oder gut reden. Ich nehme mir allerdings die Freiheit nicht in Dauerschleife auf Spieler und Verantwortliche einzudreschen; vor allem auch deshalb nicht, weil es eben derzeit noch nicht vorbei ist. Was jetzt zählt ist gemeinsam alles für den Klassenerhalt zu geben.
Köpfe können danach noch immer Rollen.
Bei aller Wertschätzung, das sind Profisportler..im normalen Arbeitsleben bekomme ich Probleme wenn ich von 34 Spielen nur 1/3 Leistung bringe...oder lustlos dahertrabe...
Der erste Fehler ist, den Profisport Fußball mit einem normalen Arbeitsverhältnis gleichzusetzen. Der zweite Fehler liegt in der Wahrnehmung der dargebotenen Leistung; die mag zwar augenblicklich nicht den Anforderungen zu entsprechen, den Nachweis einer auch nur im Ansatz und auch nur bei einem einzigen Spieler vorhandenen Schädigung des Arbeitgebers wirst du nicht führen können.
-
Zum Glück, denn ich bin mir sicher, wir haben nicht 11-18 Fans, die annähernd eine Leistung abrufen können, die tauglich genug wäre in der 2. Liga zu bestehen.
Mit dem Abgesang meinte ich aber vielmehr die Beiträge/Meinungen/Einschätzungen die im Grunde auf Basis des derzeitigen Tabellenplatzes (bzw. seit mehreren Spieltagen zuvor) Spieler und Verantwortlich be- bzw. verurteilen. Es steht auch für mich außer Frage, dass selbst bei Klassenerhalt alles auf den Prüfstand muss, aber was sich Menschen so vorwerfen lassen müssen...
-
Ich verstehe ehrlich gesagt diesen dauerhaften Abgesang vor dem Ende der Saison nicht. Würden die Spieler so handeln wäre der Teufel los.
-
Erst durch den Abstoß ist Fürth ins Spiel gekommen. Willst du das wegdiskutieren?
So wie du es schreibst - ja, will ich, denn diese Einschätzung/Wahrnehmung stimmt mit meiner nicht überein. Fürth war mit Anpfiff zur 2. Halbzeit bereits richtig im Spiel und hatte bereits vor diesem Ball - der soweit ich mich richtig erinnere auch auch kein Abstoß war - Chancen kreiert und war mit deutlich mehr Zug zum Tor unterwegs; mindestens eine Chance durch Lemperle habe ich da in Erinnerung. Entlastend für Himmelmann kommt meines Erachtens hinzu, dass zwischen seinem Fehlpass und dem Tor genug Zeit und vor allem FCK-Spieler dazwischen sind. Hinsichtlich der von dir angesprochenen Torchance von Fürth welche glücklich an die Latte geht - das war halb Flanke halb Schuss und da haben schon ganz andere Torhüter schlecht ausgesehen.
Himmelmanns Leistung in Fürth war mit leichten Abstrichen gut.