Man hätte damals Heinz nicht ausbremsen dürfen, meiner Meinung nach hat dies jedenfalls dazu geführt, dass er nicht mehr die Unbekümmertheit und Sicherheit in seinem Spiel hat. Orban jedoch ist aus meiner Sicht jedoch definitiv kein Innenverteidiger, eher einer für die rustikale 6er-Position. Insoweit macht mich der Leistungsvergleich Pallois-Orban natürlich etwas nervös. Allerdings ... er gehört den französischen Medien nach zu den besten Spielern der Saison in Frankreichs zweiter Liga ... das sollte durchaus ein Qualitätsmerkmal darstellen und auch wen ich den Vergleich 2. franz. Liga = 3. dt. Liga eigentlich nicht gelten lassen möchte ... Zoller war einer der besten Stürmer in der 3. Liga und konnte überzeugen. Wenn Pallois zumindest 50% von Zollers Entwicklung erreicht, sollte dies für die nächste Saison ausreichen.
Beiträge von Sebastian
-
-
Und ich empfehle dringend, diese persönlichen Sticheleien zu unterlassen. Ignoriert euch, wenn ihr schon nicht miteinander klarkommt.
-
Zitat
Nun ist es amtlich, der 1. FC Kaiserslautern muss im DFB-Pokal 14/15 in der ersten Runde nach Hessen zum SV Wehen Wiesbaden reisen, dass ergab die von Horst Hrubesch und der Sängerin Fernanda Brandao vorgenommene Auslosung am heutigen Sonntag Abend.
Quelle: Treffpunkt Betze
-
Ich gehöre sicher nicht zu den Angehörigen der "Hau-Drauf"-Fraktion, aber als gemäßigter Schreiber bekommt man dann schon den Eindruck, dass Kritik an der Vereinsführung bei manchen absolut unerwünscht ist. Rein sportlich betrachtet geht es seit 01.07.11 und damit seit nunmehr 3 aufeinanderfolgenden Jahren stets bergab ... aber Kritik? Um Gottes Willen, läuft ja alles nach Plan und man muss sich um den FCK keine Sorgen machen. Kein Hauptsponsor, Jahr für Jahr weniger finanzielle Mittel, hohe personelle Fluktuation ... alles kein Grund zur Besorgnis, erlaube sich bloß keiner genau auf diese Dinge hinzuweisen oder gar diverse Vorgänge auf dem Berg zu hinterfragen.
-
@ Milchreis: ähm ... Sylvestre oder Sylvestr .. bei Letzterem teile ich deine Auffassung. Wobei die kolportierten 1,7 Mio. Ablöse eben auch nicht für jeden Zweitligisten zu stemmen sind ... Nürnberg sehe ich da durchaus im Vorteil, zumal die dort noch Einnahmen bei Chandler und Ginczek generieren werden.
-
Kinglouis: wie gesagt ... wenn man sich mit den Fakten aus dem Leserbrief beschäftigt, könnte sich eine Diskussion entwickeln. So natürlich nicht. Nochmals, seit dem Klassenerhalt 2011 kein einziges sportliches Ziel mehr erreicht. In der freien Wirtschaft überlebt das kein Manager. Ich will damit nicht zum Ausdruck bringen, dass ich Kuntz' Kopf fordere, aber Rätsel geben einem nunmal so manche Geschehnisse auf.....
-
Eigentlich recht einfach. Wenn es nicht erlaubt wäre würden sie es doch bestimmt nicht so in der Öffentlichkeit machen.
Ich versuche mich mal:
Sicher ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Spieler von Verein A verpflichtet und sodann an Verein B verliehen wird, das ist inzwischen ein immer öfter genutztes Modell um Talente vom Markt zu holen und nach Möglichkeit gleich mit Spielpraxis auszustatten; führt oftmals zu einer Win-Win Situation, da der Leihverein von der Stärke des Spielers profitiert (den er sich ggf. nur so leisten kann) und der Stammverein von einer vergleichsweise positiveren und ggf. schnelleren Entwicklung seines Spielers, um dann nach 1-3 Jahren eine echte Alternative für den eigenen Kader darzustellen. Soweit so gut.
Bei der Verpflichtung von Sabitzer hatte ich nicht den Eindruck, dass Leipzig den Spieler wollte - sondern für RB Salzburg verpflichtet hat und die Leihe nunmehr nur Mittel zum Zweck ist. Je nach den getroffenen Vereinbarungen spart hier Salzburg Ablöse und Gehalt... moralisch ist das schon verwerflich, wenn es sich so abgespielt hat. Hochoffiziell ist da natürlich alles im Grünen Bereich, alle Verträge rechtsgültig und den Richtlinien von UEFA, DFB und DFL konform; nur mit nem Geschmäckle.
Abstraktes Beispiel: Wenn dich jemand bspw. mit Waffengewalt zwingt, dein Haus an Person Y zu verkaufen und dieser Verkauf ganz offiziell und wie gewöhnlich notariell beurkundet wird, dann ist nach Außen hin alles in Ordnung: Verkäufer - Käufer - Kaufpreis - notarielle Beurkundung, da gibt es nichts zu mäkeln. Und dennoch wirst du sagen, dass das nicht "rechtens" ist, oder?
Thomas-24: Man kann das immer als clever auslegen aber es kann dennoch moralisch verwerflich sein. Sponsoring war und wird immer einer der Stützpfeiler dieses Sports sein und es wird auch immer wieder Vereine geben, die von einer besonderen Nähe zu einem Sponsor oder einer Person entsprechend profitieren. Was durch Hoffenheim und RB Leipzig allerdings geschieht, kratzt zunehmend an den Grundfesten dieses Sports in Deutschland und könnte zu einer flächendeckenden "Revolution" führen, deren Ergebnis eine nur noch von Profitgier getriebene Pseudo-Liga sein könnte - Fussball ade. Das mag zwar übertrieben klingen, aber wird sicher von einigen so betrachtet und daher sollte die Aufregung auch verständlich sein. Wenn nur noch Geld eine Rolle spielt, dann werden Verein wie der FCK aber auch Braunschweig, Mainz, Freiburg, Hannover auf lange Sicht nicht mehr in der Bundesliga vertreten sein, dafür spielen dann Audi Ingolstadt, DHL Bonn, Daimler Stuttgart, METRO Düsseldorf oder REWE Köln gegeneinander. Vereine werden nur noch nach Lizenzen ähnlich wie im Eishockey oder sämtlichen amerikanischen Sportarten startberechtigt und können ggf. auch mal von Norddeutschland nach Süddeutschland verfrachtet werden - Spielort ist ja egal, Hauptsache die Euros stimmen.
Ich zumindest habe darauf keine Lust.
-
Das Interesse ist gerüchteweise schon länger im Umlauf, der Kicker hat u.a. davon berichtet, dass es mehrere Zweitligisten gibt, die Interesse an einer Leihe hätten und darunter soll auch der FCK sein.
Aber bitte beschreibe deine Beiträge nicht mit Überschriften wie "Philipp Hofman S04 zum FCK", das liest sich für den User nämlich als Vollzugsmeldung und soweit sind wir bei Weitem noch nicht. Ich habe deinen Beitrag entsprechend abgeändert. Noch ein Hinweis: es empfiehlt sich, einen Thread vorab zu lesen, zumindest die letzten 2-3 Seiten, um zu wissen, wie weit die Themen bzw. Diskussionen hierzu fortgeschritten sind. Eventuell, beispielsweise in diesem Fall, erübrigt sich dann der eigene Beitrag.
-
War Südzucker nicht mal vor Jahren Sponsor beim VfB Stuttgart?
Glaube du verwechselst das mit Südmilch
Südzucker sponsort "die Eulen Ludwigshafen Friesenheim" ... der Aktienkurs ist seit 18.03.13 im freien Fall .... die Dividende im laufenden Geschäftsjahr geringer als erwartet, die Aussichten eher verhalten. Dennoch ein Unternehmen, dass sich auf die letzten 30 Jahre betrachtet stets erfolgreich entwickelt hat. Wenn die Zahlen für den FCK stimmen, sollte es mir recht sein.
-
die gute Halbserie von Schulze ist schon 1,5 Jahre her, ich lebe im jetzt und nicht in der Vergangenheit.
rein rechnerisch betrachtet ist es erst 1 Jahr her .... er hat nach seinem Wechsel nach Cottbus alle möglichen Spiele über die volle Distanz absolviert, war lediglich einmal wegen der Gelbsperre nicht im Kader, Cottbus beendete die Saison auf Platz 8. Insoweit hat er also durchaus unter Beweis gestellt, dass er für die zweite Liga eine Alternative darstellen kann. Die abgelaufene Saison in Cottbus war aus deren Sicht eine Horrorsaison ... und Schulze sicher kein herausragendes Licht, aber wer ist das schon in solch einer Situation?
Matmour ist einfach nur ein Vogelwilder Spieler, der macht was er will, da sieht jeder Mann dahinter scheisse aus!
Das ist sicher nicht unrichtig, sehe ich sehr ähnlich. Egal wer rechts hinten verteidigt, bei einem Matmour davor wird es schwierig - nur dieses Argument gilt für jeden RV, auch ein Lahm hätte es schwer da gut auszusehen. Dennoch denke ich, dass ein 25 jähriger noch ein gewisses Maß an Entwicklung mit sich bringt, während bei Dick der fussballerische Zenit erreicht sein dürfte.