Beiträge von Sebastian

    Habt Ihr Euch mal Gedanken gemacht, dass Simon Zoller überhaupt nicht verkauft werden soll, bzw. nur bei einer bestimmten Transfersumme gehen darf und man dies dem Spieler auch klipp und klar gesagt hat.

    :gaehn: Sorry, aber das ist genau der Sachstand, den wir haben. Der Spieler hat hier Vertrag bis 2017 und muss insoweit nicht abgegeben werden. Finanziell allerdings gibt es sicher eine "Schmerzgrenze", ab der der FCK einen Verkauf nicht nur überdenken sondern wahrscheinlich auch vollziehen muss.

    Die Sache mit Köln zieht sich schon zu lange hin, wenn der Transfer nötig sein müsste, wäre er schon über die Bühne gegangen.

    Sicher eine mögliche Sichtweise. Dagegen halten kann man, dass der 01.07.14 Beginn der neuen Spielzeit ist, also auch noch jede Menge Zeit ist um den möglichen Transfer abzuwickeln.

    Dass Simon weg will, würde mich nicht interessieren, da er einen Vertrag bis 2017 hat und diesen erfüllen muss.

    Auch dies ist eine zulässige Sichtweise, die auch sicher von einigen geteilt wird. Es ist in solchen Dingen eben immer ein "Ritt auf der Rasierklinge", wenn du auf Vertragserfüllung pochst. Bei Lewandowski gab es im Grunde keinen Zweifel, dass er trotz eines "Wechselverbots" seine Leistung bringen wird, aber hierbei sprechen wir von einem anderen sportlichen und ggf. auch menschlichem Niveau. Bei Zoller gab es schon bei seinem Wechsel zu uns Gerüchte, dass er da deutlich mehr das persönliche Interesse als das Interesse des Vereins im Sinn hatte; letztlich wechselte er. Ein ähnliches Szenario ist auch beim FCK nicht undenkbar. Man weiß eben auch nicht, wie ein Spieler die nächste Saison spielen wird, wenn er nicht wechseln durfte und er vom Kopf her dann ggf. nicht so hundertprozentig beim FCK sein wird.

    Wenn man sich mal mit den Argumenten des Leserbriefs beschäftigt, dann wirft die Vertragsverlängerung "ohne Not" schon ein gewaltiges Fragezeichen auf. Fakt ist jedenfalls, dass seit dem Klassenerhalt 2011 kein einziges sportliches Saisonziel mehr erreicht wurde. Fakt ist auch, dass wir in den vergangenen Jahren immer wieder sehr viele Personalwechsel hatten, ständig mit den größten Kader gestellt haben. Und auch wenn der AR der Meinung ist, dass man sich unter Kuntz & Co. konsolidiert hat und wirtschaftlich "gut" dastehen würde ... dauerhaft kann es in der zweiten Liga nicht funktionieren, viele -finanzielle- Chancen wird der FCK nicht mehr bekommen und auch die Zuschauerzahlen sind Beleg für die schwindende Zustimmung seitens der Fans. Kritik an der Vertragsverlängerung erscheint mir von daher nicht so schwer nachvollziehbar.


    Einzig dieser kolportierte Satz in Kuntz' Vertrag, dass es ihm nicht erlaubt sei, einen SD einzustellen (und den von mir angenommenen vertraglichen Deal, dass er sein Gehalt als VV und SD verdient), könnte es einem erklären, warum man eine Änderung des Vertrags herbeigeführt hat. Ob eine Verlängerung notwendig war sei dahingestellt, aber auch nicht völlig unverständlich ... wenn der Verein eine vertragliche Änderung wünscht, so kann Kuntz auch eine Forderung stellen, die ihm eine Änderung schmackhaft macht. Verwunderlich ist in meinen Augen allerdings, dass man die Vertragsverlängerung lediglich als "Randnotiz" zur Einstellung des SD erscheinen lässt und sich im Übrigen überhaupt nicht zu den ggf. notwendigen Änderungen/Details äußert. Im Hinblick auf die vielbeschworene Transparenz und die Nähe zu den Fans erscheint mir dieses Vorgehen dann doch eher zweifelhaft.

    Im Rahmen des angestrebten Strategiewechsels halte ich den Vorgang für absolut legitim und kommt für mich insoweit auch nicht überraschend. Die RV-Position war durchaus eine Baustelle, in wie weit der diesbezügliche Vordermann eine entsprechende Teilschuld trägt, muss jeder für sich selbst beurteilen. Es bleibt sicher abzuwarten, ob der neue Mann in der Lage ist, eine positive Veränderung herbeizuführen.


    Florian Dick gilt ein herzliches ehrliches Dankeschön für die vergangenen 6 Jahre, in denen er stets mit Einsatz und Kämpferherz vorangegangen ist. Ein Mann, der auf Grund seiner Tugenden sehr gut auf den Betze gepasst hat, stets eine Identifikationsfigur war.


    Und vergesst bitte nicht die Huldigungen für den Meister und Ligapokalsieger :jubel:

    Naja, dann geht man eben hin und vereinbart im Auflösungsvertrag eine einjährige "Schutzsperre" oder "Berufsverbot" ... sollte ja, wenn Tuchel pausieren möchte nun wirklich kein Problem sein. In allen anderen Fällen soll der neue Verein eine entsprechende Ablöse zahlen.

    Mal unabhängig von dem Rechenbeispiel ging es Betzegeher hauptsächlich um die Brisanz, eine verjüngte Mannschaft ins "Rennen" zu schicken die dann womöglich das eine Tor zu wenig schießt um aufzusteigen. Und ich gebe ihm da durchaus Recht, einen "Neuaufbau" im letzten Spiel wo es - theoretisch - noch um den Aufstieg geht, birgt das Risiko, im Falle des nur-um-Nuancen-Scheiterns von den Fans "endgültig" niedergemacht zu werden; für jeden jungen Spieler ein absolut undankbarer Job und eine große Hypothek für die folgende Saison.

    Und der Hinweis, wir brauchen das Geld um andere Löcher zu stopfen ist m.E. auch nicht so ganz richtig, denn es wusste ja beim Engagement von Zoller niemand, daß er sich so positiv entwickeln wird. Also konnte man mit evtl. Transfererlösen für ihn seriös auch nicht kalkulieren.

    Nun ich glaube kaum, dass ein Verantwortlicher jemals mit Geldern kalkuliert haben wird , die nicht ansatzweise gewunken haben. Aber die Situation jetzt ein Jahr später ist durchaus so, dass man Zoller für "reichlich" Kohle gehen lassen kann bzw. muss, um damit eben andere Löcher (TV-Einnahmen geringer, Sponsorengelder ggf. geringer, Fanartikelabsatz geringer, Zuschauereinnahmen geringer) zu stopfen bzw. den Etat aufrecht zu erhalten.

    Wen wir mit vier Toren unterschied gewinnen und Fürth mit vier Touren unterschied verliert


    Ist so nicht ganz richtig ... *klugscheiss* Fürth muss verlieren und wir gewinnen, dabei müssen in Addition (Torverhältnis FCK, Torverhältnis Fürth) 7 Tore für den FCK rausspringen. Also wenn wir 1:0 in Düsseldorf gewinnen, reicht Sandhausen auch ein Sieg in Fürth mit sechs Toren Unterschied :ironie: