Beiträge von Sebastian

    Und der Hinweis, wir brauchen das Geld um andere Löcher zu stopfen ist m.E. auch nicht so ganz richtig, denn es wusste ja beim Engagement von Zoller niemand, daß er sich so positiv entwickeln wird. Also konnte man mit evtl. Transfererlösen für ihn seriös auch nicht kalkulieren.

    Nun ich glaube kaum, dass ein Verantwortlicher jemals mit Geldern kalkuliert haben wird , die nicht ansatzweise gewunken haben. Aber die Situation jetzt ein Jahr später ist durchaus so, dass man Zoller für "reichlich" Kohle gehen lassen kann bzw. muss, um damit eben andere Löcher (TV-Einnahmen geringer, Sponsorengelder ggf. geringer, Fanartikelabsatz geringer, Zuschauereinnahmen geringer) zu stopfen bzw. den Etat aufrecht zu erhalten.

    Wen wir mit vier Toren unterschied gewinnen und Fürth mit vier Touren unterschied verliert


    Ist so nicht ganz richtig ... *klugscheiss* Fürth muss verlieren und wir gewinnen, dabei müssen in Addition (Torverhältnis FCK, Torverhältnis Fürth) 7 Tore für den FCK rausspringen. Also wenn wir 1:0 in Düsseldorf gewinnen, reicht Sandhausen auch ein Sieg in Fürth mit sechs Toren Unterschied :ironie:

    'Ich weiß nicht, als Innenverteidiger würde ich dir Recht geben, aber auf der Position eines DM mit einem stärkeren (und offensiveren) Partner könnte das durchaus, zumindest in der 2. Liga, funktionieren.

    Nun ja, aber mal einen Sieg von Bielefeld heute vorausgesetzt, hat es Dresden bei einer Niederlage oder einem Unentschieden zwar noch immer selbst in der Hand, allerdings sind sie dann zuhause zum gewinnen verdammt. Da würde ein ermauertes Unentschieden also nicht wirklich helfen ... m.E. sind Tore für Dresden also das Maß der Dinge ... je mehr desto besser und größer sind die Chancen auf den Klassenerhalt. Sicher hast du dahingehend Recht, dass Düsseldorf und Paderborn dank taktischer Disziplin und Konterfussball beim FCK gewonnen haben; Aalen hat dank der starken FCK-Defensive gewonnen. Dresden könnte sich also durchaus wie D oder P verhalten, was aber auch bedeutet, sie müssen die "wenigen" Chancen nutzen. Dann vielleicht doch eher viele Chancen generieren? ... ich weiß es nicht, aber mein Gefühl sagt mir, dass es einen Schlagabtausch geben wird.


    Zum Glück bin ich nicht zugegen und trete stattdessen selbst gegen Ball.

    Sicher hat man es auf Dresdner Seite mit dem Heimspiel gegen Bielefeld selbst in der Hand, was das Spiel gegen den FCK eher nicht so in den Fokus rückt. Andererseits wären bei einem Sieg von Bielefeld und Dresden bei gleichzeitiger Niederlage von Bochum (bei 1860) für beide Teams sogar noch ein Nichtabstiegsplatz am letzten Spieltag drin, sofern die anderen Ergebnisse (Bochum & Frankfurt) dann passen. Insoweit wäre es für Dresden eigentlich fahrlässig, nicht beim FCK gewinnen zu wollen und sich rein auf den Relegationsplatz zu fokussieren.


    Ich kann es mir aus der persönlich-sportlichen Sichtweise heraus kaum vorstellen, dass Dresden das Spiel gegen den FCK abschenkt bzw. nicht so wichtig nimmt. Die Chance auf den Nichtabstiegsplatz wahren und das Heimspiel gegen Bielefeld als Faustpfand ... als Spieler würde ich alles gegen den FCK in die Waagschale werfen.

    Dresden muss selbst was nach vorne machen, wenn sie ihre eigene minimalistische Chance nutzen wollen; das sollte unserer Mannschaft in die Karten spielen. Ich gehe davon aus, nein ich erwarte viel mehr, dass es ein Spiel mit offenem Visier von beiden Seiten geben wird, mit dem sportlich besseren Ende für den FCK. Nach Abpfiff bleibt es hoffentlich auf beiden Seiten ruhig - im Bezug auf das Fanverhalten insgesamt als auch im Bezug auf die mögliche sportliche Enttäuschung.

    Soweit mir bekannt ist, wollen die Vereine damit Geld sparen, weil der Unterhalt einer zweiten Mannschaft nicht im Verhältnis zum Ertrag steht und inzwischen Jugendspieler häufiger von der A-Jugend direkt zum Profikader stoßen.