Beiträge von Sebastian

    zum Thema Leverkusen: "der Verein wurde am 1. Juli 1904 unter dem Namen Turn- und Spielverein der Farbenfabriken vormals Friedrich Bayer & Co. als Betriebssportverein gegründet. 1984 vollzogene Wiedervereinigung der in den 1920er Jahren getrennten Vereinsteile Sportvereinigung Bayer 04 Leverkusen und Turn- und Spielverein 04 Bayer Leverkusen. Die ehemalige Fußballabteilung (1999 ausgegliedert) trägt rot-schwarz in Fortsetzung der Tradition der Sportvereinigung." Der Verein existiert also schon "ewig", der einzige Unterschied zu anderen "Traditionsvereinen" ist die Tatsache, dass er als Betriebssportverein gegründet wurde und insoweit von jeher ein Bestandteil des Unternehmens war. Im selben Jahr wurden u.a. auch der VfB Rot-Weiß Braunschweig (FC Einigkeit Braunschweig), FC Schalke 04 (Fußballclub Westfalia Schalke), SC Freiburg und Rot-Weiß Oberhausen gegründet.


    zum Thema RB Leipzig: Dieser Verein ist "neu" und wurde erst 19.05.09 gegründet. Durch die Eingliederung diverser (teilweise insolventen) Vereine durfte der Verein letztlich mit dem Startrecht des SSV Markranstädt in der Oberliga "starten". Seitdem führt der weg stetig nach oben, was primär den "unverhältnismäßigen" finanziellen Möglichkeiten, die der Verein dank des Konzerns Red Bull vorweisen kann, geschuldet ist. Im Unterschied zu den meisten Sportvereinen ist die Struktur bei RB Leipzig derart gestaltet, dass der Verein durch eine niedrige Mitgliederzahl (800 € Jahresgebühr, 100 € Aufnahmegebühr, bis zu 6 Monaten Bedenkzeit über einen Mitgliedschaftsantrag und Ablehnmöglichkeit ohne Angabe von Gründen) stets in "Händen absoluter RedBull-Treue" liegt.


    Grundsätzlich muss ein neu gegründeter Verein in der untersten Liga beginnen - dies wurde erfolgreich "umgangen", jedoch im legalen Rahmen. Das und die Struktur sind die größten Unterschiede zu anderen Vereinen wie Leverkusen, Wolfsburg und sogar der TSG Hoffenheim, die allesamt aus dem Niemandsland "Amateurfussball" kommen und den normalen sportlichen Aufstiegsweg genommen haben. Im Hinblick auf unverhältnismäßiges Sponsoring kann man hier bei der TSG Hoffenheim Abstriche machen.


    zum Thema Engagement Mateschitz/RedBull:Grundsätzlich ist es zu begrüßen, wenn Unternehmen und/oder Einzelpersonen den Sport fördern und Einzelsportlern als auch Mannschaften finanzielle Mittel bereitstellen. Auf die von Badar genannten Randsportarten will ich groß gar nicht eingehen, aber viele Extremsportler können nur so ihrem Hobby - teilweise auch Job - nachgehen. Beim Teamsport muss man sicher noch unterscheiden in Motorsport (u.a. Formel 1, wo es seit jeher Teameigner gibt die Jahr für Jahr Millionen kosten und ebensolche Sponsoren benötigen), Eishockey (hier können Teams und Lizenzen wechseln und andernorts neu aufgestellt werden) und Fussball. Auch im Fussball ist Sponsoring zulässig und gewünscht, einzig die Einflussnahme soll den Vorstellungen von DFB & DFL begrenzt sein, damit der Sport an sich unabhängig bleibt und nicht durch die hinter den Vereinen stehenden Sponsoren bestimmt wird. Dies wird in Hoffenheim hinter verschlossenen Türen umgangen, in Leipzig dagegen wird es sozusagen offen zur Schau getragen. So sehr ich Mateschitz' Engagement für den Sport schätze, ebenso tief ist meine Abneigung zum "Leipziger Projekt", die ihre Traditionen und moralischen Werte den vielen Ösi-Millionen geopfert haben.

    auch interessant ... den 2:1 Sieg von 1860 in Fürth hatte keiner auf dem Schirm, zugegeben ich selbst nicht. So unberechenbar ist die Liga und darin liegt wohl auch unsere Chance, denn die bisherige Leistung macht eher wenig Mut. Normal verkacken wir es am Montag durch ein Unentschieden.... ich hasse Fussball.

    aber auch zoller halte ich nicht für unschuldig.es kann doch nicht angehen,das ein profi
    in dieser phase der saison,immer nur luft hat für 70 min.warum ist das so?

    Zoller ist wegen einer Muskelverletzung 5 Wochen ausgefallen und ich wage zu behaupten, dass eine Muskelverletzung anders auskuriert werden muss als diverse andere Verletzungen; wahrscheinlich hat da die Kondition etwas gelitten. Darüber hinaus sehe ich Zoller eigentlich jedes Spiel viel laufen, er bietet sich oftmals bereits an der Mittellinie an; das kostet auch Kraft. Zugegeben, seinen Auftritt gegen Frankfurt fand ich auch nicht berauschend, aber auch nicht so schlecht wie dies manch andere bewerten.

    Auch wenn man es sicher nicht 1:1 vergleichen kann, aber es steht jedem Arbeitnehmer frei, sich bei einem anderen Arbeitgeber anzubieten... und im Zweifel dann auch zu wechseln. Keine Frage dirtdevil, ich verstehe dich von der moralischen Seite her voll und ganz und mir selbst sind diese Dinge eher unangenehm, aber sofern sich das alles innerhalb des von der DFL / dem DFB gesetzten Rahmens abspielt, bleibt es uns nur den moralischen Finger zu heben.

    Zumindest mir wird nichts angezeigt. Durch den Versuch deinen Beitrag zu bearbeiten konnte ich den Link zwar ausfindig machen, aber der Inhalt ist in D gesperrt .... Einlaufmusik der Chicago Bulls 1997 ... um welchen Titel handelt es sich denn?

    PS : bei sport1 steht's immer noch im Text. Soviel zu der Quelle die über Sport gut der besser informiert.

    Du hast recht ... ich hätte mich präziser ausdrücken sollen. ARD & ZDF Teletext, Sport1.de, kicker.de, transfermarkt.de ..... bei Sport1.de steht im Übrigen Jojic.


    So unn jetz fahr ich nuff uf de Betze..

    Das mit den zwei vollen Gehältern ist doch absoluter Quatsch. Niemals streicht SK auch noch das Geld eines SD ein.

    Ich meine mich erinnern zu können, dass Kuntz' Gehalt in der Tat derart angesetzt ist, dass er "zwei" Positionen wahrnimmt: Die des VV und die des SD. Er mag dabei nicht unbedingt zwei volle Gehälter verdienen, aber ich habe das so in Erinnerung, dass es mehr ist als er allein als VV verdienen würde. Darüber hinaus habe ich in Erinnerung, dass die Gehälter sämtlicher Vereinsangestellter (primär Kader und sportlich Verantwortliche) damals beim Abstieg "an die zweite Liga" angepasst wurden. So auch bei Stefan Kuntz, der aber - wieder nur lose aus der Erinnerung heraus - zuvor noch eine Gehaltserhöhung durchbekommen hat.


    Ich gebe allerdings zu Bedenken, dass ich das alles nur so lose in Erinnerung habe und mich nicht mal ansatzweise auf einen Post oder Link berufen könnte. Ich kann mich auch irren.

    Es ist richtig, dass im Sat.1-Text noch immer Kirch als Torschütze steht. Es ist aber auch richtig, dass Sat.1 nicht gerade den Fussball-Olymp darstellt. Insoweit wäre es ggf. schon besser, sich sachkundig zu machen. ARD, ZDF ... Sport1 ... Kicker ... alle diese über Sport sehr gut informierten Medien weisen Jojic als Torschützen aus und haben dies auch zu einem Zeitpunkt getan, wo Sat.1 noch am Text gefeilt hat.


    Im Hinblick auf die Eiersuche würde ich es begrüßen, wenn kadlec sich ebenfalls an der Suche beteiligen würden ... gerne auch länger.