Beiträge von Sebastian

    An dem Song reizt mich nur das Intro "Willkommen in der Hölle" mit dieser dämonisch-dunklen Teufelsstimme. Was danach folgt ist in meinen Augen nicht tauglich, um die Teams entsprechend zu empfangen. Weder ist es eine Hymne, noch ist episch genug um eine Gänsehautstimmung auszulösen.

    1) wer weiß, wie gut er im Endeffekt für die Mannschaft sein wird?

    Nun, diese Problematik hat man bei jedem Transfer und selbst die ganz großen Vereine greifen mit der ein oder anderen (teuren) Personalie ins Klo.

    2) Eventuell hätte ihn auch ein Verein ohne SD bekommen können.

    Ist mir zu spekulativ, stand heute wechselt er zu einem Verein mit SD.

    3) Wenn sich andere Clubs so drum reißen würden zeigt es doch, dass auch ein SD nicht die Allzweckwaffe ist. Oder es viele schlechte aktuelle SD in der 1. Liga sind...

    Nur weil Köln andere Vereine ausgestochen hat ist dies doch kein schlechtes Zeugnis für die übrigen SD bei anderen Vereinen. Um das beurteilen zu können müsstest du wissen, wer sich mit welchen Konzepten & Zahlen an van Buyten bzw. Köln die Zähne ausgebissen hat.

    mag ja sein, aber erklär das mal dem SR, der die Aktion des Gegenspielers so nicht sieht oder bewertet. Das Verhalten von Sippel ist fahrlässig, im Grunde nicht mannschaftsdienlich und streng genommen unsportlich. Sicher kann man das Geschenk des sich in den Weg stellenden Gegenspielers annehmen, aber was bringt es? Erst mal wird die Chance auf einen Konter/schnellen Angriff ausgelassen, der Gegner kann sich schön formieren und es bringt zudem auch eine gewisse Unruhe in das Spiel. Ich vermag daher in diesem Verhalten keinen Vorteil zu erkennen.

    betzebuwe: Das mag für die Szene am Freitag richtig sein, denn das aktive "sich Sippel in den Weg stellen" war deutlich genug. Es gab aber schon genug Szenen, in denen Sippel vergleichbar unnötig in einen Gegenspieler rennt, ohne das dieser derart aktiv den Zweikampf gesucht hätte. Und es ist schon so wie "wir" beschreiben, wenn ein SR das mal entsprechend sieht, dann gibts Rot & Elfmeter.

    Verhoek stellt sich Sippel bewusst in den Weg -> Freistoss FCK
    Sippel geht mit übertriebener Härte in diesen Zweikampf -> Gelbe Karte Sippel


    Einzig die unterlassene Gelbe Karte für Verhoek ist in dieser Situation fehlerhaft, denn die Behinderung des Torwarts beim Abschlag ist unsportlich (nicht taktisch).


    Und für alle die meinen hier würde man Sippel ungerechtfertigt negativ betrachten: Wenn der SR die Behinderung des Torwarts nicht als solche erkennt bzw. bewertet, dann ist das "mit dem Ball in den Mann rennen" nichts anderes als eine Tätlichkeit = Rot = Elfmeter. Und einzig aus diesem Grund wird Sippel für sein Verhalten kritisert.

    Seit wann geben FCK Anhänger auf? (...) Ich hoffe trotzdem das wir aufsteigen.

    Ich denke wirklich aufgeben tut keiner. Solange es rechnerisch möglich ist, wird sich an dieses minimale Hoffnung geklammert selbst wenn man nach Außen hin eher auf "realisitisch-nüchtern" macht. Ich gebe allerdings zu, dass es mich beispielsweise am Sonntag überhaupt nicht gestört hat, nicht auf dem Betze zu sein. Klar habe ich die erste HZ noch im TV geschaut bevor ich selbst zum Fussball musste und ich habe mich auch immer wieder nach nem aktuellen Ergebnis erkundigt ... das Interesse also geht sicher nicht verloren, aber der FCK ist trotz allem nicht der Nabel der Welt.

    @ Born_In_KL


    Vielleicht ging er vom Aufstieg mit dem FCK aus? Vielleicht dachte er sich auch einfach, dass er von einem gut spielenden Drittligaverein zu einem - von der Ausgangslage her - der besten Zweitligateams wechselt und wollte insoweit gerne einen langfristigen Vertrag, da er sich nicht sicher sein konnte, so durchzustarten. Vielleicht wars auch mehr der Wunsch des Vereins und Zoller hatte keine, vor allem bessere Alternativen?


    Wenn ein Spieler in einer besseren Liga (3. Liga -> 2. Liga) offenbar ohne große Anpassungsprobleme mehr als 10 Tore macht obwohl er neu in einem Team ist, dann ist das (positiv) zu hinterfragen und lässt nunmal auch einige Bundesligisten hellhörig werden. Ziel des Spielers ist sicher Bundesliga zu spielen. Wenn jetzt ein Verein kommt und ihn mal vom Geld abgesehen auch eine sportliche Perspektive in der Bundesliga bietet, dann ist dies für das Ziel des Spielers wohl die bessere Alternative als beim FCK zu bleiben. Freilich wissen wir alle erst hinterher, ob eine solche Entscheidung "richtig" war.

    Ist Zellner wieder fit. Jetzt, wo es um nichts mehr geht, wäre doch die Zeit die Spieler wie Zellner, heintz .... Zimmer einzusetzen,

    Ähm ... wann und wo genau hat Zellner noch mal genau diese beständig herausragenden Leistungen erbracht, die ihn nun zur geforderten Aufstellung berechtigen? Und zudem sei erwähnt, dass Zellner im November 2013 einen Kreuzbandriss erlitten hat, der ist garantiert noch nicht so weit.


    Manchmal frag ich mich echt wie manche hier im Forum lesen oder sich für ihren Verein interessieren. Es ist ja nicht so, dass die Verletzung bereits ein Jahr alt ist oder sich zwischen dem Zeitpunkt der Verletzung und dem letzten diesbezüglichen Beitrag mehrere Seiten liegen. Genau die 4 Beiträge vor dir befassen sich umfassend mit der Verletzung ....

    Hat unser guter Herr Zoller eine Ausstiegsklausel im Vertrag, bei Nichtaufstieg???

    Die genauen Vertragsdetails liegen uns doch gar nicht vor. Ich meine zwar in Erinnerung zu haben, dass es keine entsprechende Klausel geben soll, aber letztlich kann dir nur Kuntz (oder Zoller) diese Frage beantworten.


    So viel Ich/Wir eiß/wissen hat Er doch Vertrag bis 2017, da können sich die Herren Von Hertha, Köln und jetzt auch Fischkopp Bremen auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln.

    Die Vertragslaufzeit wurde bis 30.06.17 bekannt gegeben, das ist korrekt. Das ist jedoch kein Hindernis, den Verein nicht doch früher verlassen zu können, wenn sich alle Parteien einig werden.


    Wie war das noch gleich mit in Verhandlungen treten bei bestehenden Verträgen! Weiß das nicht mehr genau...

    Die interessierten Vereine müssen den Verein, bei dem der Spieler momentan unter Vertrag steht, um Erlaubnis bitten, mit dem Spieler in Kontakt zu treten und im weiteren Verlauf auch Vertragsgespräche führen zu dürfen. Es ist wohl davon auszugehen, dass zunächst die Vereine über die möglichen Ablösemodalitäten verhandeln und danach der Spieler über einen Vertrag verhandelt.