Beiträge von Sebastian

    @Shanghai: Das geht hier doch vielen so, selbst wenn es manche so nicht schreiben. Lieber eine echte gelebte Fanfeindschaft zu Walhof und KSC ... und dafür die ganzen Sponsorklubs aus der BuLi raus. Dafür bekommste keine Tiernamen ;)


    Zum Thema: Die Chronolgie der Ereignisse spricht nicht gerade für den FCK ...

    Vielleicht gab es auch einen Grund warum der FCK nicht wollte. Den hier nur keiner weiß.

    Wenn es denn so wäre, hätte der FCK dieser Sache auch weiterhin keine Aufmerksamkeit geschenkt. Stattdessen aber hat sich der FCK bei Roos erkundigt, als dieser bereits die Kooperation mit der TSG unter Dach und Fach gebracht hat.

    deine Trainerschelte geht mir halt auf`n Sack... das sich halb fussballdeutschland den bauch vor lachen hält stimmt so nicht.

    Hm, ich frage mich nur was das Eine mit dem Anderen zu tun hat. Man kann sich sehr wohl über die taktische Ausrichtung in den zuletzt verlorenen Spielen gegen die "Kleinen" wundern und die Kritik dabei nicht nur auf die Mannschaft beschränken und trotzdem dem FCK den Aufstieg wünschen.

    Sorry Herrmann, glaubst du das wirklich?

    Wenn ein Ex-Spieler wie Roos mehrfach eine Kooperation mit "seinem" Verein versucht und nur auf taube Ohren trifft, ist das eine Sache. Roos selbst aber gibt an, dass der FCK sich erst dann um die "Angelegenheit" gesorgt hat, als bekannt wurde, dass Roos nunmehr mit der TSG kooperieren wird. Das ist für mich der ausschlaggebende Punkt. Der FCK hat sich einen Teufel für die Sache interessiert und erst im Nachgang festgestellt, dass da möglicherweise Felle davon schwimmen.... kann sich jeder seine Meinung dazu bilden.


    Im Übrigen sehe ich es wie Maggo.

    dirtdevil: Hm, unterbewusst spielt so etwas vielleicht eine kleine Rolle. Wenn du als SR permanent angemacht wirst, entscheidest du evtl. in einer nicht ganz zweifelsfreien Situation gegen die Nörgler, wobei ich das auf die Spieler beziehe; Fangesänge oder eben Kommentare von Außen haben zumindest mich in meiner aktiven Zeit nicht besonders interessiert.


    Immerhin haben die Fans mit "Sau" ja die geschlechtlich korrekte Verunglimpfung gefunden ...

    Nun ich denke das ist schon klar geregelt. So wie eine Sperre im Pokal nur dort gilt, gilt das auch für den Ligabetrieb. Bei einer Roten Karte im Freundschaftsspiel gilt die Sperre also zunächst nur für solche Spiele. Je nach Schwere des Vergehens kann der Verband die Sperre aber auch auf andere Bereich erweitern. Beispiel: Wenn ein Spieler durch ein überaus brutales, ja fast vorsätzliches Foulspiel oder eine sehr heftige verbale Entgleisung vom Platz gestellt wird, so macht es durchaus Sinn, ihn dafür auch im Ligabetrieb zu sperren, da an sonsten die Wirkung der Sperre nicht spürbar ist.


    Ich denke das dürfte so auch auf Nationalmannschaftsebene sein. Sperren sind grundsätzlich wettbewerbsbezogen, können aber ausgeweitet werden.

    Bleib zu hoffen, dass ihm die Pause gut tun wird.


    Man kritisiert nicht zu Unrecht das ständige "Nicht-Hinterlaufen", auch ich habe es gestern entsprechend so gesehen. Das passiert allerdings weder links noch rechts ... und ich kann nicht glauben, dass dies an den Spielern liegen soll. Da wir insgesamt selten mal eine Flanke in den Strafraum schlagen, halte ich es für eine system-taktische Anweisung; die ich allerdings auch nicht nachvollziehen kann.