Beiträge von Sebastian

    @kadlecFCKultra


    Die Namensänderung hat nichs mit deinen bald 3.000 Beiträgen zu tun. Die Namensänderung war hier lange bekannt gemacht worden und es ist nicht der Fehler der anderen Teilnehmer, wenn du das nicht mitbekommen hast. Jedenfalls ist es aber keine Legitimation hier dem User Feigheit oder ähnliches vorzuwerfen; für deine eigene Unfähigkeit brauchst du nicht noch andere User verantwortlich zu machen.


    Darüber hinaus ist der Hinweis mit den bald 3.000 Beiträgen schlicht und einfach der brutalen Qualität deiner Beiträge geschuldet. Es soll User geben, die sich innerhalb eines Jahres mit vielleicht 100 Beiträgen aktiv beteiligen und dabei mehr Sachverstand und Interesse durchblicken lassen und somit qualitativ mehr Beitrag leisten. Wenn User deine Beiträge als "Spam" bezeichnen, so kann ich das durchaus nachvollziehen.

    also mit dem abpfiff das 2:1 zu schießen ist für mich dusel...

    ich würde dir zustimmen, wenn das Tor sozusagen "aus dem Nichts heraus" fällt. Bayern hat die komplette zweite Halbzeit dominiert und zahlreiche Chancen herausgearbeitet, der Sieg war m.E. durchaus verdient.

    Verantwortung abgeben, OK, gebe ich dir recht. Gehalt beschneiden ? Besitzstandswahrung ! Würdest du für die Hälfte deines Gehalts arbeiten ? Ne, ich denke man sollte einige Gehaltempfänger entfernen, die uns nicht weiterbringen, Haber usw.....

    Wenn - was ich vermute - ein Teil des Gehalts auf die Arbeit des SD bezogen ist und dieser Teil durch die Einstellung eines SD nunmal entfällt, dann führt das nach meinem Verständnis auch dazu, dass eben genau dieser Teil des Gehalts wegfällt. Kuntz ist bei uns VV & SD in Personalunion und so dürfte auch sein Vertrag gestaltet sein. Im Übrigen ist das mit dem kolportiertem "SK hat sich sein Gehalt verdoppelt" auch nicht ganz vom Tisch zu weisen, denn da war was. Entweder hat er sich - mit Zustimmung natürlich - einen Aufschlag gegönnt oder er hat sein Gehalt - mit Zustimmung - nicht so herabgesetzt, wie es für die anderen Angestellten beim Gang in die zweite Liga praktiziert wurde. In jedem Fall aber - so meine ich - verdient SK in der Relation "mehr".


    Was haben denn die Verhandlungen mit der Leistung des Spielers zu tun ? Er hat vielleicht in seinem damaligen Verein gut gespielt, kann ich nicht beurteilen denn ich habe ihn nicht in Ägypten spielen sehen. Aber für so was haben wir Scouts und denen muss auf SK vertrauen. In der Vergangenheit wurden noch mehr Fehlentscheidungen getroffen, West, Sonogo usw. Wenn ein Spieler kommt, wer sagt denn das er die Leistung von seinem früheren Verein abrufen kann, ob er bei uns ins Gefüge passt ?

    Zunächst einmal ist Shechter Israeli und spielte auch in Israel, wo er aktuell auch wieder spielt. Darüber hinaus verstehe ich zwar deinen Einwand, denn es ist der Spieler, der die Leistung bringen muss, nicht der SD oder der VV, der ihn geholt hat. Und trotzdem gibt es Positionen im Verein, wo man die Verantwortung für sein geschäftliches Handeln auch zu tragen hat. Bei sportlichem Misserfolg fliegt meistens der Trainer, bei länger anhaltendem sportlichen sowie finanziellem Misserfolg womöglich der SD, im schlimmsten Fall auch mal ein Präsident oder VV. Wir haben keinen SD, das macht SK in Personalunion und demnach muss er für diese schlechten Transfers ebenso den Kopf hinhalten wie er für die guten Transfers die Lobeshymnen bekommen möchte. Eigentlich recht einfach und normal...

    Nunja, es gibt schon Unterschiede zwischen der ersten und zweiten Liga... darunter fällt m.E. auch, dass du in der ersten Liga trotz höherem Tempo bisweilen mehr Platz hast. Das kann schon ein Grund sein, warum es einem spieler in der ersten Liga etwas leichter fällt als in der zweiten Liga. Auch sind die Mitspieler zumeist technisch besser ausgebildet und stellen somit eine ganz andere Hilfe dar.

    Ist ein SD der Heilsbringer ? Denkt mal nach ob wir überhaupt das finanzielles Polster für so einen hätten !

    SK müsste eben ein bisschen Verantwortung abgeben und sein Gehalt beschneiden....

    aber jetzt is er auchnoch Schuld am geringen Zuschauerschnitt... ??? (...) Der FCK spielt seit gut 3 Jahren und mehr beschissenen Fußball. Und das will keiner sehen.

    Sicher, SK kickt nicht mehr selbst und hat insoweit wenig Einfluss auf den beschissenen Fussball. Es ist aber auch SK, der mit seinen personellen Entscheidungen dafür sorgt, dass der jeweilige Trainer, der natürlich auch seinen Anteil daran hat, mitunter beschissenen Fussball spielen lässt. Zudem steht Kuntz nunmal in letzter Konsequenz dank seinem Posten für so ziemlich "alles" beim FCK in der Verantwortung.

    Shechter .... mach das doch nicht an SK fest.

    Ja zum Kuckuck wer hat denn dann die Verhandlungen geführt, das viele Geld ausgegeben und das wenige Geld zurückgeholt? Wer hat denn die (Fehl)Entscheidung getroffen, dass der Spieler bundesligatauglich sein soll und sich nirgendwo in den anspruchsvollen Ligen durchsetzen konnte?

    Bei der kaderzusammenstellung machen sowohl Trainer als auch Vorstand ihre Fehler. Hierbei macht der FCK seit Jahren eine eher unglückliche Figur. Aber das war schon vor SK der Fall.

    Und nur weil es vorher der Fall ist, ist das der Maßstab? Also unabhängig von der Situation: eine Nuance besser als das vorherige Schlechte ist dann schon wieder gut genug? Dann bin ich dafür, dass wir komplett abmelden.

    Kisber: Eine Gewichtszunahme kann man zwar annehmen wenn man die Bilder betrachtet, aber einen soliden Rückschluss auf die Kilo-Zahl ermöglichen sie nicht. Insoweit ist es also schlicht wilde Spekulation um die Höhe der Gewichtszunahme und das Verhältnis von Muskel- und Fettanteilen.


    Darüber hinaus frage ich mich, warum Wiese gerade nicht Fussball traineren, auf seiner Position also Torwarttraining absolvieren sollte, um sich in seinem Beruf fit und konkurrenzfähig zu halten? Wo ist das der Sinn?

    Aber auch ein Fritz Walter, Uwe Seeler und Gerd Müller haben sich für viel weniger Geld in den Dreck geworfen und gekämpft als ginge es um Millionen.

    Das ist so nicht ganz richtig. Zwar hat man früher auch in der Relation Euro - D-Mark weniger als heute verdient, aber hier muss insoweit dann auch klar gesagt werden, dass Profis auch in den 70er und 80er Jahren durchaus schon "gutes" Geld verdient haben, mehr als sich so mancher Normal-Bürger erträumen konnte. Mag sein, dass die Verhältnisse von damals nicht ansatzweise an die heutigen Konstellationen heranreichen, aber auch ein Fritz Walter hat nicht nur für n Apfel & Ei beim FCK gespielt, ein Gerd Müller erst recht nicht.


    aber was heute passiert, ( z: B. 95 Millionen für Neymar ), hat mir schon längst die Freude am Fußball verleidet . Wenn gleichzeitig Millionen Menschen hungern, finde ich das nur noch pervers.

    Was das angeht bin ich voll und ganz bei dir. Hier erhoffe ich mir durch das Financial Fair-Play der UEFA, dass wir es zumindest in Europa hinbekommen, dass der Fussball "gesundet" und sich die Verhältnisse wieder bessern. Gehaltsobergrenzen wären da auch möglicherweise zielführend. Allerdings ist das alles auch ein Ritt auf der Rasierklinge, denn ohne Geldgeber ist das heutige Geschäft Fussball nicht mehr zu absolvieren, ganz unabhängig von hohen Gehältern und Ablösesummen. Ein Verein kann ohne Geldgeber seinen laufenden Spielbetrieb mit allen Anforderungen nicht aufrecht erhalten. Es war und ist noch immer eine "Symbiose" aus gesundem Management und potenten Unterstützern und es liegt einmal mehr an den vielen Protagonisten, die Verhältnisse wieder gerade zu rücken.