Beiträge von Sebastian

    Möglicherweise liegen transfermarkt.de auch nicht alle relevanten Informationen vor. Kwadwo spielt schon mindestens 3 Jahre in Deutschland, wohl eher länger und könnte durchaus auch einen deutschen Pass haben oder - regeltechnisch - als Fussballdeutscher o. Ähnliches gelten.


    Bei Rodríguez habe ich allerdings auch keinen Plan.

    Verzeiht meinen Einwurf, aber ist es nicht so, dass Hoeneß steuertechnischer "Fehler" darin liegt, dass er - bereits in Deutschland ordnungsgemäß versteuertes - Geld in die Schweiz transportiert hat und "lediglich" die dortigen Anlagengewinne nicht mehr an den deutschen Fiskus gemeldet hat? Sicher ist das ein eine Art Betrug, ob gewollt oder nicht und dennoch von der Dimension her etwas völlig anderes als das, was man hier teilweise "aufbauschend" liest. Soweit es sich um private Zockerei und deren Folgen handelt, ist Hoeneß sicher zu kritisieren und im Falle der Festellung im Steuerstrafverfahren auch zu verurteilen. Es wirft sodann auch einen Schatten auf seine Tätigkeiten in diversen Aufsichtsräten und seiner Tätigkeit beim FC Bayern und dennoch bin ich der Ansicht, dass man hier sehr fein differenzieren muss. Wenn einem Hoeneß für seine Tätigkeit bei den Bayern kein Negativzeugnis ausgestellt werden kann, dann gibt es in dieser Hinsicht auch kein schlagkräftiges Argument, ihn vom FC Bayern zu trennen. Moralisch mag es für den ein oder anderen zwar verwerflich sein, dass Hoeneß weiterhin diverse kontrollierende oder finanziell wichtige Tätigkeiten ausübt, aber in der Sache, bezogen auf seine Tätigkeit beim FC Bayern, kann Hoeneß durchaus in Anspruch nehmen, frei von irgendwelchen Lasten und demzufolge auch weiterhin tätig zu sein.

    Grundsätzlich spielberechtigt sind die zu Beginn einer Qualifikation nicht älter als 21 Jahre alten Spieler. Für die Qualifikation zur U21-EM 2013 waren alle Spieler spielberechtigt, die am bzw. nach dem 01.01.1990 geboren wurden.


    Zitat

    XI Spielberechtigung


    Artikel 17


    Alter
    Spieler sind in der UEFA -U21-Europameisterschaft 2011-13 nur spielberechtigt, wenn sie am oder nach dem 1. Januar 1990 geboren wurden. Spieler, die bei Beginn des Wettbewerbs spielberechtigt sind, bleiben es bis zu dessen Abschluss. Die Landesverbände sind für die strikte Einhaltung dieser Bestimmung verantwortlich.

    Im weiteren Verlauf sind natürlich nur die 18 (von 23) Spieler spielberechtigt, die vom jeweiligen Landesverband für das jeweilige Qualifikationsspiel gemeldet wurden. Für die Endrunde können bis zu 40 spieler vorausgewählt werden, hiervon sind dann nur 23 für die Endrunde spielberechtigt und nur 18 können für das jeweiilge Endrundenspiel nominiert werden.


    Analog zum Vorgenannten gilt für die EM-Qualifikation zur U21-EM 2015 folgendes:


    Quelle: uefa.com


    Für Zoller bedeutet das leider, dass er gerade nicht mehr spielberechtigt ist, da er am 26.06.1991 geboren wurde und damit zu Beginn des Qualifikationswettbewerbs bereits zu alt ist. Für das vorhergehende Turnier war er zwar grundsätzlich spielberechtigt, hatte aber u.a. folgende Konkurrenz: André Schürrle, Pierre-Michel Lasogga, Maximilian Beister, Shawn Parker, Alexander Esswein, Daniel Ginczek, Sebastian Polter, Peniel Mlapa, Richard Sukuta-Pasu, Marco Terrazzino. Selbst wenn man einen Schürrle ausklammert, bleiben mit Lasogga, Beister und Esswein "gestandene" Juniorennationalspieler übrig, die zu den jeweiligen Zeitpunkten über mehr Erfahrung auf einem höheren Level als 3. Liga bzw. Regionalliga verfügten.

    Eventuell sollte man aber auch nicht so vorschnell über solche Dinge urteilen und vor allem auch so etwas wie Ursachenforschung betreiben. Liegt es wirklich nur an Zoller oder auch an den anderen Spielern? Wie wirken sich eventuelle Spielverläufe aus, Einsatzzeiten etc., das muss doch in eine Gesamtbetrachtung einfließen. Pauschal zu sagen, dass ein Stürmer der 10 Spiele lang nicht getroffen hat zu schlecht für die (Bundes-)Liga ist, ist mir persönlich zu einfach.

    Zitat

    Wie berichtet wird arbeitet der Zweitligist an eine Rückkehr seines früheren Mittelfeldstrategen Enis Alushi, der unter Lauterns neuem Trainer Costa Runjaic keine Berücksichtigung mehr findet.

    An dieser Stelle scheint der Schreiber des Artikels weder die Verletzungshistorie noch den Trainingsstand zu kennen, denn anders ist ein solch fachlicher Fehler nicht zu erklären. Ich würde es zwar für möglich halten, dass der FCK einem Alushi Spielpraxis bei einem anderen Verein verschaffen könnte, allerdings halte ich Alushi für mit unseren stärksten Mittelfeldspieler im Kader, gar konkurrenzlos auf der 6er Position, was dem Ganzen aus meiner Sicht nicht wirklich viel Raum geben dürfte.

    Stimmt, nur gäbe es keine Diskussion mehr in dem Sinn.

    Die Diskussion bekäme eine ganz andere Dimension. Das von der FIFA und wahrscheinlich folglich von der UEFA und dem DFB favorisierte System ist gerade nicht das Hawk-Eye, sondern GoalControl, dort gibt es eine Toleranz von 1,5 cm (aktuell wohl noch 3,0 cm). Möglicherweise hätte das dazu geführt, dass das System ein Tor für Nürnberg angezeigt hätte; die TV-Bilder indes sind gar nicht so eindeutig und eine Diskussion hätten wir damit sicher. Betrachtet man die diversen TV-Bilder und auch 3D-Animationen, so ist wohl eher davon auszugehen, dass dem Ball evtl. genau diese Toleranz gefehlt hat, um aus regeltechnischer Sicht (der Ball muss mit dem vollen Umfang über die Linie) als Tor gewertet zu werden.

    Hinweis: -/+ wurden mit 0,25 gerechnet, Zahl in Klammer gibt die Anzahl der Benotungen an; insgesamt wurden die Noten auf eine kommastelle gerundet.

    Ja. Sag mir mal, wer einen Klose damals kannte oder ihm einen Vorbeimarsch an Tare, Rische, Marschall und Petterson zugetraut hätte, geschweige denn eine solche Karriere vorhersehen konnte (außer deiner Wenigkeit natürlich). Ich vergleiche Zoller bewusst nicht mit dem Klose von heute oder mit dem Klose gegen Ende seiner FCK-Spielzeit, sondern mit dem jungen, unbekannten und schüchternen Menschen, der einfach nur Bock hatte Fussball zu spielen, denn so empfinde ich im Moment das Auftreten eines Simon Zoller; wenn auch nicht so schüchtern.


    Du bist doch sonst der Meister des Differenzierens...