Beiträge von Sebastian

    Wenn ich mir das Spiel gestern Abend anschaue , stellt diesbdie Leistung des fck nochmal auf ein anderes Level. Das witzigste ist ja jetzt das man es nicht vergleichen kann, warum nicht, weil du es so siehst oder weil deren 3 Spiele keine 3 Spiele waren vlt.

    Natürlich hatten sowohl Fürth, als auch der HSV jeweils 3 Spiele. Wozu sollte ich das bestreiten. Trotzdem sind das andere Menschen, die anders mit Belastungen behaftet sind und möglicherweise anders damit umgehen (können). Deswegen sage ich ja, allgemein hilft die Pauschalität in deinem Vorwurf nicht weiter. Das es andere Teams trotz pauschal ähnlicher Belastungen besser hinbekommen haben ist unbestritten. Daraus kannst du aber nicht zwangsläufig ableiten, dass es bei uns auch besser möglich gewesen wäre. Dazu müsstest du Daten zu den Spielern haben, zum Trainingsbetrieb, Belastungssteuerung, Regeneration, etc. Ich sage nicht, dass es nicht besser möglich gewesen wäre, aber ich maße mir nicht an, dem Trainer etwas vorzuwerfen, was ich nicht im Ansatz beweisen kann.

    Aber super das du die fitness ansprichst, vlt wird woanders einfach besser damit gearbeitet.

    Möglicherweise. Vielleicht haben andere einfach auch körperlich andere Voraussetzungen. Vielleicht sind 3 Spiele nicht gleich 3 Spiele. Vielleicht .... ach lassen wir das, zu viel Konjunktiv.

    So zu liefern obwohl man paar Tage vorher im Pokal 120 Minuten inkl Elfmeterschießen hatte ist ganz stark.

    Keine Arroganz und Überheblichkeit zu sehen.

    Das stimmt, das war eine sehr überzeugende Leistung des HSV.

    alleine die Pässe nach der Einwechselung zeigten mehr als von Raschl.

    Das ist schon richtig und da widerspricht dir auch keiner. Klement hat einen wenn nicht sogar den feinsten Fuß im Kader und kann verdammt geile Pässe spielen. Aber Raschl spielt eine andere Position. Am ehesten wäre Ritter derzeit der Kandidat, der für Klement weiche müsste, weil genau dieser gerade dessen Part ausfüllt; gegen Köln übrigens bestens.


    In einem anderen Beitrag hast du Zimmer (nicht zu Unrecht) kritisiert und Klement als bessere Alternative bezeichnet. Ganz ehrlich, ich wünsche mir, dass Klement mal 90 Minuten den Zimmer geben darf, dann sind wir alle schlauer, ob er das kann; ich habe da so meine Zweifel, zum einen deshalb, weil es die falsche Position ist auf der seine Stärken nicht so zur Geltung kommen können und zum zweiten, weil er in der Rückwärtsbewegung bisher weniger Ambitionen gezeigt hat als Zimmer.

    aber wenn Schuster auf jeder PK von sich gibt , wir super nahe alle am Kader sind und es nicht mal hinbekommt in solch einem Spiel frische Spieler zu bringen, er sagte selbst das viele sehr müde sind , muss man sich mal genau überlegen so eine Aussage und dann nicht zu reagieren, dann ist er von den hinten dran keines Wegs überzeugt.

    Wenn du DS dafür kritisierst, dass er Klement nicht von Beginn an gebracht hat, so bin ich bei dir. Hätte ich ohne Wissen um Trainingsleistungen und Fitnesszustand auch gemacht. Und im Nachgang zum Spiel lässt sich auch feststellen, dass Ritter müde war und es Klement - auf dieses Spiel bezogen - besser als er gemacht hat. Den finalen Unterschied im Spiel hat Klement allerdings nicht gemacht; unterm Strich war es mit ihm auch nicht besser.


    Dass DS entgegen aller öffentlichen Beteuerungen nicht vollständig überzeugt ist vom Kader sieht man in der Tat an den Aufstellungen und dem eingesetzten Personal. Andererseits ... du wirst doch kaum ernsthaft Niehues im DM fordern, der bekommt von dir auch laufend Fett weg? Aber selbst wenn ... Klement, Redondo, Niehues, Opoku und Durm rein, dafür Raschl, Puchacz, Tachie, Zimmer und Ritter raus, wäre sicherlich eine Möglichkeit gewesen; Ausgang ungewiss. Ich machs jetzt aber mal wie du, ich bin davon überzeugt, hätte DS so gehandelt und das Ergebnis wäre ähnlich gewesen, wäre DS genau das von dir vorgeworfen worden.

    Aber nicht wenige sind der Meinung das Spieler wie Durm , Hercher, Klement und Hanslik öfter spielen müssten , alleine wegen der bei Laune halten , falls dir das was sagt bzw wie wichtig sowas ist. Schlechter sind sie nicht, auch dafür gibt es keine Fakten, reg dich nicht auf. Das gefasel das alle super mitziehen etc glaube ich nicht, dafür spielen viel zu viele zu schlecht ohne Konsequenzen.

    Du glaubst mal wieder etwas .. oder eben nicht. Hercher war nicht mal im Kader, Ursache nicht bekannt. Hanslik hast du in der Vergangenheit ebenfalls die Tauglichkeit abgesprochen, Klement wissen wir alle ob deiner Obsession Bescheid. Durm ist bislang auch einen Nachweis schuldig geblieben eine ernsthafte Alternative für Zimmer zu sein.

    Ich tippe auf ein Auswärtsspiel heute , woher ich das weiß, keiner weiß das , aber ich tippe es.

    Wow .. das ist doch mal ein echter Gewinn für eine Diskussion.

    Es braucht nicht immer Fakten im Leben.

    Das kommt darauf an. Du brauchst die nicht, du bewegst dich gerne im Konjunktiv und diskutierst über Dinge, die nicht beweisbar sind und sowohl in die eine wie die andere Richtung gehen können. Natürlich geht das, aber in der Bewertung von Leistungen und Möglichkeiten ist das nicht besonders hilfreich.

    In der Zeitlupe kann ich da außer einer handelsüblichen Rangelei keinen Schlag erkennen.

    Auf Sky gab es keine die Situation auflösende Zeitlupe, jedenfalls nicht während dem Spiel; ob es danach noch andere Perspektiven gab, kann ich nicht beurteilen, da ich abgeschaltet hatte. Es gab unbestritten eine Rangelei am Boden zwischen Tomiak und Hrgota, aber der Moment, bei dem beide aufstehen und es vermutlich dann zur entscheidenden Reaktion seitens Tomiak kam, konnte die Zeitlupe während der Übertragung nicht zeigen. Der SR war sich aber sehr sicher und auch der VAR hatte keine Einwendungen.

    Ich glaube, die Länderspielpause kommt zum richtigen Zeitpunkt.

    Das glaube ich auch. Die Spieler benötigen vor allem mental eine Pause, müssen sich wieder auf das wesentliche fokussieren und vielleicht auch mal richtig abschalten.

    Was erwartest du für ein Argument bei dem Thema?

    Wenn es um Kritik am Trainer geht, die insbesondere am Ende regelmäßig die (weitere) Zusammenarbeit in Frage stellt, dann sollte diese mehr als nur den Konjunktiv enthalten und vor allem aufzeigen, wie und mit wem es deiner Ansicht nach besser gehen könnte; auch da wieder auf Fakten basierend und nicht auf irgendwelchen Annahmen, deren Wahrheitsgehalt objektiv nicht zu prüfen ist.


    Du spekulierst beispielsweise mit der Personalie Soldo (Heintz), ohne auch nur einen stichhaltigen Beweis für das Zutreffen deiner Spekulation zu liefern. Du spekulierst mit der Personalie Klement und wirfst DS regelmäßig dessen Nichtberücksichtigung in der Startelf vor. Einen Beweis, dass es mit Klement eine wesentliche Veränderung hinsichtlich der Ergebnisse/Punkte/Tore/Gegentore geben wird, bleibst du ebenso wie Klement schuldig. Du wirst darauf verweisen, dass er in einer Halbzeit mit müden Mitspielern gegen Fürth kaum etwas hat verbessern können; auch hier kann man dir so gut wie nichts entgegnen, denn es ist und bleibt Spekulation, das es mit Klement wesentlich besser laufen würde.


    Es ist eine Sache, einen Spieler/Trainer/Funktionär für vergangene (Nicht-)Leistungen zu kritisieren und eine völlig andere, denjenigen mit haltlosen Behauptungen zu konfrontieren und seine Daseinsberechtigung damit zu verknüpfen.

    Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Andere Vereine, andere Zustände bezüglich Fitness, Qualität, etc. Und du ignorierst, dass wir in jedem Spiel so ziemlich alles geben und an bzw. über die Schmerzgrenze gehen müssen, um mitzuhalten.


    Natürlich zeigen andere Mannschaften, dass man englische Wochen besser verkraften kann. Aber um daraus richtige Schlüsse ziehen zu können müsstest du Werte von sämtlichen Spielern sämtlicher Vereine Woche für Woche miteinander vergleichen, ebenso Traningsinhalte und Belastungssteuerung.

    Es gibt sicherlich immer wieder berechtigte Kritik; an Spieler, an SR, an DS. Ich habe zwar keine Ahnung wer und wieviel man hätte rotieren sollen, aber nach dem Spiel ist das so verdammt einfach zu sagen; unwiderlegbar zudem.


    Wenn ich das Spiel so Revue passieren lasse .. hat man gemerkt, dass da sowohl von den Beinen her als auch vom Kopf her sehr viel Müdigkeit vorherrschend war. Das sollte zwar so nicht sein, ist aber menschlich nachvollziehbar. Ich empfand die Aufstellung grundsätzlich nicht verkehrt, hätte aber Redondo tatsächlich in der Startelf gelassen. Die Wechsel zur Halbzeit empfand ich richtig und auch personell wie von den Positionen her korrekt.


    Wir waren die ersten 15-20 Minuten gut unterwegs und hatten auch nach er Halbzeit den besseren Start; und trotzdem war deutlich zu sehen, dass da mental doch irgendwie eine Blockade vorlag, denn die Aktionen waren mit denen aus den letzten 3 Spielen absolut nicht zu vergleichen. Angesichts dessen tue ich mir schwer hier den Trainer so sehr zu hinterfragen, denn auch andere Trainer hätten kein besseres Personal zur Verfügung gehabt. Fehler in der Ein- oder Aufstellung, die eine entsprechende Kritik rechtfertigen würden, habe ich keine feststellen können. Was wir gesehen haben ist "normal" und kann jeder Mannschaft passieren. Würden wir alle diese Dinge, die hier immer wieder als Kritik an einzelnen Spielern und am Trainer geäußert werden ablegen, wären wir mit Abstand erster in der Liga. Das gibt der Kader nicht her und sollte auch so verstanden werden.

    Ohne Methoden und Verhaltensweisen zu hinterfragen bleibt einfach festzuhalten, dass es unter MA definitiv zur Kehrtwende gekommen ist, der FCK vom Abgrund ferngehalten wurde und innerhalb wie außerhalb des Vereins eine Menge Energie und Unterstützung freigesetzt wurde. Er hat in der sportlich schwierigsten Phase des Vereins Zeichen gesetzt und aus wenig viel gemacht. Wenn es um die Größen des Vereins geht, dann sollte er auch dort seinen Platz finden, denn unter ihm wurde der rauschenden Talfahrt (vorerst) ein Ende gesetzt.


    Dabei bedarf es keiner Spekulation, ob er den Aufstieg geschafft hätte oder ob wir unter ihm heute ebenso erfolgreich agieren würden. MA war der richtige Trainer zur richtigen Zeit und hat seinen Job sportlich erfüllt. Ich werde ihn jedenfalls als Wiederbelebung des FCK in Erinnerung behalten.

    Was sich manch einer hier raus nimmt weil man eine andere Sichtweise, Denkweise ,Erwartung oder Meinung hat ist ist schlicht weg eine Frechheit. Wenn man so auch außerhalb durch das Leben läuft wundert einen nichts mehr .

    Woran störst du dich denn jetzt wieder? Ich sehe hier keinen Beitrag der eine solche Reaktion deinerseits erfordert.


    Boyd ist hoffentlich körperlich wieder bei 100%, alles andere wird sich zeigen. Der Druck sofort zünden zu müssen ist da, dennoch kann es durchaus sein, dass sich da Stürmer und Team über mehrere Spiele annähern müssen, weil Ache dann doch wesentlich beweglicher agiert hat.

    Das Nicht-Antreten oder eben Abtreten eines Vereins hat die Wertung mit ´ner Niederlage zu Folge. Der Einzige, der das Spiel abbrechen darf, ist der neutrale Spielleiter.

    Der SR wäre durch die Weigerung des FCK zum Abbruch gezwungen gewesen und nichts anderes habe ich beschrieben. Die Entscheidung über das Weiterspielen hätte also der Verein treffen können, vielleicht sogar müssen. Grundsätzlich wird ein solches Verhalten als unsportlich angesehen und das Spiel für den Gegner gewertet; der FCK hätte aber bei 3:0 Führung alle Argumente auf seiner Seite gehabt, sodass m.E. der DFB hier nicht so einfach pro Fortuna hätte entscheiden können. Gleichwohl besteht natürlich das Risiko. Ein Zeichen wäre es aber gewesen, dass die Unversehrtheit des Spielers mehr Wert hat als jedes Ergebnis.

    Ob man von einer "gewährleisteter Sicherheitslage" für Spieler sprechen kann, wenn schon bereits ein Spieler von einer Flasche getroffen wurde setze ich in Zweifel. Bei einem eventuellen 0:4 wäre vielleicht eine Fahnenstange oder sonst was geflogen.

    Dann darfst du nichts mehr im Stadion ausschenken und generell müsste alles verboten sein, was sich als Wurfgeschoss missbrauchen lässt. Es brennt auch nahezu in jedem Spiel und könnte Spieler etc. verletzen und trotzdem finden die Spiele statt. Die Sicherheit war demnach gewährleistet.

    2 Spieler vom Düsseldorf sprangen hinter ihm hoch, so hab ichs in Erinnerung: da reicht ein kleiner Schubs mit den Händen um einen Spieler aus dem Gleichgewicht zu bringen, zumal Ache mit fast der selben Stelle köpfte, wo ihn die Flasche traf.

    Es gab schon Spiele, da wurden solche Szenen im Strafraum mit Elfmeter gegeahndet.

    Das war ein normaler Luftzweikampf und er ist unglücklich aufgekommen.

    Der SR hat unter Berücksichtigung aller Umstände korrekt gehandelt, insbesondere das Spiel zu einem regulären Ende gebracht. Die Sicherheit der Spieler war gewährleistet, Einzelfälle gibt es immer siehe Pyro jedes Spiel.


    Die einzig denkbare Möglichkeit des Spielabbruchs wäre gewesen, dass sich der FCK nach der Attacke auf Ache geschlossen vom Spielfeld zurückzieht und nicht wieder aufläuft. Die Entscheidung darüber obliegt einzig dem Verein und der hatte sich entweder bewusst oder unbewusst dagegen entschieden.


    Die Verletzung Aches mit dem Flaschenwurf in Verbindung zu setzen ist möglich, aber nicht zu beweisen. Das Verspielen eines 3 Tore Vorsprungs auf Grund der Attacke und/oder der Verletzung ist ebenso nicht zu beweisen. Auch die Klarheit der Aussagen von DS oder beispielsweise Marlon Ritter (Sky) lassen einen entsprechenden und alles entscheidenden Einfluss als eher unwahrscheinlich erscheinen.