Beiträge von Sebastian

    Wenn ich immer wieder lese das kein Feuer mehr drin ist ubd nachgelassen wird ist das ein Problem des Trainerteams. Ich darf von einem Profisportler in jedem Spiel und jeder Phase 100 Prozent erwarten. Gelingt mir das nicht sollte man sich mal hinterfragen, man hört ja auch kurz vor Monatsende nicht auf seiner Arbeit richtig zu erledigen. Sind für mich alles ganz billige und vorgeschobene Ausreden

    Ist es jetzt ein Trainer- oder Spieler-Problem? Meiner Ansicht nach beides; einerseits gilt es wirklich zu hinterfragen, warum es Spieler gibt, die anders und bisweilen deutlich schlechter performen. Andererseits bleibt natürlich auch die Frage stehen, ob das Trainerteam da nicht hart genug durchgreift und die Spieler entsprechend erdet; sollten sich aber auch keine Alternativen aufdrängen, so wäre dem Trainerteam kaum ein Vorwurf zu machen. Von Außen ist das ehrlich und ohne Gerüchte in die Welt setzend kaum zu beurteilen. Auch bleibt für mich festzuhalten, dass ein Ritter und ein Kraus scheinbar nicht zu ersetzen sind.


    Die sportliche Analyse könnte kaum schwieriger sein und der Verein nicht zu beneiden. Ziel erreicht, aber von der (Ergebnis-)Performance her vieles zu hinterfragen. Dafür braucht es Ruhe und Sachlichkeit und die sollten wir den handelnden Personen auch geben; den schlechten Ergebnissen zum Trotz wurde tabellarisch sowie von der äußeren Wahrnehmung her mehr erreicht als man es sich vor der Saison überhaupt hätte erträumen können.

    Müßte verfilmt werden!

    Ist im Sky-Saisonrückblick enthalten ;)


    Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass eine halbwegs ausgewogene Bundesliga-Spitze mit das Beste für Fussball-Deutschland ist, auch international. Insofern wäre eine Dortmunder Meisterschaft schon gut; aber wir bräuchten mehr als nur den BVB einerseits und die Dosen spielen da im Zweifel dann auch noch eine Rolle.

    die ergebnisse der hinrunde haben oft das schlechte spiel vergessen lassen

    Das kommt auf den geneigten Zuschauer an; ich habe nicht vergessen, wie wir diverse Spiele in der Hinrunde gespielt haben und nur durch Wille, Spielglück etc. gewonnen oder Unentschieden gespielt haben. Aber das ist hier der falsche Themenbereich.


    Lobinger kam diese Saison nicht über die Rolle eines Ergänzungsspielers hinaus, sah in vielen - den meisten - seiner Aktionen eher unglücklich aus und wirkt auch gedanklich eher gehemmt. Ihn abschreiben würde ich dennoch nicht, er zeigt Einsatz und Ehrgeiz und könnte mit einer anderen Offensive vielleicht auch auf mehr Tor(chancen) kommen.

    Maximal zum Einwechseln geeignet, alle 3

    geh doch mal ne Runde spazieren... du übertreibst maßlos. Derby-Pleite inklusive Frust hin oder her, wir könne froh sein, dass Entscheidungen bei uns nicht derart emotional und überstürzt getroffen werden.

    Mit dem Ergebnis - dem Nichtabstieg - kann und sollte man zufrieden sein; alles Weitere ist Sache der Analyse durch die sportliche Leitung und dies sollte von Sachlichkeit geprägt sein und auch die weitestgehende "Nicht-Performance" der Rückrunde berücksichtigen.

    Die Luft ist leider seit Wochen raus. Das merkt man in jeder Aktion. Da fehlt die letzte Konzentration und Konsequenz. Und so ist es wirklich schwer Tore zu schießen und damit auch Spiele zu gewinnen oder zu Punkten.

    Ja das ist tatsächlich so und wurde nur durch die "Übermotivation" gegen den HSV nebst Ergebnis kaschiert. Das ist sicherlich auch eine Frage die sich ein Trainer gefallen lassen muss und eine Situation, die es ohne Rücksicht auf Personen aufzuarbeiten gilt. Aber: wir jubeln gemeinsam und freuen uns wenn es läuft, stellen Spieler größer dar als sie es sind und werden nie müde, ein Team zu fordern. Es gab auch heute ein Team auf dem Platz und es hat kein schlechtes Spiel gemacht. Trotzdem darf man auch mal fragen, warum es das Team nicht hinbekommt, die eigentlich bzw. meiner Meinung nach vorhandenen PS auf den Platz zu bringen; und diese Frage gilt es losgelöst von einer wie auch immer gearteten Trainer-Frage zu stellen bzw. zu analysieren.

    Ich wusste nicht, dass man hier im Spieltagsthread nur chronologisch schreiben darf.

    Das hat nichts mit Chronologie zu tun sondern mit Zusammenhang und Verständnis; hier gibt es einige Teilnehmer, die melden sich "nur" bei Gegentoren, Niederlagen etc. und das ist man inzwischen tatsächlich geprägt. Du hast es ja erklärt und das ist doch auch ok.


    Die Herausnahme von Boyd kann man sicherlich diskutieren; bis dahin war es ein gutes Auswärtsspiel in welchem wir die wenigen richtigen Chancen liegen gelassen haben und das hat sich dann halt gerächt durch eine kollektive indiskutable Defensivleistung beim Gegentor. Nach vorne war es weder mit Boyd aber erst recht nicht danach überzeugend und das ist seit der Rückrunde unser Kernproblem. Wenn es dann defensiv auch nicht mehr läuft, kassiert man genau solche Niederlagen.

    Nein, mir geht es nicht darum Schuster schlecht zu machen. Ich stelle die Auswechslung massiv in Frage und werfe ihm hier einen klaren taktischen Fehler vor. Was ist dein Argument dafür, dass es richtig war Boyd rauszuholen und Lobinger auf dem Platz zu lassen?

    Dann hättest du das gleich schreiben können; so aber schreibst du es, nachdem das Tor fällt und das gibt einen üblen Beigeschmack. Ich behaupte nicht, dass ich die Auswechslung von Boyd nachvollziehen oder gar gutheißen kann; richtig verstanden habe ich sie tatsächlich nicht. Dennoch ist es das Tor weder wechseltechnisch noch personell zu begründen, da hat man einfach komplett schlecht verteidigt.

    Wenn Boyd nicht verletzt ist, istvdiese Auswechslung, vor allem das Lobinger weitermachen darf, nicht zu verstehen. Vielen Dank Herr Schuster für eine souveräne Saison, ich für meinen Teiö kon sehr froh, wenn dieses Kapitel zum Ende der Saison beendet wird.

    Diese Auswechslung hat nichts mit dem Gegentor zu tun, also geht es dir nur um das Schießen gegen den Trainer.


    Das Tor ist kein Abseits Hexer und einfach nur schlecht verteidigt.