Beiträge von Sebastian

    Vor einem Durchmarsch hätte ich ehrlich gesagt sogar ein wenig Angst. Ich würde das für den Moment vermutlich genauso bejubeln und abfeiern wie alle anderen auch. Ich sehe uns aber noch lange nicht so aufgestellt, dass wir das "verkraften" und uns halten können. Mit den bisher gezeigten Leistungen kann ich mich anfreunden; spielerisch sind wir nicht da, wo wir hin möchten, allein über den Kampf und die Kondition scheint es bislang zu funktionieren, es werden m.E. aber auch Durststrecken folgen. Sollte uns das am Ende auf einen Aufstiegsplatz spülen, ist das sicherlich ne tolle Sache, aber zum einen keine Auszeichnung für L2 und auch nichts, was uns in L1 halten würde. Die dann zu treffenden Investitionen würden alles sprengen, was wir leisten können und auch intern eine Umstellung bedeuten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir so aufgestellt sind und dies bewerkstelligen können.


    So sehr ich den Romantikern und Träumern dies Vorstellung gönne und sicherlich - geprägt durch die 90er - auch selbst weiß, dass gerade wir für Überraschungen gut sein können, so weit weg sehe ich ähnliche Entwicklungen im deutschen Fussball. In der heutigen Zeit erachte ich Demut und Sachverstand für einen finanzschwachen Verein wie wir es sind als wesentliche Erfolgsfaktoren; die im Übrigen m.E. auch für unser Überleben wichtig wenn nicht sogar unverzichtbar sein dürften.

    Es wurde immer kritisiert das wir zu oft hohe Bälle auf Boyd spielen (= K &R: hier wird der Ball hoch in die gegnerische Hälfte gedroschen um einen Abschluss zu erzielen)... Das ist unser Spiel. Das kannst auch du nicht leugnen. Und das zeigt mir unsere Schwäche auf. Und das ist der geordnete Spielaufbau Mittelfeld für den auch ein Mike Wunderlich verantwortlich sein sollte.

    Was offensichtlich ist brauche ich nicht leugnen, da stimme ich vollkommen mit dir überein. Ich gehe nicht danach, dass wir K&R zelebrieren, dafür stimmt unsere Quote nicht. Die Gründe, weshalb wir mit nur einer Spitze (Boyd) und weitestgehend defensiv agieren liegt für mich gerade nicht in der angeblich fehlenden Führungsqualität eines Wunderlich; Mike kann nicht überall sein und ein jeder 10er ist auch auf seine Mitspieler angewiesen. Hier liegt m.E. auch das Hauptproblem: wir sind so sehr mit der Zerstörung der Spielweise des Gegners beschäftigt, dass wir - was uns in L3 über weite Strecken ausgezeichnet hat - kaum mehr in ein vernünftiges Umschaltspiel kommen. Für dich versteckt sich Wunderlich dabei, ich vermag das in dieser Überzeugung nicht festzustellen. Ich sehe in jedem Spiel einen MW der sich anbietet, der versucht dem Spiel nach vorne eine Struktur zu geben, der fordert und spricht. Ich sehe aber auch, dass wir selten schnell nachrücken und MW (oder einem anderen Spieler in Ballbesitz) entsprechende Möglichkeiten bieten. Das mag sicherlich auch in einigen Situationen den (falschen?) Entscheidungen von Wunderlich geschuldet sein und/oder eben den wenigen Möglichkeiten nach vorne. Ich meine aber auch erkennen zu können, dass die Mannschaften in L2 unabhängig vom generell höheren Tempo gegenüber L3 auch eine zumeist bessere Defensivarbeit verrichten und geordneter agieren. Das macht es für unser Umschaltspiel nochmal schwieriger und damit auch für einen Wunderlich.

    Danke dafür. In dieser Deutlichkeit konnte ich das zuvor von dir nicht wahrnehmen, jetzt lässt sich deine Meinung oder dein Leistungsverständnis zumindest für mich besser nachvollziehen. Ich möchte der Einfachheit halber in obiger Reihenfolge kurz meine Gedanken dazu ausführen:

    1. Wenn es bessere Spieler für verschiedene Standards gibt, wäre es geradezu fatal, hier als Führungsspieler auf einen vermeintlichen Anspruch (an sich selbst? von außen an den Spieler gestellt?) zu bestehen. Ich bin insoweit bei dir, als dass sich nahezu jeder Verein einen Spielertypen im Kader wünscht, der als zentraler Punkt im Spiel auch in diesen Disziplinen vorangeht und eine gewisse Strahlkraft entfaltet. Solche Spieler würde ich primär in L1 oder im internationalen Vergleich suchen wollen. Mit einigen Abstrichen bestimmt auch in L2, aber die Häufigkeit dürfte deutlich abnehmen.
    2. Wie ich unterhalb des ersten Zitats geschrieben habe, sehe ich diese Initiative durchaus. Hier haben wir einfach unterschiedliche Bewertungen und Ansprüche. Wäre MW ein Unterschiedsspieler dieser Güte, wäre es fraglich ihn überhaupt in KL zu sehen. Die persönliche Komponente verhindert da vielleicht eine bessere Bewertung, aber es obliegt mir nicht, das negativ zu sehen.
    3. Ich finde nicht, dass wir nicht auf dem Platz kommunizieren. Ob es ausreichend ist oder zu wenig, kann ich offen gesagt nicht einschätzen. Das Wirken von MW ist weniger extrovertiert zu sehen. Man muss m.E. einen Spieler auf dem Platz nicht medienwirksam zusammenfalten um Führungsstärke zu zeigen. Das kann sicherlich je nach Spielsituation auch mal "notwendig" sein. Wenn MW andere Kanäle nutzt (und die Spieler diesbezüglich auf ihn hören) ist das ebenso gut, nur vielleicht für den Außenstehenden nicht so einfach nachvollziehbar.
    4. Es hat uns in L3 ausgezeichnet als Team zu agieren, die Entscheidungen im Kollektiv zu treffen. Aus meiner Sicht widersprichst du dir mit den Punkten 3 und 4 auch etwas selbst, denn entweder trifft MW auch nach Außen hin wirksam die Entscheidungen um von dir als Führungsspieler wahrgenommen zu werden, dann liegt die Last aber auch mehrheitlich bis ausschließlich auf seinen Schultern; oder er delegiert (Freistöße ? Elfmeter ?) und erfüllt im Grunde deine Anforderungen, wird dann aber nicht als Führungsspieler wahrgenommen?

    Ich vermute ja, du wünscht dir bei MW eine Außendarstellung wie bei den Großen auf der zentralen Position, natürlich mit den entsprechenden Abstrichen. Wunderlich dürfte diese Anforderungen nicht erfüllen können, dazu ist er nicht der Spielertyp. Ich gehe aber auch soweit, dass dies ein Klement nicht ist, sonst wäre er in Stuttgart geblieben oder zumindest in L1.

    Entweder hast du dein Leben lang wirklich nur gepfiffen und lebst völlig in der Theorie oder wir reden komplett aneinander vorbei?

    Ich verstehe nicht, was meine Erfahrung als Spieler/Schiedsrichter sowohl theoretischer als auch praktischer Natur mit der Analyse/Bewertung von Wunderlich (und allen anderen Spielern, Verantwortlichen, Vereinen, etc.) zu tun hat. Mir persönlich ist es auch völlig egal, über welche dieser "Qualifikationen" du verfügst (oder auch nicht). Es geht/ging mir lediglich darum, verstehen zu wollen, worauf deine Bewertung aufbaut und sie für alle etwas verständlicher bzw. greifbarer zu machen, schließlich geht es hier meinem Verständnis nach um einen Austausch untereinander.

    Wunderlich wird von den Verantwortlichen als eine Art Führungsspieler gesehen. Das hört man immer wieder vorallem wie er sich beim Training präsentiert. Im Spiel sehe ich persönlich nicht viel. Weil wir nach deiner Meinung wohl nur Kick und Rush spielen können.

    Du irrst in der Annahme, dass wir meiner Meinung nach nur Kick and Rush spielen können. Unabhängig davon aber bleibt es bei der von mir zuvor gestellten Frage, was du unter Führungsspielerfähigkeiten verstehst, was du nach wie vor nicht beantwortet hast; vielleicht auch nicht möchtest.

    Da wir aber wohl nur das spielen können was wir derzeit zelebrieren (kampfbetonter Fußball ohne spielerische Mittel) , liegt auch daran, dass wir einfach keinen 10er haben der das Spiel machen kann. Aus diesem Grund wurde wohl Klement geholt. Das wäre wohl nicht der Fall gewesen, wenn man mit Wunderlich zufrieden wäre.

    Du siehst in der Verpflichtung von Klement die Bestätigung deiner Meinung; dein gutes Recht. Klement ist jünger, vermutlich noch leistungsfähiger und in puncto Kreativität und technischer Ausbildung vermutlich mindestens ebenbürtig zu Wunderlich. Wenn alles passt vermutlich sogar ein Upgrade.


    In erster Linie dürfte die Verpflichtung zum einen der Qualität Klements geschuldet sein und zum anderen der Tatsache, dass man mit Wunderlich und Ritter im Grunde die einzigen Spieler im Kader bereits auf dem Platz stehen hat, die in der Lage sind, das Umschaltspiel zu organisieren bzw. nach vorne Kreativität auf den Rasen zu bringen. Mit der Verpflichtung von Klement gewinnen wir in jeder Hinsicht - auch - an Qualität in der Breite, egal wer sich dann in der Stammformation präsentieren darf.

    Wenn Wunderlich keine Führungskraft ist (aufgrund einer Erfahrung und seines Alters) und ehr introvertiert, dann bestätigt mich das noch mehr. Auf seiner Position im Mittelfeld, im defensiven oder offensiven ist doch völlig egal. Er kann hier definitv mehr ausrichten und mit den Spielern Anweisungen geben als irgendwo anders.

    Woher kommt diese brutale Überzeugung, dass Wunderlich mehr kann als er bis dato gezeigt hat; wieso vermutest du, dass wir - beispielsweise mit Klement - eine wesentlich andere Spielweise nach vorne und/oder eine noch bessere Punktausbeute haben werden (was wir ja haben müssten, wenn Wunderlich besser liefern würde)?

    Seit er die Verantwortung abgeben hat die Elfmeter zu schießen, ist er für mich eigentlich durch. Als Experte von Freistößen wurde er geholt, mehr als ein lumpiger Kullertor gegen 1860 wars nicht.

    Ich habe mir von Wunderlich mehr versprochen. Aber ich verlange wohl zu viel von Wunderlich.

    Das merkt man deutlich, in jeder Hinsicht. Über das "warum" zerbrechen sich einige hier die Köpfe, weil sie deine Meinung nicht nachvollziehen können. Es hilft uns nur nicht, wenn du in mehreren Sätzen ausführst, dass du mehr (was?) erwartet hast und von ihm enttäuscht bist, aber nicht darlegen kannst, was er denn deiner Meinung nach besser machen könnte (und deiner Meinung nach auch müsste).

    Wäre vielleicht mal die Frage zu klären, worin genau du Führung siehst bzw. was du darunter verstehst und in welcher Relation das von anderen gesehen wird. Führung bedeutet m.E. nicht, 90+ Minuten der - auch für die Kameras - herausragende Akteur auf dem Spielfeld zu sein. Wenn du mit Untertauchen meinst, dass er "Pausen" hat, er "zu wenig" im Spiel nach vorne antreibt bzw. initiiert dann mag das stimmen, bleibt die Frage, wen er denn bei den bisherigen Spielen vorne hätte anspielen sollen, außer Boyd natürlich. Unser Spiel war schon in L3 nicht auf einen 10er zugeschnitten und ist es in L2 noch viel weniger.

    Fehler passieren nun mal, ohne das jetzt bagatellisieren zu wollen. Meine Abbuchungen und auch meine Gutschrift (10,00 Euro Pfand) waren am 18.07.2022 alle ordnungsgemäß auf meinem Konto eingetragen, insoweit kann ich mich nicht beschweren. Vielleicht mal den FCK anschreiben, obwohl sich dein Anspruch kaum beweisen bzw. durchsetzen lässt.

    Das kommt soweit ich es in Erinnerung habe darauf an, um was für eine Sperre es sich handelt. Die in Deutschland übliche Sperre nach der 5. Gelben Karte gehört nicht dazu. Rote Karten wegen groben Unsportlichkeiten, insbesondere aber wegen Tätlichkeiten, gelten eigentlich im gesamten UEFA-Gebiet.

    Röser kam in der Regionalliga unter weil er keinen Vertrag bekam, wo er auch nichts reißt

    Ein Spieler, der mit Kreuzbandriss ausgefallen ist, wirst du i.d.R. nicht von 0 auf 100 sofort wieder im Spielbetrieb integrieren. Er wurde am vergangenen Samstag zum ersten (!) Mal von Beginn an aufgeboten. Mir sind solche "Urteile" eindeutig zu vorschnell und wenig sachorientiert.

    Hippe würde ich verleihen, in der Regio , max 3. Liga Spielpraxis sammeln lassen

    Der kommt aus der Regionalliga und hat bei uns in L3 kaum Spielzeit bekommen. Würde mich dem Wunsch einer Leihe auf Regio/L3 Ebene anschließen.

    für Schad wird es auch eng, kam nach der Verletzung nicht wieder zur alten Form zurück,,,da ist Geduld gefragt

    ja, da ist Geduld gefragt, aber seine Flexibilität und sein Einsatzwille sind aus meiner Sicht Eigenschaften die ihn (vorerst) als Ergänzungsspieler wichtig machen und demnach einen Abgang in egal welcher Form nicht zwingend notwendig machen.


    am ehesten könnte Spahic noch Geld in die Kasse spülen, falls ein Drittligist Bedarf hat...

    wichtiger wäre es, daß sie von der payroll kommen

    Das dürfte für uns das Hauptargument sein, dem ich mich vollumfänglich anschließe und das aus meiner Sicht auch für Spahic gilt, dem ich allerdings dankbar für seine Rolle als 2. TW bin.

    Der hat ja gar nicht von ihm abgelassen und hätte ebenfalls rot bekommen müssen.

    Ich hätte in der Opoku-Situation einfach beide vom Platz gestellt

    Und nach welchem Regelwerk bzw. mit welcher Begründung hätte das so stattfinden sollen? Natürlich hat ihn der Darmstädter durch sein fortgesetztes und regelwidriges Trikot- bzw. Hosenziehen am Weiterlaufen gehindert, was eine Unsportlichkeit darstellt und mit "Gelb" zu ahnden ist; die im Übrigen auch gegeben wurde. Die Reaktion Opokus entschuldigt das in keiner Weise, sowas gehört in die Kampfsportarenen der Welt aber nicht auf einen Fussballplatz. Die Sperre ist insoweit glimpflich und wohl einzig den Tatsachen geschuldet, dass er einerseits durch die Unsportlichkeit provoziert wurde und er andererseits zuvor in solcher Art und Weise nicht in Erscheinung getreten ist.

    Ich kann ja nur für mich sprechen. Für mich wäre es keine echter Wettbewerb* mehr, wenn man die besten respektive finanzstärksten Klubs in eine Super Liga befördert und mit dem dann exklusiven Rest eine Pseudo-Meisterschaft ausspielen würde; entweder alle oder keiner.


    * mir ist klar, dass es auch kein "echter" Wettbewerb wäre, wenn alles so bleibt wie es ist und die Schere immer weiter auseinander geht. Trotzdem bin ich als Kind des Bolzplatzes damit aufgewachsen und auch daran gewachsen, mich mit dem zu messen, was vorhanden ist, auch wenn das dank Alter und unterschiedlichen Voraussetzungen nicht immer "fair" war. Davon lebt allerdings der Sport und vor allem die Entwicklung des Einzelnen.

    Es bliebe aber auch die Frage, ob ein solch "geregelter" Wettbewerb dann überhaupt konkurrenzfähig bliebe und das Gesamt-Interesse in etwa gleich bleiben würde. Ohne die Bayern und/oder andere Klubs bleiben auch Sponsoren aus oder deren Gelder fallen geringer aus, was wiederum international zu einer deutlichen Verschlechterung der Rahmenbedingungen führen könnte.


    Klar, eine solch bereinigte Liga würde bei Fussballromantikern die Attraktivität steigern, beim herkömmlichen (und meiner Meinung nach überwiegenden Teil der) Konsumenten wäre das nicht so. "Stars" würden in dieser wie auch immer genannten Super Liga um die Wette spielen, es bliebe dann für die Bundesliga auch insoweit nur die "Resterampe". Mag alles "ehrlicher" sein, ob besser sei dahingestellt.