Entweder hast du dein Leben lang wirklich nur gepfiffen und lebst völlig in der Theorie oder wir reden komplett aneinander vorbei?
Ich verstehe nicht, was meine Erfahrung als Spieler/Schiedsrichter sowohl theoretischer als auch praktischer Natur mit der Analyse/Bewertung von Wunderlich (und allen anderen Spielern, Verantwortlichen, Vereinen, etc.) zu tun hat. Mir persönlich ist es auch völlig egal, über welche dieser "Qualifikationen" du verfügst (oder auch nicht). Es geht/ging mir lediglich darum, verstehen zu wollen, worauf deine Bewertung aufbaut und sie für alle etwas verständlicher bzw. greifbarer zu machen, schließlich geht es hier meinem Verständnis nach um einen Austausch untereinander.
Wunderlich wird von den Verantwortlichen als eine Art Führungsspieler gesehen. Das hört man immer wieder vorallem wie er sich beim Training präsentiert. Im Spiel sehe ich persönlich nicht viel. Weil wir nach deiner Meinung wohl nur Kick und Rush spielen können.
Du irrst in der Annahme, dass wir meiner Meinung nach nur Kick and Rush spielen können. Unabhängig davon aber bleibt es bei der von mir zuvor gestellten Frage, was du unter Führungsspielerfähigkeiten verstehst, was du nach wie vor nicht beantwortet hast; vielleicht auch nicht möchtest.
Da wir aber wohl nur das spielen können was wir derzeit zelebrieren (kampfbetonter Fußball ohne spielerische Mittel) , liegt auch daran, dass wir einfach keinen 10er haben der das Spiel machen kann. Aus diesem Grund wurde wohl Klement geholt. Das wäre wohl nicht der Fall gewesen, wenn man mit Wunderlich zufrieden wäre.
Du siehst in der Verpflichtung von Klement die Bestätigung deiner Meinung; dein gutes Recht. Klement ist jünger, vermutlich noch leistungsfähiger und in puncto Kreativität und technischer Ausbildung vermutlich mindestens ebenbürtig zu Wunderlich. Wenn alles passt vermutlich sogar ein Upgrade.
In erster Linie dürfte die Verpflichtung zum einen der Qualität Klements geschuldet sein und zum anderen der Tatsache, dass man mit Wunderlich und Ritter im Grunde die einzigen Spieler im Kader bereits auf dem Platz stehen hat, die in der Lage sind, das Umschaltspiel zu organisieren bzw. nach vorne Kreativität auf den Rasen zu bringen. Mit der Verpflichtung von Klement gewinnen wir in jeder Hinsicht - auch - an Qualität in der Breite, egal wer sich dann in der Stammformation präsentieren darf.
Wenn Wunderlich keine Führungskraft ist (aufgrund einer Erfahrung und seines Alters) und ehr introvertiert, dann bestätigt mich das noch mehr. Auf seiner Position im Mittelfeld, im defensiven oder offensiven ist doch völlig egal. Er kann hier definitv mehr ausrichten und mit den Spielern Anweisungen geben als irgendwo anders.
Woher kommt diese brutale Überzeugung, dass Wunderlich mehr kann als er bis dato gezeigt hat; wieso vermutest du, dass wir - beispielsweise mit Klement - eine wesentlich andere Spielweise nach vorne und/oder eine noch bessere Punktausbeute haben werden (was wir ja haben müssten, wenn Wunderlich besser liefern würde)?
Seit er die Verantwortung abgeben hat die Elfmeter zu schießen, ist er für mich eigentlich durch. Als Experte von Freistößen wurde er geholt, mehr als ein lumpiger Kullertor gegen 1860 wars nicht.
Ich habe mir von Wunderlich mehr versprochen. Aber ich verlange wohl zu viel von Wunderlich.
Das merkt man deutlich, in jeder Hinsicht. Über das "warum" zerbrechen sich einige hier die Köpfe, weil sie deine Meinung nicht nachvollziehen können. Es hilft uns nur nicht, wenn du in mehreren Sätzen ausführst, dass du mehr (was?) erwartet hast und von ihm enttäuscht bist, aber nicht darlegen kannst, was er denn deiner Meinung nach besser machen könnte (und deiner Meinung nach auch müsste).