Beiträge von Sebastian

    Ich finde die Beurteilung merkwürdig. Boris war für mich unser Bester. Ich frage mich wirklich was man sich von einem Boris als zentralen defensiven MF Spieler vorstellt.

    Bei dem, was Sirch aus der IV heraus gespielt hat, wäre er vermutlich im Verbund mit Aremu wirkungsvoller gewesen. Aber das ist schwer zu koppeln.

    Mir wäre es lieber, man reagiert etwas früher, so wie Frank Schmidt, dessen Fußballsachverstand man wohl nicht anzweifeln kann.

    Trotz dessen früherem Handeln hat es ihm aber rein vom Ergebnis (= Niederlage) nichts gebracht. Anfang wird für "spätes" Wechseln kritisiert, dabei werden andere Handlungsweisen anderer Trainer als Argument gebracht, die aber so gar nicht als Argument brauchbar sind. Weder sind Entscheidungen anderer Trainer in anderen Spielen 1:1 übertragbar, noch sind Personal und personelle Entscheidungen gleichwertig mit denen des FCK. Es wird aber gerne so hingestellt, dass manche Ergebnisse schlicht an (zeitlich) falschen Wechseln unseres Trainers liegen. Die Diskussion braucht man gar nicht führen, denn sie ist zu keiner Zeit widerlegbar. Niemand kann ernsthaft behaupten, dass ein früherer Wechsel oder anderes Personal zu einer anderen, vor allem erfolgreicheren Spielentscheidung geführt hätte.

    ich nehme mal an, das bezieht sich alles auf die Personalie EH?


    Ich bin jedenfalls der Meinung, dass ein Soprtdirektor/Kaderplaner/etc. einfach nichts in der Kabine zu suchen hat und sich im Wesentlichen auch aus dem Tagessgeschäft des Teams herauszuhalten hat. Sollte eine Entwicklung bedrohlich verlaufen, dann kann man sicher mal ordentlich auf den Putz hauen, muss es vielleicht sogar, aber sonst ist das alleine eine Angelegenheit zwischen Trainer(team) und Mannschaft.

    Ich bin mir nicht so sicher, ob du weißt von was du da schreibst.


    Der Vertrag bis 2036 hat soweit ich das verstehe etwas mit dem Rückzahlungszeitpunkt des Kredits zu tun, der dürfte nämlich 2036 fällig werden. Insoweit halte ich es für durchaus sinnvoll, eine Regelung der Pacht bis zu diesem Zeitpunkt auszuhandeln. Warum jetzt die Stadiongesellschaft über den Tisch gezogen worden sein soll, erschließt sich mir ebenfalls nicht. Die Stadiongesellschaft benötigt im Jahr 3,3 Mio. Euro, davon sind allein 2,95 Mio. Euro Zinsen für den Kredit. In der 2. Liga bekommt die Stadiongesellschaft 2,3 Mio. Euro, mithin also 1,0 Mio. Euro zu wenig; wird aber auch umsatzabhängig beteiligt; ich war nicht auf der JHV, aber die Umsatzzahlen für die Saison 23/24 dürften mehr als die Mindestanforderung 50 Mio. Euro gewesen sein - ergo sollte die Stadiongesellschaft trotz Minderpacht insgesamt auf mehr als die 3,3 Mio. Euro kommen.


    Und den Zinssatz hätte ich dann tatsächlich auch mal gerne erläutert. Bei 2,95 Mio. Euro Zinsen und einem Kredit um die 65 Mio. Euro komme ich auf irgendwas um die 4,54 % p.a.

    Wie er den Ausfall von Burnic (Gelbsperre) beurteilt, ob er deshalb von einer System-Umstellung beim Gegner ausgeht und wie er den wichtigsten Gegenspieler (Wanitzek) aus dem Spiel nehmen möchte (oder, falls das überhaupt nicht sein Ansatz sein sollte, wie er taktisch vorgehen möchte).

    Selbst der Kicker hatte bislang nur bestätigt, dass die Free-TV-Rechte von Sport1 an RTL gewandert sind und demnach dort eben das Samstag-Abend-Spiel gezeigt wird. In deren Meldung vom 01.12.2024 wird darauf verwiesen, dass sich bei Sky nichts ändern würde, allerdings im Text die Samstag-Abend-Spiele überhaupt nicht erwähnt, was die Befürchtung zulässt, dass es möglicherweise tatsächlich exklusiv bei RTL sein könnte:

    Sky sicherte sich auch nach kicker-Informationen das Paket F und darf damit auch in der neuen Rechte-Periode alle 275 Live-Spiele der 2. Bundesliga am Freitagabend (18.30 Uhr), Samstag (13 Uhr) und Sonntag (13.30 Uhr) übertragen, dazu 98 Konferenzen.

    Buggy Ich finde deinen Post gut, kann vieles davon mitnehmen. Dass es vermehrt "äußere Umstände" waren, die Anfang zu einem "Wechsel" gebracht haben, kann man so stehen lassen, ist aber auch nur eine der möglichen Sichtweisen. Fatal finde ich, auf Grund der heutigen Leistungen von Kleinhansl Anfang dahingehend einen Fehler zu unterstellen. Kleinhansls erste Auftritte waren genauso grottig wie die von Wekesser, er hatte sich da kaum aufgedrängt. Allerdings merkt man gerade bei Kleinhansl, was längere Spielpraxis ausmacht, er wurde nämlich im Gegensatz zu Wekesser immer besser. Gleiches gilt auch für Aremu, der ebenfalls mit jedem Spiel besser wurde, was ihm bislang bei uns völlig abging bzw. verwehrt blieb. Auch Kaloc spielt seitdem wesentlich besser, kann zwischen 6er und 8er flanieren und so auch seine durchaus vorhandenen Offensivstärken einbringen. Aber das alles sind Dinge, die sich entwickeln müssen und die ein Trainer auch zulassen muss, ebenso wie wir die Geduld haben müssen, dass solche Entwicklungen a) stattfinden und b) sich durchsetzen können. Da braucht es konsequentes Arbeiten auf dem Platz und Ruhe im Umfeld. Deswegen auch auch das nachstehende Zitat:

    Ja am Ende steht der Lernprozess und das Kennenlernen der eigenen Kicker, was man einem neuen Trainer ja eigentlich auch immer zugestehen muss! Dennoch bringt halt Anfang nun mal sein Päckchen bei Unterschrift mit, was ich alleine schon darin begründet sehe, dass er seine eigene Kabine belogen hat (bitte keine Corona Diskussion). Und es ist eben die Kritik aus Dresden, Köln und Bremen, die einen Anfang einen immer gleichbleibenden Spielstil attestierten.

    Im ersten Satz schränkst du (d)eine sonst grundsätzlich übliche Haltung gegenüber dem Trainer ein und machst damit ganz deutlich, dass du Anfang eben nicht wie die anderen Trainer und insoweit unsportlich bzw. unfair behandelst; diesen Eindruck haben allerdings auch andere Fans außer deiner Person hinterlassen. Das ist das was ich anprangere und absolut nicht gutheißen kann. Würde man allen Menschen so begegnen, dann wäre jeder, der in seinem Leben schon mal einen gravierenden Fehler gemacht hat auf Lebzeiten nur noch Mensch zweiter (dritter? vierter?) Klasse. Dafür steht weder das Christentum bzw. die in unserer Gesellschaft verankerten christlichen weil menschlichen Werte, ohne daraus jetzt eine Diskussion über Religion vom Zaun brechen zu wollen. Jeder hat eine Chance verdient, als Mensch sowie auch als Trainer beim FCK. Du möchtest bei deinem neuen Arbeitgeber im Zwischenzeugnis auch nicht Bewertungen über deine Vergangenheit bei dem vorherigen Arbeitgeber lesen.

    Also ich muss irgendwie gestehen... Für mich ist das nicht die stärkste, sondern eher die schwächste 2. Liga aller Zeiten

    Magst du das vielleicht noch ein wenig erläutern? Ich vermute mal, dass du die "Ausgeglichenheit" als Schwäche interpretierst, was grundsätzlich natürlich eine mögliche Sichtweise ist. Man kann es aber auch anders sehen:


    Paderborn hat sich etwas abgesetzt, von Platz 2 bis 12 sind es nur vier Punkte, der nächste Block sind Platz 13 bis 17, die allesamt nur 2 Punkte voneinander und damit von Gedeih und Verderb trennen, wiederum etwas "abgesetzt" hat sich Regensburg.


    Also im Grunde kämpfen nach derzeitigem Stand 12 von 18 Teams um einen möglichen Aufstieg, was dann mal eben 2/3 der Liga sind. Das ist für mich schon "stark" und es wäre ja auch langweilig, wenn sich jetzt bereits 3-4 Teams deutlich abgesetzt hätten. Es kommt aber immer darauf an, woran man die Stärke einer Liga festmacht. Für mich ist eine weitgehend ausgeglichene Liga deshalb stärker, weil viele Teams Ansprüche stellen können und sich um Grunde keiner einen Ausrutscher leisten kann.

    Allerdings wurde Mause bis jetzt nicht so oft eingesetzt wie Lobinger; da besteht durchaus noch Hoffnung, auch wenn er ganz sicher eine andere Art vor und in der Box hat als Ache. Dessen Ausfall ist bitter ob der anstehenden Spiele, die Diagnose lässt mich aber hoffen, dass er nach der WP auch wieder fit ist. Seine Verletzungsanfälligkeit dürfte mit ein Grund sein, warum wir uns ihn a) leisten und b) bislang halten konnten.