Beiträge von Sebastian

    Ich weiß nicht was man hier falsch verstehen kann... Schon alleine der Gedanke wäre absurd und wäre keine Diskussion wert.

    Nur damit du den Kontext einordnen kannst:

    Bring hier mal bitte keine Unruhe rein...

    Rita bringt doch gar keine Unruhe rein. Sie wiederholt lediglich das, was bereits kommuniziert wurde, auch wenn das eher andernorts war. Und Kritik an MA hat auch unter "gemäßigten" Fans zugenommen. Und ansonsten hat sie einfach nur zum Ausdruck gebracht, dass sie eine solche Entscheidung nicht nachvollziehen könnte und den FCK dann wieder als den Chaos-Verein betrachtet, als der er sich in den letzten Jahren selbst präsentiert hat.

    Nun werden Gerüchte gestreut dass intern etwas vorgefallen ist und das es auch mit Götze zu tun hat.

    Wo hast du da etwas aufgeschnappt, was genau soll angeblich vorgefallen sein?


    In einer perfekten Welt, wäre es für mich persönlich auch einfach nicht erlaubt dass andere Vereine an noch vertraglich gebundene Spieler bereits ein halbes Jahr vor dem auslaufenden Vertrag herantreten dürfen.

    Das ist nicht so ganz einfach. Jeder Arbeitnehmer kann ich sich zu jeder Zeit neu orientieren, hat dafür dann seine gesetzlich vorgeschriebenen Kündigungsfristen. Im Profifussball ist das freilich etwas anders und ich halte es für legitim, dass sich Vereine nicht erst nach Ende des letzten Spiels einer Saison mit der Zukunftsplanung beschäftigen, ebenso die Spieler. Es ist eine Besonderheit des Profifussballs, die den zeitlich befristeten Verträgen geschuldet ist. Mit dieser Situation müssen alle klar kommen und ich sehe da auch nicht die Möglichkeit einer signifikanten Änderung; zwar wäre es durchaus möglich, Verhandlungen erst nach dem letzten Saisonspiel zu erlauben, aber der ohnehin schon undurchsichtige (Berater-)Markt würde auch hierfür eine "Lösung" anbieten.

    kann und muss man vielleicht sogar solche Gedankengänge als eine der maßgebenden Faktoren für die aktuelle sportliche Talfahrt ins Feld führen.

    Auch wenn ich auf der Höhe der Zeit bin und verstehe, dass gedankliche Wechselspiele sicherlich dafür sorgen können, dass man nicht mehr fokussiert genug für den aktuellen Verein ist, widerstrebt es mir zutiefst, den implizierten Vorsatz anzunehmen, zum eigenen Vorteil hin den sportlichen Erfolg der Mannschaft respektive des Arbeitgebers zu sabotieren.

    Der BVB2 stellt sich bestimmt auch die Frage, nach Hin- und Rückspiel, wie es der 1. FC Kaiserslautern bis auf Platz 3 geschafft haben kann.

    Nunja, im Hinspiel war das Spiel ausgeglichener und der FCK hat mehrfach und spätestens durch Ritter absolut leichtfertig den Sieg vergeigt. Insgesamt aber würde meine Analyse dahin gehen, dass nur diese beiden Spiele betrachtet der BVB am Ende geringfügig besser war.


    Wer sich lediglich die Spiele gegen Wehen Wiesbaden und den gegen den BVB II angesehen hat, dürfte allerdings in der Tat verwundert sein, auf welchem Tabellenplatz der FCK (noch immer) geführt wird.

    Ich verstehe nicht, wie man plötzlich an allem zweifeln kann. Vor dem treffsicheren einen Stürmer (Boyd) hatten wir ein treffsicheres Team. Jeder Trainer hat seine Lieblinge, die ein bisschen vor dem absoluten Leistungsprinzip geschützt sind; umgekehrt gibt es auch Lieblinge, die aus welchen Gründen auch immer keinen Fuß mehr auf den Boden bekommen. Generell aber haben wir nunmehr in zwei Spielen alles vermissen lassen, was uns in den Spielen zuvor ausgezeichnet hat: "Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." Weder in Wehen noch gegen den BVB II stand da eine verschworene Einheit auf dem Platz, gerade gegen den BVB II war alles dem individuellen Zufall und absoluter Planungslosigkeit überlassen; ganz so, als hätte es keine Trainingswoche gegeben, keine Anweisungen, keinen Matchplan. Nichts.


    Ich bin nicht so nah am Team, als das ich irgendwelchen Gerüchten Nahrung geben könnte oder ihnen den Boden entziehen könnte. Auch vermag ich mir nicht vorzustellen, dass es für einzelne Spieler "besser" wäre, nicht aufzusteigen und diese deswegen den möglichen Erfolg sabotieren. Ich hoffe doch sehr, dass ich diesbezüglich nicht belehrt werde.

    Nun, es hat schon auch seine Gründe, warum ein Ritter 3. Liga spielt. Würde er konstant Leistungen wie im überwiegenden Teil der Saison abrufen, wäre er locker für höhere Aufgaben bestimmt. Bleibt zu hoffen, dass wir a) die Relegation erreichen und b) Ritter dort die "gewohnte" Form hat.