Beiträge von Sebastian

    Ich dachte, an dem "Gerücht" um die Entlassung (respektive der Nicht-Verlängerung bei Nicht-Aufstieg) sei nichts dran? Nach der PK häufen sich zunehmend die Meinungen, dass es da womöglich Missstimmungen gibt ob der Vertragssituation; zugegeben, ich habe mir nach der PK auch entsprechende Gedanken gemacht, denn auch mein erster Eindruck war der einer Abschiedsrede.


    Umgekehrt kann man es natürlich auch wie der Kicker schreiben:

    Bevor das Gespräch vor dem Spiel aber überhaupt erst auf die Aufstiegsthematik gelenkt werden kann, bricht FCK-Trainer Marco Antwerpen eine Lanze für seine Mannschaft, die sich nach starker Rückrunde in der Vorsaison aus dem Tabellenkeller gearbeitet hat.

    Da ist nicht ein einziger Anflug von Abschied oder Missstimmung herauszulesen. So unterschiedlich können also die Interpretationen sein.


    Betrachtet man sich das Wirken von MA, dann hat er so ziemlich jede Kritik, die auf dem FCK der Vorsaison gelastet hat, weitestgehend entkräftet. Die Mannschaft war defensiv sicher, hat Tore geschossen, konnte mehrere Spiele hintereinander gewinnen, hat überwiegend ansehnlichen Fussball gespielt. MA hat ein Team geschaffen, dass diesen Namen auch verdient und dabei eine Vielzahl der Einzelspieler verbessert. Das ist für mich ein Erfolg, ungeachtet ob er mit dem Aufstieg gekrönt wird oder nicht.


    Die Kernfrage der ungeklärten Vertragssituation (automatische Verlängerung im Aufstiegsfall, sonst vorerst auslaufender Vertrag) ist dann wohl die, ob man MA eine ähnliche Leistung bei Nichtaufstieg und damit verbunden wesentlichen Veränderungen im Personal zutraut. Nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, erscheint es mir zunehmend "logisch", dass diese Entscheidung erst nach einer gemeinsamen Analyse der Saison in Verbindung mit der personellen Ausrichtung des Vereins und dem Konzept des Trainers gefällt werden kann.


    Vielleicht ist es tatsächlich so einfach wie normal und wir interpretieren da alle viel zu viel hinein. Die Sorge allerdings bleibt und die Situation bleibt so wie sie ist eben auch ein Spekulationsfenster.

    Höheren Mächten sei Dank sind wir ja alle Trainer, Physiotherapeuten und Psychologen in Personalunion und können immer genau einschätzen, wie sich verschiedene Umstände auf unsere Spieler auswirken - oder auf den Gegner.


    Ein Drittligist, der in einem ausverkauften FWS antreten darf, könnte schon eine ordentliche Portion Mut/Motivation bekommen, weil das nunmal das einzige Stadion innerhalb dieser Liga ist, das eine solche Wucht entfalten kann. Das als Highlight zu bezeichnen halte ich nicht für abwegig.


    Gleichwohl sehe ich auch die potenzielle Motivation auf unserer Seite; mir persönlich wäre es eine Ehre vor so vielen Zuschauern zu spielen und die Stimmung auf dem Rasen erleben zu dürfen und insoweit ein deutlicher Anreiz alles zu geben.


    Ich maße mir aber nicht an zu beurteilen, welche dieser Wirkungen auf den Einzelnen und auf das jeweilige Team insgesamt mehr wirkt.


    Gegen BVB II hatten wir ziemlich die Brille auf, keine Mittel gegen das Kombinationsspiel und die Schnelligkeit in den Einzelaktionen der Dortmunder.


    Im Spiel zuvor hatten wir dem Kampf von Wiesbaden nicht viel entgegenzusetzen, hatten Pech mit individuellen Fehlern.


    In beiden Spielen fehlte es dem äußeren Anschein nach an eben jenem unbedingten Willen und Teamgeist, die uns in der überwiegenden Mehrzahl der Spiele dieser Saison getragen und zu Höchstleistungen getrieben haben.


    Egal um was es letztlich in Köln geht, wir werden nur dann erfolgreich sein, wenn wir genau das wieder auf dem Platz zeigen: Teamgeist, unbedingter Wille und uneigennütziges Handeln.

    nichts für ungut, aber einige Deiner Beiträge lassen vermuten dass Du die Aussage ernst gemeint hast.

    Weder die Gehaltsobergrenze noch die Verteilung auf soziale Projekte waren ernst gemeint; letzteres befürworte ich zwar, ist aber mangels ersterem nicht umsetzbar.


    Generell aber bin ich gegen diese hohen Gehälter. Das meine ich in der Tat ernst.


    Ich weiß aber auch, dass dies unrealistisch ist. Der Markt ist nunmal voller Geld und irgendjemand möchte es einerseits an den Mann bringen und andererseits gerne im Empfang nehmen. Um zum Ausgangspunkt, dem kolportierten Verdienst Haalands, zurückzukehren: ich finde die Summen moralisch äußerst verwerflich. 3 Mio. im Monat könnte ich - von meiner Einstellung her - nichtmal in 3 Jahren ausgeben.

    Das ist kein Gerücht und auch würde hier nicht aus anderen Motiven über eine Trainerentlassung diskutiert.

    Also klassifizierst du stellvertretend für alle anderen was ein Gerücht ist und was nicht. Das dürftest du exklusive haben.


    Und es wurde hier bereits im Forum über die Trainer Position gesprochen. Hauptsächlich aus der fragwürdigen Situation heraus, warum der Vertrag, der sich nur automatischen bei Aufstieg verlängert, nicht bereits jetzt seitens des Vereins vorzeitig verlängert worden ist, selbst wenn es dann am Ende weiterhin nur 3. Liga heißt.


    Du kannst es aber auch gerne weiterhin drehen und wenden wie Du es möchtest und wie es dir lieb ist; andere sprechen sowohl positiv als auch negativ über den Trainer bis hin zum ungeklärten Verbleib einerseits und bis zur vorzeitigen Entlassung auf der anderen Seite.


    Wenn du diese Entwicklung selbst nicht mitbekommen hast, kannst du dies schwerlich anderen Foren Teilnehmern anlasten.