Beiträge von Sebastian

    Wird man wohl erst nach dem Spiel erfahren. Aber den einzigen etatmäßigen Ersatz-IV nicht auf der Bank zu haben, zeugt entweder von absoluter Überzeugung einer offensiven Ausrichtung (und knallharter Entscheidung durch den Trainer) oder eben von verletzungsbedingter Nichtnominierung.


    Ich meine, es geht heute tatsächlich nur um 3 Punkte, alles andere dürfte auf Relegation hinauslaufen. Insoweit also All-in.

    ob jetzt traurig oder nicht, letztlich zeichnet die Saison immer ein entsprechendes Gesamtbild; zum gegenwärtigen und auch eher wahrscheinlichen End-Zeitpunkt bescheinigt die Saison dem FCK eben hier und da Mängel, die man grob an zwei Argumenten festmachen kann: Saisonstart und Auswärtsleistungen. Ich würde das nicht allein am Wiesbaden-Spiel festmachen wollen, auch wenn das dortige Ergebnis in Verbindung mit der tabellarischen Situation letztlich für genau dieses Gesamtbild verantwortlich zeichnet.

    Außerdem hat das ganze mit Behandlung 5 Minuten gedauert.

    Die Nachspielzeit waren dann auch 5 Minuten, trotz eigentlich 5 Toren, diverser Auswechslungen und Unterbrechungen und eben dieser Szene.

    Mich hat halt die Dauer irritiert!

    Da habt Ihr beide aus meiner Sicht Recht bzw. das richtige Gefühl. Vom ersten Pfiff (Entscheidung Tor) bis zur Spielfortsetzung hat es sogar etwas mehr als 5 Minuten gedauert, insoweit gehe ich mit Dixietiger vollkommen konform, die Nachspielzeit wäre bei mir auch definitiv länger als a) die angezeigten 5 Minuten und b) die tatsächlich nachgespielten 5:35 Minuten gewesen. Tendenziell neige ich auch eher zu 7-8 Minuten.


    Nur hat die Dauer der Unterbrechung überhaupt keine Relevanz in Bezug auf die (zurückgenommene) Entscheidung. Selbst wenn übertrieben ausgedrückt eine Stunde vergehen würde, könnte der SR seine zunächst getroffene Entscheidung zurücknehmen. Es kommt einzig darauf an, dass das Spiel noch nicht fortgesetzt wurde.

    ja, der SR hat ja eine Entscheifung getroffen,........ die zum 2:2

    Richtig. Und diese hat er dann vor der Spielfortsetzung zurückgenommen. Im Übrigen Tatsachenentscheidung; genau wie es umgekehrt auch so wäre.


    Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie wir (FCK) auf den SR eindreschen würden, hätte er ein solches Tor gegen uns gegeben und uns damit entscheidende Punkte "weggenommen". 😉

    und welcher SR hat die letzten Jahre seine Entscheidung (ohne VAR) zurück genommen????

    Das ist ja das, was diese Entscheidung so unverständlich für (sehr) Viele macht; eine solche Situation ist eben nicht alltäglich und kommt so selten vor, dass nur sehr Wenige überhaupt Kenntnis von dieser Möglichkeit der Rücknahme einer Entscheidung haben. Die Gefühlslage kann ich absolut nachvollziehen.

    ich meine viele Schiedsrichter pfeifen in der konkreten Situation und wissen paar Minuten später dass sie ev falsch lagen???

    Aus eigener Erfahrung: bezüglich Torerzielung kann ich mich an keine vergleichbare Situation erinnern. Am einfachsten nachzuvollziehen dürfte es sein, dass ich mal vermeintlich auf Abseits entschieden habe und einfach einen Verteidiger so deutlich klar übersehen habe, dass es für alle ersichtlich eine Fehlentscheidung war. Erklärung kurz an die Kapitäne und Spielfortsetzung SR-Ball dort, wo sich der Ball bei Unterbrechung befand. Alle zufrieden, aber war von der Situation her halt auch wesentlich einfacher und offensichtlicher.

    seit 3 Spieltagen habe ich alle Spiele der Braunschweiger, FCK, Magdeburg, Saarbrücken, Waldhof und Osnabrück richtig getippt. Zumindest in der Tendenz (S, N, U).

    ich hoffe doch sehr, du konntest das finanziell gewinnbringend umsetzen, wäre dir echt zu wünschen.

    hab ich das SO meines Wissens noch nie erlebt dass ein Tor 5 Minuten später annulliert wurde....

    ich lege mich jetzt nicht auf die 5 Minuten fest, kann mich aber auch nicht daran erinnern, eine vergleichbare Situation/Entscheidung in der Vergangenheit wahrgenommen zu haben. Am ehesten kann man das mit etwaigen Entscheidungen nach Eingriff des VAR in Relation setzen. Das richtig ungewohnte in dieser Situation war eben die "Außendarstellung", auch wenn es vom Ablauf her korrekt ist; der SR muss ja eine Entscheidung treffen bzw. das Spiel unterbrechen. Egal wie lange es dann bis zur (geänderten) Fortsetzung dauert, am Ende muss er die Entscheidung entweder bestätigen oder wie geschehen abändern.

    Aber ist es laut Regel der Weg, dass man das Tor gibt und dann erst nach 5min wieder zurücknimmt?

    Ich kann mich nicht erinnern das so schon mal gesehen zu haben….

    Einfach kurze Erklärung: Solange das Spiel noch nicht fortgesetzt wurde, kann der SR eine Entscheidung zurücknehmen bzw. ändern. Dafür benötigt es auch keinen VAR. Wenn dem SR also Zweifel an seiner ad-hoc getroffenen Entscheidung kommen oder er einen anderen - relevanten - Input erhält (VAR, SRA, etc.) und das Spiel noch unterbrochen ist, kann er die Entscheidung abändern bis hin zur vollständigen Rücknahme.


    Einfaches Beispiel: SR entscheidet auf Abstoß für Team A, Spieler von Team A kommt und erklärt, dass er zuletzt am Ball war = SR entscheidet auf Eckstoß für Team B, Spiel wird durch Eckball fortgesetzt. (kommt freiwillig äußerst selten vor, passiert eher auf Anfrage des SR an den betreffenden Spieler und wurde auch so schon entschieden; auch aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass ich so einige Male meine ursprüngliche Entscheidung zurückgenommen habe.)

    mir erschließt sich nicht warum das Tor zurückgenommen wurde…

    Das Tor wurde zurückgenommen, weil der SR (aus welchen Beweggründen auch immer) den Zweikampf des Magdeburger Stürmers mit dem Braunschweiger Torwart, den er zunächst nicht als Foul wertete und das Spiel weiterlaufen lies, dann doch als ahndungswürdiges Vergehen des Magdeburger Stürmers gesehen hat. Es ist in den TV-Bildern nicht vollständig aufzulösen, der Magdeburger geht mit gestrecktem Bein zum - freien - Ball und trifft dabei dann aber (auch? nur?) den Torwart. Also Foul an Fejzic, Freistoß für BTSV.

    Klar er hat sehr viele Rückschläge erlitten.

    Ich denke schon, dass das leider ein starkes Argument ist. In der Hinrunde hat er sich trotz zweimaliger Kopfverletzung zurück gekämpft und zu überzeugen gewusst. Aber viele kleinere Blessuren im Jahr 2022 haben vermutlich dazu beigetragen, dass er nicht in entsprechender Form ist. Über sein Potenzial brauchen wir nicht diskutieren, ein körperlich wie geistig fitter Götze dürfte mindestens 2. Liga tauglich sein.


    Vielleicht kommt dann aktuell auch einfach noch seine Vertragskonstellation hinzu; Augsburg wird derzeit wohl eher nicht auf ihn setzen, andere haben womöglich wegen der Kopfverletzung einerseits und den eher weniger guten Leistungen 2022 von einer möglichen Verpflichtung Abstand genommen. Alles Dinge, die ihn durchaus mental an einer besseren Perfomance hindern könnten.

    Von der Robustheit her würde ich Klingenburg nehmen, von der Spielintelligenz her Götze. Beides vereint derzeit Ciftci am besten, weshalb meine Wahl auf ihn fallen würde; auch wenn uns das im Mittelfeld schwächen würde.