Beiträge von Sebastian

    @Oldschool das gilt selbstverständlich nicht allen Anhängern oder dem überwiegenden Teil. Erstaunlich dass ich das überhaupt klarstellen muss. Es ist - wie auch von anderen bereits geschrieben - eben so, dass es bei jedem Verein - bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger - teilweise Anhänger gibt, die sich nicht zu benehmen wissen. Und von dieser Gattung wiederum hat Kaiserslautern in den vergangenen Jahren durchaus einige aus Dresden erlebt. Okay, Recherche hat mir gerade mitgeteilt, dass die Aktion bereits im Jahr 2013 stattgefunden hat; also annähernd zehn Jahre her, bei mir dennoch sehr präsent.


    Ich habe im Übrigen nicht behauptet, dass Dresden eine Übermannschaft hat. Ich habe lediglich davor gewarnt sie vor einem solchen Hintergrund - noch kein Spiel in 2022 gewonnen - zu unterschätzen.

    touristisch einer der high lights von der Republik.

    Wenn du die Stadt Dresden, das Elbflorenz meinst, bin ich voll bei dir. Dresden hat absolut tolle Ecken und ist immer eine Reise wert. Meine "touristische" Sorge galt/gilt eher den Dresdner Anhängern, die sich schon in der Vergangenheit - unter anderem in KL - nicht zu benehmen wussten. Und die Brisanz bei einem Relegationsspiel brauche ich nicht besonders hervorheben um zu verdeutlichen, was uns hier blühen kann.


    Bisher gewannen die auch 2022 noch kein Spiel, das wären doch tolle Aussichten !

    Das macht sie für eine Relegation nicht "einfacher" und unterschätzen sollte man das nicht.

    Relegation wäre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gegen Dresden, das ist weder aus sportlicher noch ganz sicher aus touristischer Sicht etwas, was ich mir für den FCK wünschen würde.


    Aber auch ich denke, dass wir den 3. Platz sicher haben dürften.

    Und ab 1826 ging es dann los.

    Stimmt. Hat nichts mit den Tickets zu tun, um die sich dieser Thread eigentlich drehen sollte. Insoweit mein Verschulden, dass ich hier eine Diskussion um ein weitestgehend fremdes Thema losgetreten habe. Ändert aber nichts an der Art und Weise, wie die Diskussion in Teilen geführt wird und wie sie von Michael ebenfalls wahrgenommen wird.


    Egal, Back to the roots, hier gehts um Tickets.

    Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurde fieses Thema doch von Dir angesprochen

    Jaein. Ursprünglich von Lautern1967 auf den Familienblock bezogen, habe ich dann meine Meinung kundgetan, dass es gerne im ganzen Stadion gelten dürfe. Aber klar, da kommt man nicht auf einen gemeinsamen Nenner; und überhaupt, was erdreiste ich mir über solche Dinge überhaupt zu schreiben, während es so viel (humanitäre) Katastrophen weltweit gibt. Thema closed.

    Bis hier vor kurzem das Thema angesprochen wurde habe ich mich nicht so sehr aktiv mit dieser Thematik befasst. Es gibt bereits eine Initiative pro-rauchfrei die sich aus mir nur sehr gut bekannten Gründen für rauchfreie Stadion einsetzt.


    Auf der anderen Seite ist es ernüchternd, wie wenige rauchfreie Stadien es gibt und wie wenig es auf Interesse der Verantwortlichen stößt.



    In einer Briefaktion an die Innenministerien der Länder, an DFB und DFL haben wir die nachvollziehbaren und guten Gründe für eine Regulierung durch die Politik dargelegt, da ein Großteil der Vereine nicht an dem Thema interessiert scheint. Als Ergebnis hat sich auch die nordrhein-westfälische Innenministerin und Vorsitzende der Sportministerkonferenz Ute Schäfer an DFL und DFB gewandt, um im Sinne eines verbesserten Nichtraucherschutzes auf die Vereine einzuwirken. Von DFL und DFB gibt es in dieser Sache keine Reaktion. Pro Rauchfrei wird sich weiter für eine gesetzliche Regelung in Bezug auf rauchfreie Stadien einsetzen.

    Du kommst von einer Baustelle zur nächsten. Ich akzeptiere auch Raucher, gute Freunde von mir rauchen seit Jahren und wir schaffen es trotzdem friedliebend miteinander auszukommen. Wenn ich aber deine hier geäußerten Grundzüge berücksichtigen würde, dürfte ich derzeit weder ins Stadion (wegen der Raucher) und auch nicht in den Supermarkt (wegen der potenziellen Ansteckungsgefahr). Merkst du noch wie blöd diese Argumentation langsam wird?


    Edit sagt: ich verstehe weiterhin nicht, wie man Existenz- bzw. Grundbedürfnisse (Wasser, Lebensmittel [Nahrung], Luft [Sauerstoff], Kleidung, Wohnraum, Arbeit, medizinische Versorgung) derart mit Luxusbedürfnissen (u.a. Rauchen) gleichsetzt oder letztere gar als wichtiger erachtet.

    Das sind Äpfel und Birnen. Einkaufen gehört sozusagen zu den Grundbedürfnissen im Rahmen der (eigenen) Versorgung. Das Rauchen ist kein Grundbedürfnis. Auch wenn es zu den Suchtkrankheiten zählt, ist der Konsum nicht zwingend erforderlich im Sinne des Überlebens. An 45 Minuten ohne Zigarette ist meines Wissens noch niemand gestorben.


    Ich verstehe bei der Diskussion nicht, wie man Ursache und Wirkung (respektive Täter und Opfer) derart miteinander vertauschen kann. Es ist aus meiner Sicht völlig richtig, dass das Rauchen aus Innenräumen beispielsweise verboten worden ist; mein Steak sollte im Restaurant immer noch nach Fleisch und nicht nach Rauch schmecken. Generell ist einfach festzuhalten, das Rauchen schon immer andere Mitmenschen beeinträchtigt hat und weiterhin wird.


    Grundsätzlich müssen wir in der Gesellschaft einen Weg finden, mit dem Virus zu leben, so wie mit vielen anderen Krankheitserregern davor und danach auch. Wenn du mich fragst, was ich davon halte, so finde ich angesichts der Inzidenzen das Einkaufen ohne Maske als mindestens fahrlässig, hege aber Verständnis dafür, diese (frühere) Normalität wieder erleben zu wollen. Ich persönlich trage dort die Maske weiterhin.

    Setz dir eine Maske auf... Damit fährst du gesünder und es nimmt dir die Angst.

    Weder habe ich Angst, noch wird es mich davon abhalten ins Stadion zu gehen. (M)Eine Meinung zum Thema Rauchen im Stadion darf ich trotzdem vertreten.

    Will damit nur sagen das ich mich sehr gut mit dem Innenleben eines Rauchers auskenne und das die meisten nicht rauchen um andere zu schädigen sondern aus reiner Sucht.

    Ich habe auch nicht die Schädigungsabsicht in den Vordergrund gehoben; der weitestgehend größte Teil der Menschheit möchte eigentlich niemanden bewusst schädigen, das geschieht meistens eher aus Unachtsamkeit. Ich möchte ja auch nicht die Raucher aus dem Stadion vertreiben.


    Ich frage ich trotzdem, wieso ich als Nichtraucher und insoweit als Person, die andere diesbezüglich nicht schädigen kann, Toleranz zu zeigen habe gegenüber Menschen, die mich - ob bewusst oder unbewusst - schädigen (können). Wieso muss derjenige, der sich "normal" (mir fällt nur gerade keine bessere Beschreibung ein) verhält dem (möglicherweise schadhaften) Verhalten des anderen "beugen" ?


    Und ja, ich bin mir auch darüber im Klaren, dass es sich beim Rauchen um eine Suchtkrankheit handelt.

    Und diese saubere, diese reine Welt, die Du mit anderen Worten beschreibst, die wird es niemals geben.

    Das weiß ich und war bewusst überzeichnet.

    Was machst Du denn im öffentlichen Raum? Da gibt es Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Da gibt es Unternehmen, die Schadstoffe aus ihren Schornsteinen schicken. Da gibt es Haushalte, die mit fossilen Brennstoffen heizen.

    Nun, Menschen müssen aus verschiedenen Gründen (z.B. Job, Versorgung, etc.) von A nach B und benötigen dafür je nach Strecke womöglich ein Fortbewegungsmittel; das Zeitalter der E-Motoren bricht gerade erst an, bis zur kompletten Revolution wird noch einige Zeit vergehen, also muss ich das wohl oder übel in Kauf nehmen. Gilt weitestgehend für sämtliche deiner Beispiele, es gibt noch nicht überall die Technologien (und auch noch lange nicht das Konsumverhalten) um den Schadstoffausstoß gänzlich zu vermeiden.


    Und dennoch handelt es sich damit mehr oder weniger um Notwendigkeiten, um der täglichen Arbeit, Versorgung etc. nachgehen zu können.


    Erkläre mir die Notwendigkeit des Rauchens einerseits und dann auch noch im Stadion unter vielen Menschen im Speziellen.

    M. E. ist das Rauchen schon sehr eingeschränkt worden.Lass die Leute rauchen, so war es schon immer.

    Du meinst, bevor der Tabak als schädliches Genussmittel entdeckt wurde. Mit dem "so war es schon immer" lässt sich so ziemlich aus jeder Diskussion die Luft rausnehmen, Totschlagargument. Danke.

    Wie ich solche Menschen liebe, die an allem etwas zu nörgeln haben.

    Sicherlich nicht an allem, aber ich denke, ich habe verstanden.