Es ist fix und er begründet es insgesamt damit, dass der Job zunehmend zu Lasten seiner Gesundheit gegangen ist. Für mich nicht verwunderlich, bedenkt man die Erwartungshaltungen von allen Beteiligten sowie der Fans. Allerdings, es ist mit Ausnahme des Fast-Abstiegs auch gerade die erste richtige Krise, in der er wohl aber seinen Meister gefunden hat.
Beiträge von Sebastian
-
-
Ich empfinde die Diskussion als überflüssig. Entweder es greifen irgendwann die Gesetze des Fußballs und die Funktionäre sind in negativer Hinsicht Geschichte, oder - was wesentlich seltener ist - sie gehen im Guten, weil sie zu Höherem berufen sind.
Für mich greifen derzeit sehr viele Räder ineinander. An diesem Status erfreue ich mich so lange es geht.
-
Muskuläre Probleme
-
Klar ist es das, dennoch sind es eigenständige Entscheidungen. Darüber hinaus sollte man Wissen, was das RKI ist, welche Aufgaben (des Bundes) von ihm wahrgenommen bzw. mit welchen Aufgaben es beauftragt ist und wie das das Zusammenspiel logischerweise abläuft.
-
Die Erfahrung zeigt ja, dass sich der Wind ganz schnell drehen kann. Gegenwärtig scheint es aber gut zu laufen.
-
Huth wird in der 85. Minute eingewechselt und macht nen Doppelpack zum 2:1
-
Ich bin gar nicht so weit weg von dir, ich finde schon auch, dass Boyd eine Lücke im Kader schließt und wie von anderen geschrieben unsere Optionen wesentlich erweitert. Trotzdem haben wir durch das Kollektiv durchaus wichtige Punkte geholt (sicherlich auch welche liegen lassen). Boyd selbst ist dafür aber auch keine Garantie. Man wird sehen, wie es sich um und mit Boyd entwickelt; wenn es passen sollte, dürften wir oben ein gehöriges Wörtchen mitreden.
Edit sagt: Es war aber auch Tenor im Forum, dass man mit dem Sturm gar nicht erst oben anklopfen wird - was eindrucksvoll widerlegt wurde.
-
Wo schränkt denn das RKI die Grundrechte ein
-
TRANSFERCOUP 40 Tore in 90 Spielen, bleibt mal auf dem Boden. Wie wieder alles zeredet wird.
Von einem Coup zu sprechen, was schätzungsweise seit Sommer 2020 immer wieder temporär aktuell war und augenscheinlich auch ohne die große Konkurrenz über die Bühne ging, bleibt mir ein Rätsel. Boyd muss trotz aller Statistiken und Vorschusslorbeeren erst mal im Team (nicht intim) ankommen und seinen Platz im Gefüge finden. X Tore in Y Spielen sind immer eine "Empfehlung" aber bei weitem nicht eine Garantie; ich verweise insoweit auf den nach Halle abgewanderten Huth, der in Zwickau in 31 Spielen 14 Tore und 4 Vorlagen erzielt hat.
Mit so einem Sturm ist es eigentlich fast unmöglich die wichtigen Punkte einzufahren.
Dieser "unmögliche" Sturm gehört zu dem Kollektiv, welches uns überhaupt erst in die aktuelle (Aufstiegs-)Situation gebracht hat...
-
Es gibt sicherlich Positionen, in denen jugendliche Unbekümmertheit Erfahrung schlägt und umgekehrt. An einem älteren (mit 30 Jahren ist man noch kein Fußballrentner) Erfahrenen auf der Stürmerposition vermag ich nichts negatives zu erkennen. Sollte sich Boyd mit unserer Spielweise anfreunden und in den Dienst des Kollektivs stellen, sollte es funktionieren.