Du brauchst einen Geschäftsführer der die Infrastruktur des Vereins kennt und einen sportlichen Leiter. Das haben wir und diese Menschen gilt es weitermachen zu lassen. Sonst drehen wir uns immer wieder im Kreis. Auch den Trainer müssen wir behalten. Die Mannschaft gibt einfach nicht mehr her. Voigt,Hengen ,Antwerpen,inkl Aufsichtsratund Investoren müssen jetzt an einem Strang ziehen und bei null anfangen.
Beiträge von knipser789
-
-
-
In der gegenwärtigen Situation lassen sich überhaupt keine Aussagen darüber treffen, ob der FCK im Falle eines Abstiegs im FWS spielen wird oder nicht. Für eine solche Feststellung gibt es keine Grundlage. Zum einen werden seit Jahresbeginn Gespräche mit der Stadiongesellschaft geführt, auch für den Fall des Abstiegs - in den Gesprächen kann es folglich nur um die Höhe der Stadionmiete und der Betriebskosten gehen. Darüber hinaus weiß heute niemand, wann Zuschauer wieder in die Stadien dürfen. MIt jeder verkauften Eintrittskarte, mit jedem verkauften Bier und jeder verkauften Stadionwurst sinkt die Höhe der Ausgaben. Ich kann mir folgendes Szenario vorstellen: Die Stadiongesellschaft und folglich auch die Stadt Kaiserslautern kommen dem FCK im Falle des Abstiegs entgegen, Miete und Betriebskosten werden gesenkt, aber wahrscheinlich nur für eine Saison. Der FCK wäre zum sofortigen Wiederaufstieg gezwungen. Einen längeren Verbleib wird niemand im Stadtrat durchwinken.
Prinzipiell haste Recht. Aber die Antwort haste dir selbst schon gegeben wenn du ehrlich bist.
-
@ knipser789
Selbst wenn die Pacht auf 0 Euro reduziert würde, es müsste der Unterhalt bezahlt werden! Nur wie?
Und für was? Wie viele Zuschauer werden sich tatsächlich (ich schreibe tatsächlich und nicht gewünscht/erträumt) RL-Spiele ansehen?
Du wirst definitiv in der Regionalliga keinen Fussball auf dem Betze sehen. Deswegen keine Unterhaltung.
Vllt wird langsam klar wo wir uns befinden.
-
auch in Elversberg oder Primasens wird man Miete zahlen müssen, warum sollte Weichel nicht dieses Geld mitnehmen...besser als 0 Euro...
sollte es zu dem Super Gau kommen, warte ich ab wer hier trainiert und welche Akteure auf dem Platz stehen. Falls die jetzigen Graupen absteigen, möchte ich eigentlich so gut wie keinen mehr im Trikot sehen. Die Bruchbude in Homburg ist keine Alternative, Elversberg eigentlich auch nicht ( keine ÖPNV Anbindung)
noch ist der Super Gau nicht eingetreten, aber man bekommt größte Bedenken wenn man sich damit beschäftigt. Auch in der Regio wird guter Fußball gespielt, nur mit Oberligakickern und Nachwuchs werden wir auch dort nicht bestehen können...ein Teufelskreis
Warum wäre die " Bruchbude" keine Alternative? Dort wird auch RL gespielt. Es kann auch auf dem Football Feld am Einsiedler gespielt werden. Optionen sind genug vorhanden. Das Problem sehe ich anderweitig,der Abstieg wird kein Gastspiel bleiben,wir werden uns im grauen Mittelfeld festsetzen und das über Jahre. Dann ist das Stadion zu marode um iwann nochmal darin spielen zu können. Kannst dir ja mal die Wurstbuden anschauen die schon 1 Jahr geschlossen sind...
-
Ach ich finde den Ärger über Gräfe überzogen. Er hatte eine sehr lange Leine,was wir alle immer einfordern. Die Mannschaft war einfach zu unfähig Rostock 3 einzuschenken.
Am Schiri lags wirklich nicht.
-
Jeder Angriff in HZ 1 lief über links,ausnahmslos jeder. Es gab schon Gründe warum diverse Personen Ersatz,oder generell nicht spielen durften. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
-
Ich lehne mich ein wenig aus dem Fenster. Hässlicher Grottenkick und dementsprechend 0:1 für Bayern.
-
Definitiv pro Merk!!
Der Verein braucht ein Gesicht das jeder kennt.
-
Dann gilt es eben Rennen und zu Kämpfen,der Gegner muss damit auch klarkommen. Zur Not gibt es auch noch Ascheplätze in näherer Umgebung.