Beiträge von traveller

    Buggy


    also das mit Petsos ist an mir vorbei gegangen, aber wenn Du es so beschreibst, wird es sicher so gewesen sein. Vielleicht war sein Einsatz einfach der Tatsache geschuldet, das die Alternativen im Abschlußtraining nicht überzeugen konnten oder es war Bauchgefühl, was auch immer. an sich habe ich MK immer als Trainer erlebt, der nach leistung aufstellt und sich auch nicht scheut mal ne Größe der Vorsaison (wie Ame z.B.) auch auf die Bank zu setzen. Klar könnte man heute monieren, warum er nicht Tiffy dann mal draußen lässt, aber das ist in dem Fall - denke ich - wirklich was anderes, denn der hadert wirklich am meisten mit sich selbst und wird nur durch Vertrauen des Trainers, der auch nach solchen Spielen an ihm fest hält, wieder zurück in die Spur finden, mal abgesehen davon das die kreativen Alternativen fehlen.


    Das mit dem Wechsel der Stammformationen in der Hinrundenvorbereitung ist mir jetzt im Nachhinein auch wieder eingefallen, da gebe ich Dir recht, gerade was die laufwege betrifft, war das sicher ungünstiger, aber Eindruck ist, dass er das in der Vorbereitung für die Rückrunde (Rodnei und Simu gesetzt) etwas besser gemacht hat, auch wenn die rote Karte von Shechter den Wunschsturm neben Wagner sicher verhindert hat und ergo auch in der Vorbereitung Wagner und Kuba ran mussten.


    Nicht so Folgen kann ich Dir nach wie vor bei den Verstärkungen, denn Zielsetzung war ja eine Verbesserung der Qualität und da sind zwangsläufig dann immer auch andere Vereine dabei, was es für uns mit bescheidenem Etat echt schwer macht. Da gibt es - Stichwort Qualität - dann eben auch nicht mal die unbekannte gleichwertige Alternative B, denke ich. Ich meine irgendwo eine Aussgae von SK gelesen zu haben, dass sie über mehrere Monate einen starken, bezahlbaren 6er gesucht und nicht gefunden haben. Das man ihn gegen Ende der Transferperiode gefunden hat macht mich eigentlich eher froh, als zu bedauern, das er nicht schon eher gefunden worden ist. Deine Frage nach dem "Warum" beantwortet es aber natürlich nicht. Das Problem, aber auch das ist nur eine zugegebenermaßen etwas unschlüssige Begründung, neben dem Scheitern des Balitschtransfers und der Kagelmacherpleite, ist wohl auch, dass je länger das Transferfenster auf ist, wenn raus kommt, dass jemand zu uns kommen soll (irgendein Depp quatscht ja immer und die Welt ist dank internet ein Glashaus), desto mehr potente Vereine interessieren sich für denjenigen, von daher kann man vielleicht sogar froh sein, das die Transferperiode zuende gegangen ist, als wir Ariel auf der Liste hatten.


    Danke dir auf jeden Fall für Deine Erläuterungen

    @Desaparecido:genau der Druck und die Panik fehlt mir, die Spieler sind sich scheinbar nicht so wirklich der Situation bewußt.In den nächsten beiden Spielen sind wohl eher keine (oder wenig) Punkte drin und dann stehen wir wenn es schlecht läuft nach den Spielen gegen Bayern und Gladbach auf Platz 18.Danach geht es nach Deppenhausen, soll dann erst der Druck aufgebaut werden?Am Sonntag hat mir der Druck gefehlt und nun noch so ein "lauwarmes Interview". Klar wissen wir nicht was Intern besprochen wird und in wie weit die Spieler den Druck zu spüren bekommen, aber genau das erinnert mich an die Abstiege, denn da wurde in meinen Augen auch zu spät erkannt das es 3 vor 12 ist. Druck muß im heutigen Geschäft eben da sein denn sonnst kommen solche Leistungen wie gegen Köln raus. Viele dieser Vorstellungen könnn wir uns nicht mehr leisten denn sonnst ist es 5 nach 12 und dann ist es mit Druck und Panikmache eh zu spät. Also lieber jetzt als morgen..........Nicht falsch Verstehen, ich steh voll und ganz hinter SK , MK und der Mannschaft aber es ist eben fakt das was getan werden muß.


    fcklauternfan


    ich bin mir zeimlich sicher, dass die Spieler genau wissen, was die Stunde geschlagen hat, die brauchst Du nicht aufzuwecken, dafür sorgt schon das Umfeld. ich glaube eher das gegenteil von dem, was Du vorschlägst wäre richtig, den Druck und die Panik einfach mal rauszunehmen, denn mein Eindruck ist, dass das absolut blockierend wirkt. Seit dem ersten Spieltag der Rückrunde heisst es immer wieder, das nächste Spiel müssen wir gewinnen usw. der Druck ist da und bei einem eh schon angeknacksten Selbstbewusstsein kommt nichts dabei raus. Gladbach hat letzte saison angefangen zu zaubern, als sie von allen schon absgeschrieben waren, als KEIN Druck mehr da war. Nicht das ich möchte, dass wir in die gleiche Ausgangslage kommen, aber ein bisschen mehr Vertrauen (auch wenns schwer fällt, weil das Herz blutet) und Ausdauer wäre sicherlich hilfreich, gepaart mit der Unterstützung von uns denn ohne wird es nicht klappen.

    Deswegen habe ich nachwievor überhaupt kein Verständnis für die Art der Vorbereitung und vorallem nicht für die extrem spät getätigten Verpflichtungen und deren teilweise chaotischen Züge!
    Zitat von »frankbernd« Mich bestärkt Kuntz auch, geben wir den Neuen noch 7 - 10 Spiele zeit sich einzugewöhnen
    diese werden sie brauchen


    klaro.. und danach starten wir für die verbleibenden Spiele ne wahnsinns Aufholjagd und gewinnen dann die letzten 6 Spiele und hoffen dass es noch für die Relegation reicht..


    Buggy, wo siehst Du denn die groben Fehler in der Vorbereitung ? Die Jungs sind doch mehr oder weniger alle fit, selbst für Simu hat es nach der Wintervorbereitung für nen Einsatz in der Startelf gereicht und ich habe auch nicht den Eindruck, dass unsere Spieler konditionell hinterher laufen. Mal abgesehen davon hat Kurz dass in der Vorbereitung umgesetzt, was viele gefordert haben, nämlich auf nen 2 Mann Sturm umzubauen. Leider hat das noch nicht gefruchtet und auch die neuen sind noch nicht so integriert worden, wie wir uns das alle wünschen.


    Deine Kritik, dass potentielle Verstärkungen sehr spät gekommen sind, ist faktisch sicher richtig, aber trotzdem unbegründet aus meiner Sicht, weil die Gründe dafür - glaube ich - nicht unbedingt bei Kuntz oder Kurz lagen. Wir müssen halt den Spagat zwischen Etat und spielerischer Verstärkung (ich bin wirklich beeindruckt, was die beiden mit unseren begrenzten mitteln möglich gemacht haben) hinbekommen, was sicher etwas aufwendiger ist, als wenn man sich für die eine oder andere Mio einfach jemanden aussuchen kann, wie es bei Quälix der Fall ist. Und Kuntz selber sagt ja z.B. das man mit Balitsch schon sehr weit war bevor Nürnberg dann zugeschlagen hat mit nem besseren Angebot. Das Theater um Kagelmacher und letztlich auch Ariel kann man ihm auch nicht vorwerfen finde ich, denn aus meiner Sicht ist es nur absolut verantwortungsbewußt, wenn man irgendwo eine Budget/Gehaltsgrenze setzt, sich aber trotzdem Zeit nimmt, um den Spieler dann zu versuchen anderweitig vom FCK zu überzeugen. Fazit ist, klar hast Du recht Verstärkungen sind spät gekommen, aber sie haben, finde ich Qualität, und die Gründe für die späte Verpflichtung sind nicht (nur) bei unseren verantwortlichen zu suchen.

    Da müssen die Hamburger doch wirklich Tomaten auf den Augen haben. Mehrere Millionen für einen TW ausgeben, der nach Ansicht einiger Experten hier im Forum in jedem Spiel zig Fehler macht und diese Saison angeblich nicht Bundesligaformat hat.



    Zum Gerücht: Ich denke da hat wieder der Becker seine Finger im Spiel. Der scheint sowieso einen guten Draht zur Bild zu haben. Und erweist sich immer besonders geschickt darin solche Dinge dann zu äussern, wenn es dem Verein auch schön Schadet und er durch einen Wechsel eventuell sein Konto nochmal aufbessern könnte. Ich hoffe Kevin hört nicht auf die Flachpfeiffe wie es Ballack ständig tut und verlängert seinen Vertrag.

    Du sprichst mir wirklich aus der Seele. Anfang der Saison wurde er aufs Podest gehoben, jetzt runter gestoßen und Sippel ( ich erinnere mich noch gut an die zum teil übelsten Posts über ihn) wird wieder aus der Versenkung geholt. Für mich ist Kevin wirklich eines der wenigen Tafelsilberstücke, die wir haben, - eigene Jugend !!!! - der uns mit toller Leistung in der letzten Saison wirklich Punkte geholt hat. Ich könnte es verstehen, wenn man ihn aus finanziellen Gründen abgeben muss, aber wenn wir doch wieder das Ziel haben eine konkurrenzfähige Mannschaft mit Perspektive aufbauen zu wollen, dann würde ich ihn wenn irgendwie möglich halten, wenigstens noch eine Vertragsperiode (3 Jahre). Mit dann 24 Jahren kann er immer noch zu nem Topverein wechseln.


    Das ist es.Ich habe schon früher oft M.K. kritisiert bzw. Entscheidungen von ihm.Dann hab ich mir gedacht,laß mal,vielleicht überzeugt er mich doch.Nun bin ich spätestens seit So. der Meinung,das er uns nicht mehr weiterbringt.Das ist meine Meinung,die ich für mich auch erklären kann.Andere sehen es natürlich anders.Aber egal,der FC.K wird bleiben,Namen kommen und gehen.Bloß so etwas feiges möchte ich mir nicht mehr auf dem Betze ansehen.Das ist nicht der FC.K denn ich liebe,seit Kindheitstagen.Wenn schon untergehen,dann mit Kampf,vor allem zu Hause.


    Geteilter Meinung zu sein ist doch absolut ok, es gibt hier einige die sind notorisch unzufrieden und einige die sind von MK überzeugt. Ich glaube woran es momentan wirklich krankt ist die Erwartungshaltung und damit meine ich nicht die Erwartungshaltung die Jungs auf dem Platz Kampf bis zum umfallen sehen zu wollen. Das ist absolut ok und nachvollziehbar und einfach erwartbar. Wir spielen diese Saison um Platz 15 oder 16, das wurde sowohl von MK alsauch von SK immer wieder betont, nur hier bei uns gerät es immer wieder in Vergessenheit, weil sich einige - woran ja auch nichts falsch ist - die gloreichen Zeiten zurück wünschen. Die gibt es nur derzeit nicht, denn dafür fehlen trotz der besten Fans der Liga eben die finanziellen Mittel und damit auch die Qualität der Spieler, die derzeit den FCK verkörpern. Diese Erwartungshaltung können auch die 5 Neuzugänge nicht leisten, die z.T. als Perspektivspieler (Kuba) verpflichtet worden sind und trotzdem schon ran müssen, vor allem dann nicht, wenn die Etablierten sie im Regen stehen lassen.


    Was uns hilft ist Ruhe zu bewahren und nicht in nem blinden Aktionismus Trainer, Co-trainer und SK, der ja massgebend an den Verpflichtungen beteiligt war, zu köpfen. Was soll ein neuer Trainer denn anders machen, der macht die Chancen auch nicht rein, die unsere Jungs schon versiebt haben ? der braucht erst einmal 4 bis 5 Wochen, um die Leute überhaupt kennenzulernen und kann dann auch nur mit dem Arbeiten, was an Spielern vorhanden ist, in der Form, wie sie vorhanden sind.


    mal ganz abgesehen davon, ist das der erste Artikel der RP von denen, die ich gelesen habe, der vom Stil, von der Wortwahl, von der Intention einfach nur grottenschlecht ist. Reine Stimmungsmache, klingt für mich nach nem beleidigten Kind, das ausgesperrt worden ist - Bildzeitungsniveau: "Kopflos rannte er ins Verderben", bin froh, dass das nicht stimmt und Olcay noch seinen Kopf behalten hat und ich bin auch sicher das MK, dem Reporter nichts "gesteht" sondern fest stellt. Und schön, dass Jörgensen sich bei den Hackentricks verstiegen hat...

    @ südhesse

    Das ist die Meinung einiger oder gar vieler User, es ist nicht immer nur die Mannschaft.
    Er trainiert die Jungs, er analysiert die Gegner und muss unsere Mannschaft dem entsprechend einstellen, Er macht die Zuteilung bei Standards bei eigenen, wie die beim Gegner wer zu welchem Gegenspieler gehört. Er bestimmte den Kapitän. Er macht die Aufstellung. Kurz ist Verantwortlich für den Bockmist der gestern verzapft wurde, wenn er nicht mal die Mannschaft über 10 min. heis und geil auf das Spiel machen kann.

    kann Dir bei fast allem zustimmen, wofür er verantwortlich ist, die Einteilung, die Zuordnung, wer die Standards ausführt und wer Kapitän ist. Aber mal ehrlich hast Du zu Saisonbeginn was gegen nen Kapitän Tiffert gehabt ? Hättest Du was dagegen gahabt, wenn er für die Standards festgelegt worden wäre ? bestimmt nicht, weil er geile Standards absolviert hat, weil ein vorbildlicher Leader gewesen ist, letzte Saison. Mach doch nicht den Fehler aus heutiger Sicht Entscheidungen zu kritisieren, die Du zu Saisonbeginn unterschrieben hättest. Was kann Kurz dafür, wenn sich einer nicht an die zuordnung bei Standards hält oder wenn die Hintermannschaft schläft, wenn ein Einwechselspieler nen Tor macht wie gegen Augsburg oder Köln. Das den trainer anzulasten ist ne ziemlich engstirnige Ansicht. Und wie oben schon erwähnt, wieso sind Sahan, Wagner, Dick und Trapp motiviert und der Rest nicht ? Doch nicht weil der Trainer sie bevorzugt sondern, weil Tiffert der ein sensibler geist ist mehr mit sich selber beschäftigt ist als mit dem FCK (Vermutung !), weil unsere Leistungsträger der letzten Saison einfach unteridische Form aufweisen und in einer solchen verunsicherten Mannschaft haben es dann die neuen und die jungen schwer.
    Das alles dem trainer anzulasten ist einfach, weil man dann nur einen austauschen müsste, aber Fussball als Mannschaftssport ist eben nicht einfach...


    Bei allem Respekt, aber wie glaubst du stellt Kurz die Mannschaft denn ein ? Wenn durch die bank alle über den platz schleichen würden, würde ich Dir recht geben, aber es gibt Spieler wie sahan, Wagner, Dick und trapp, die reißen sich den Arsch auf und es gibt andere die tun das nicht, dass liegt dann meiner Meinung nach aber an den Spielern und nicht am Trainer. Und mal ehrlich, nur weil etwas 22 Jahre lang nicht passiert ist, darf es auch zukünftig nicht passieren ? Was ist denn das für ne Logik ? Und schon klar, gegen bayern und Gladbach gestehst du ihm 2 Spiele zu, wo sie zeigen können, dass sie Fussball spielen können. Großartig ! Spielerisch gegen Bayern und Gladbach zu überzeugen, wenn du geschrieben hättest, dass Du sie fighten sehen willst, bis zum umfallen, sich gegen eine Niederlage stemmen, dann hätte dein satz Sinn gemacht, so leider nicht.


    ich stimme ja mit dir überein, dass das Spiel eines der grausamsten der letzten Jahre war, aber daran hat der Trainer sich ne TEIL-schuld, aber er ist nicht allein verantwortlich, so wie Du es hier deutlich machen willst. Mich stört eher, dass unsere Etablierten scheinbar zu bequem sind, sich für den FCK die Lunge aus dem Hals zu rennen.

    Wie viele andere auch bin ich ziemlich ernüchtert, was diesen Spieltag betrifft, aber anders als viele im Forum, bin ich nicht der Ansicht, dass es nach dem Platzverweis falsch war, zunächst einmal die Defensive abzusichern und für nen Stürmer nen defensiven Mittelfeldspieler zu bringen. Wir sind nun mal einfach nicht Dortmund oder Gladbach die soviel Potential in der Offensive haben und so ballsicher sind, dass wir den Gegner auch in Unterzahl in die eigene Hälfte drücken können. Diese Taktikvorgabe nach dem Platzverweis ist eindeutig unserem Kaderpotential und sicher auch dem fehlenden Selbstbewußtsein zuzuschreiben. Aus meiner Sicht absolut nachvollziehbar. Das Kirch verunsichert ist und angeheizt durch das aktuelle Feedback, dass ihm ja auch nicht verborgen geblieben ist, nicht gerade zu nem Matchwinner wird, kommt sicher auch nicht unerwartet. Das man nach dem Ergebnis jetzt wieder auf den Trainer losgeht, war ja zu erwarten, auch wenn ich viele Posts hier absolut nicht nachvollziehen kann. Was ich ihm, wenn überhaupt vorwerfen würde ist, dass er zu lange an Jörgensen festgehalten hat und dass er so mutig war bzw. aus der Not heraus gezwungen worden ist, die Mannschaft im vergleich zu Augsburg auf 5 Positionen umzubauen. Aus der Not heraus ist sicher Yahia (der ürbigens ne ordentliche Partie gespielt hat) in die Mannschaft gerückt weil Simu sich verletzt hat, aber da kann die Abstimmung zu Rodnei noch nicht die Beste sein (schon klar gegen Augsburg war sie auch nicht die Beste trotz Simu), einen Jörgensen hätte ich nach der nahezu fehlenden Vorbereitung draußen gelassen, da wäre vielleicht doch SuPa eher ne Alternative gewesen (das er Fortnuis ne Pause gibt ist nachvollziehbar), zumindest hätte er es nicht schlechter machen können. Und Ariel fand ich persönlich bis zur gelb-roten Karte wirklich nicht schlecht. Das Shechter und Wagner im Sturm waren ist auch absolut nachvollziehbar. Ich bin mal gespannt, wie jeder hier, der den Trainer kritisiert und den aktuellen Zustand unseres Teams (Formkurve, verletzten-status etc.) kennt, denn anders aufgestellt hätte. Also werfen wir ihm dann vor, dass ein Tiffert nicht mehr die Form hat wie letztes Jahr ?, das Rodnei, (den ich falls Simu fit ist oder Abel überzeugt geflegt auf die Bank setzen würde nach all den Patzern) plötzlich wie eine höhere Fehlerquote aufweist ?, das deWit ne Grippe hat und deswegen nur Kirch oder der formschwache Petsos zur Verfügung steht ? das Ariel sich dämlich anstellt und vom Platz fliegt ? Ich finde, dass es sich einige immer leicht machen, auf dem Trainer (bis auf Jörgensen, wäre es auch meine Aufstellung gewesen) rumzukloppen, aber die Spieler, wenn sie auf dem Platz stehen, sind in der Verantwortung. Das sind hochbezahlte Profis, von denen wir als Fans erwarten können, dass sie sich den Arsch für den FCK aufreißen, was sie derzeit von wenigen Ausnahmen (wie Sahan, Trapp und Dick z.B.) nicht tun. Werden letztere vom Trainer anders motiviert als die übrigen ? Ich glaube nicht, also ist es genau das was Kuntz letzte Woche schon gesagt hat, dass nämlich die etablierten Spieler gefordert sind, diejenigen die es letzte Saison bewiesen haben. Von denen kommt eindeutig zu wenig.


    soviel von mir dazu.


    Und noch einen kurze Anmerkung zur Transferpolitik von K&K, die ja auch ein beliebtes thema nach verlorenen Spielen ist. Ich bin überzeugt davon, dass wir an Wagner, kuba, Yahia und Ariel noch ne Menge Freude haben werden und das die Qualität des kaders in Summe größer ist als letzte Saison. ist meine Meinnung, viele sehen das sicher anders.

    Kuba hat wohl tatsächlich die Möglichkeit noch auf den EM-Zug aufzuspringen, wenn er sich ordentlich ran hält und uns und seinen nationaltrainer mit Toren erfreut.
    Ganz interessanter Artikel zu ihm und Ariel nebst dem Interviewauszug was Kuntz der polnischen Sportzeitung Pszeglad Sportowy gegeben hat.
    Demnach hat man Ariel wohl den Platz neben Tiffi für das Kölnspiel versprochen.


    http://www.goal.com/de/news/36…-youngsters-swierczok-und